Hallo,

wie viel CPU und Ram auslastung hat der Rechner? (Taskmanager)

...zur Antwort

Hallo,

welches Betriebssystem läuft auf dem PC?

Du kannst den Rechner einfach nach zB. 10 Minuten runterfahren und hinterher per Wake-on-Lan aufwecken. 

...zur Antwort

Hallo,

so wie ich das auf dem Bild sehen kann, ist das ja gut verbunden und die Kabel können nicht raus rutschen. Es hätte vielleicht mit Isolierband isoliert werden sollen, aber so geht es auch. 

Zum tropfen. Einfach abisolieren, dann müsste das passen. Bei einer normalen Steckdose würde es ja genau so nass werden, wie dort.

Bei einem Herd mit Starkstrom ist das meistens genau so gelöst.

Und zu der Frage, ob einfach ein neuer Stecker dran gemacht werden kann. Ja. Einfach einen neuen Stecker zB. aus dem Baumarkt holen und die Kabel anschließen.

...zur Antwort

Hallo,

mit dem gleichen Fehler musste ich mich auch schon das ein oder andere mal rumärgern. Wie hast du das Image denn auf die SD Karte gespielt und welches Image hast du benutzt?

...zur Antwort

Hallo,

Generell jain.

Eine richtige Linux Version gibt es, soweit ich weiß, leider nicht. Du kannst es aber via WINE oder ähnlichem zum laufen bringen. Dann läuft das Spiel aber nicht sehr flüssig. 

Du kannst es ja mal ausprobieren und dann hier noch mal berichten.

...zur Antwort

Hallo,

Bei Steam gibt es eine HomeStreaming Funktion. Funktioniert recht gut, allerdings mit ein paar ms Verzögerung. Ob es auf dem Pi klappt, weiß ich nicht, kannst es ja mal ausprobieren und dann hier berichten.

...zur Antwort

Hat der Server ausreichend Leistung? Oder kann es sein, dass die Spieler vom Server fliegen, da der Server nicht mehr genug Ressourcen für die Spieler hat?

Guck mal mit top oder htop wie viel CPU Leistung der Server verwendet.

...zur Antwort

Hallo,

Du kannst dich zB. Via WebSSH auf deinen Server Verbinden.

https://tools.bartlweb.net/webssh/

Das dort wäre eine Möglichkeit.

Damit kannst du dich auf deinen Server verbinden, den SSH Port ändern und dann direkt auf den Server zugreifen. Du solltest danach allerdings dein Passwort ändern. Man weiß ja nie, ob die sowas mitloggen...

So änderst du den Port auf deinem Server:

nano /etc/ssh/sshd_config

Dann die Zeile Port raussuchen und zB. zu 80 oder 443 ändern

Port 80 

Danach den SSH Server neustarten

/etc/init.d/ssh restart 

Und du kannst dich direkt mit Putty verbinden.

Viele Grüße,

Fabian

...zur Antwort