Also,

Teilchen bewegen sich im Raum. Sie stoßen sich immer gegenseitig ab wie Billardkugeln. Je kälter es um Raum aber ist, desto langsamer bewegen sie sich, bis sie irgendwann still stehen. Deshalb is es auch nicht möglich eine kältere Temperatur zu erhalten als -273,15 Grad Celsius -> 0 Grad Kelvin. Bei einem Eisklotz sind die Teilchen so eng aneinander gekettet, weil sie sich fast nicht bewegen. Dementsprechend bewegen sich die Teilchen auch immer schneller, wenn es wärmer wird. Ein Stoff wird ja auch meistens gasförmig wenn es heiß wird -> weil sich dann die Teilchen von ihrer Bindung lösen und sich im Raum bewegen. Wenn man also ein Zuckerwürfel ins heiße Wasser wirft zersetzt er sich schneller weil die Teilchen sich schneller bewegen und sich somit schneller zerstreut werden. Bei kaltem Wasser werden sie nicht so oft und nicht so schnell von anderen Teilchen angestoßen.

...zur Antwort

Hi Hab auch Latein und kann mir nie was merken Haha ich hab's ein Tag vor dem letzten Test so gemacht. Ich hab einfach jede Vocabel auf ein Zettel geschrieben und die Deutsche Form(en) hinten drauf. Hör sich unnötig an Is aber ganz Nice. Einfach aufs Bett legen oder so und zu jedem Wort ne Eselsbrücke überlegen egal wie dumm sie sind nach 2-3 durchläufen müsstest du sie eigentlich schon auswendig und eingeprägt haben. ABER man braucht relativ gute Laune Haha also viel Motivation sonst klappte eigentlich nicht so gut ... Hoffe ich konnte dir helfen. 😁

...zur Antwort

Es gibt im Baumarkt solche Haken zum Schrauben einfach die Schnur vom Wall scroll mit befestigen Ps: die Schrauben demolieren auch nicht so stark die Wand wie Nägel Hoffe ich hab dir geholfen :)

...zur Antwort