Da hier niemand genaues weiß, antworte ich zumindest mit dem, was ich schließlich getan habe.

Einen Monat abgewartet, dann Arbeitsagentur angerufen. Ich sollte eine Kopie des Ablehnungsbescheides zur Leistungsabteilung schicken.

Bald kam eine Einladung zum Gespräch. Der Vermittler sagte lapidar, die Informationen wegen solcher abgelehnten Erwerbsminderungsrenten würden immer mal von der Rentenversicherung "vergessen".

Mit anderen Worten, ich hätte in meinem Fall ewig warten können, wenn ich mich nicht selbst gemeldet hätte. Wäre vielleicht auch besser gewesen. Aber wenn man was falsch macht oder selbst vergisst, kommt man ganz schnell in Schwierigkeiten.

Aber es heißt auch, dass es so einen Informationsaustausch zwischen Rentenversicherung und Arbeitsagentur zumindest theoretisch geben sollte. Man kann sich nur nicht darauf verlassen.

...zur Antwort

Hallo, was so etwas bei dir kosten wird, lässt sich nicht einfach sagen. 

Bei mir (Plattenbau, 6 Meter Loggia) wird das Ganze 2700,- Euro kosten. 

Allerdings, und jetzt kommts: Eine einmalige Bezahlung ist nicht möglich. Die Kosten werden nur noch als 1% Modernisierungszuschlag dauerhaft abgebucht. Nach drei Jahren steigen die Kosten dann auch bei jeder Mieterhöhung entsprechend mit. Das macht also bei mir im Moment noch knapp 24,-Euro im Monat. 

Auch wenn nach 8 Jahren eigentlich die 2700,- Euro bezahlt wären, zahle ich also weiter für diese Modernisierung. Das müsstet du bei dir auch klären, ob es so ist. 

Wichtig: Selbst machen lassen, geht nicht. Der Vermieter beauftragt eine Firma hierzu. 

...zur Antwort

Hallo,

nach deiner Beschreibung hört sich das ganz danach an, dass es zwar nicht an diesem Stiefvater liegt, aber auf Grund der in einem sehr schwierigen Kindesalter erlebten veränderten familiären Situation. Auch könnte es an der konfliktträchtigen (vielleicht als gewalttätig erlebten) Atmosphäre durch diesen liegen, dass dein Freund wieder Bettnässer ist.

Angst äußert sich oft durch diese unwillentlich auftretende Rückkehr ins "Kleinkindniveau". (Nur hierbei!) Lehnte dein Freund den Stiefvater als Person von Anfang an ab? Dann sind Konflikte vorprogammiert von beiden Seiten.

Darum wird dein Freund vermutlich Unterstützung gebrauchen können, in Form einer Beratungsstelle oder auch einer guten Therapie. Durch eine Therapie lassen sich unter Umständen andere Ursachen ausschließen, die man dann anders behandeln könnte. (Ich denke aber, dass Tabletten allein hier wirklich nicht helfen können!)

Allerdings wird eben in einer Therapie oder Beratung die Ursache, sollte es eine psychische sein, nicht einfach verändert. Im Prinzip sollte man deshalb auch die Familie mit einbeziehen. Was sagt z. B. die Mutter zu all dem? Hat dein Freund die Möglichkeit, sich zurückzuziehen aus eskalierenden Situationen? Gibt es unterstützende Geschwister? u. s. w.

Dein Freund müsste vor allem auch bereit sein, sich Gedanken über sich selbst und sein Verhalten in diesem häuslichen Umfeld zu machen. Konflikte gehen meist nicht immer nur von einer Seite aus. Hier kann z. B. ein Therapeut hilfreich sein und die richtigen Fragen stellen.

Sollte es hier jedoch keinen Ansatz geben, müsste der Berater/ Therapeut deinem Freund Wege zeigen, mit der Situation besser klar zu kommen oder ihm andere Hilfestellen anbieten.

Zu oft heftige häusliche Gewalt kann Anlass geben, notfalls auch Besuche vom Jugenamt anzufordern. Aber das sollte man nicht als erste Option wählen. Hier ist auch zu bedenken, wie lange oder wie oft dieser Stiefvater in der Beziehung zu ihm so schon agiert, und ob er noch bereit ist, auch an sich zu arbeiten. Es besteht ja immer eine Wechselwirkung zwischen Personen. Vielleicht ist der Stiefvater auch überfordert und müsste neue Verhaltensweisen erlernen.

Therapie oder Beratungsstellen sollte ein guter Hausarzt nennen können.

Ich finde es übrigens mutig von deinem Freund, dass er dich "eingeweiht" hat. Er sollte auf jeden Fall Geduld haben. Solche Dinge lassen sich nicht mit einem Fingerschnipsen wegzaubern!

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Gruß Shiva Cosma

...zur Antwort

Jetzt beantworte ich mal selber, für den nächsten, der dieselbe Frage hat. Inzwischen weiß ich nämlich folgendes: Die Abfindung wird nicht auf die EM Rente angerechnet. Sie zählte in meinem Fall als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes.

Aber Achtung! Falls es noch eine Urlaubsabgeltung gibt, wenn man lange krank war und den Urlaub nicht nehmen konnte, dann wird dies natürlich als Hinzuerverdienst angerechnet. Es kam bei mir in diesem Fall zu einer dritten Überschreitung des erlaubten Hinzuverdienstes, da ich noch Urlaubgeld und Weihnachtsgeld bekam. Das heißt, dass ich eine EM Rente zurück zahlen musste, weil man den Hinzuverdienst nur zweimal im Jahr um mehr als das Doppelte überschreiten darf.

Dazu noch ein weiterer Hinweis: Der Hinzuerverdienst wird nicht etwas so berechnet, das man das Brutto-Krankengeld nimmt, welches einem die Krankenkasse mitteilt und so den Hinzuverdienst zu EM Rente ausrechnen kann. Der Hinzuverdienst wird irgendwie nach einem angenommenen Einkommen, welches man ja eigentlich gar nicht bezieht, berechnet, und fällt dadurch höher aus als das Brutto-Krankengeld. Habe ich auch erst gemerkt, als mir die Rentenkasse mitteilte, dass ich zu dritten Mal überzogen hätte. Zum Trost wurde mir gesagt, das ich das wirklich nicht alleine hätte ausrechnen können! Verärgert über die Standartdrohbriefe und die Rückzahlung von fast 400,- Euro war ich dennoch.

...zur Antwort

Vielleicht brauchst du eine Brille oder du hast eventuell schon eine, die aber nicht gut angepasst ist.

Bei mir traten solche seltsamen Druckgefühle auf, als ich zu Schielen begann auf Grund starker Kurzsichtigkeit. Hier kann schließlich ein Augenmuskel erschlaffen. Die Augen und das Gehirn wollen aber, dass alles ein Bild ergibt und so strengen sich die Augenmuskeln noch mehr an. Dadurch entsteht dann der Druck oder auch einen Art Kopfschmerz hinter den Augen. Abends ist es dann meist am Schlimmsten und das Schielen wird auch wieder stärker.

Hier hilft dann unter Umständen das Anpassen einer Prismenbrille. Sowas gestaltet sich aber nicht ganz einfach. (Mal abgesehen von der Warterei auf die Termine bei der Augenklinik.)

Grüße Shiva

...zur Antwort