Es kommt drauf an wie du aussiehst...bist du ein bitchwegcocker, kannst du das locker schreiben und das girl wird es positiv aufnehmen...aber bist du ein bitchblocker dann wird sie sich denken: wtf, was will dieser dude von mir usw.
Du verstehst was ich meine ;) 

...zur Antwort

Die Schlieren entstehen weil du falsch sprühst d.h. du sprühst vermutlich zu lange auf eine Stelle und eventuell auch von zu nahem Abstand. Dadurch "stapelt" sich die flüssige Farbe und läuft unter die Schablone. Egal wie gut die Schablone ist oder wie gut du diese mit Gewichten belegst, wenn die Sprühtechnik nicht stimmt entstehen Schlieren. Du musst also 1. genug Abstand halten und 2. immer nur kurz mit einer flüssigen und fixen Armbewegung Sprühfarbe verteilen. Danach paar Sekunden warten und das gleiche wieder machen. Solange bis der Farbton gesättigt ist.

...zur Antwort

Die KLR bezieht sich auf das interne Rechnungswesen d.h. also auf den Betrieb (KLR = Betriebsbezogen) Die GuV Rechnung bezieht sich auf das externe Rechnungswesen d.h. also auf das Unternehmen (GuV = Unternehmensbezogen)

Jetzt zu deiner Frage:

Deine Freundin hat recht. Neutrale Aufwendungen sind im wirtschaftlichen Sinne keine Kosten.

Aufwendungen die nicht betriebsbezogen sind d.h. also -außergewöhnlich (Brandschäden) -betriebsfremd (Wertpapierverluste) -periodenfremd (Steuernachzahlungen)

=> sind zusammengefasst die neutralen Aufwendungen

alle anderen Aufwendungen die betriebsbezogen sind wie zB. -Materialkosten -Personalkosten

=> zählen als Kosten

Die Kosten (KLR) die einen gleichen Aufwand (GuV) haben nennt man => Grundkosten

Die Aufwendungen (GuV) welche die gleichen Kosten (KLR) haben nennt man =>Zweckaufwand

Natürlich gibt es noch viele Feinheiten auf die man achten muss (Zusatzkosten, Anderskosten, Zusatzaufwendungen, Andersaufwendungen,...) aber ich denke die spielen bei dir noch keine so große Rolle

Lieber Gruß

Sank

...zur Antwort
Demenz! Erbschleicher! Was tun!?

Ich bin 20 Jahre und total überfordert mit der momentanen Situation. Seit mehreren Jahren beobachte ich und meine Familie wie meine Oma, die ein Stockwerk unter uns wohnt Erscheinungen einer Demenzerkrankung aufweist.

Angefangen hat es damit, dass sie sich immer mehr von uns distanziert hat. Zum wöchentlichen Kaffee plausch wollte sie plötzlich nicht mehr kommen. Auch bei der Abitur Abschlussfeier meiner Schwester blockte sie ab und hatte keine lust mitzukommen. Trotzdem versuchten wir den Kontakt aufrecht zu erhalten was jedoch immer schwieriger wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte meine Oma einen richtigen Groll auf uns. Ihre Krankheit wurde stetig schlimmer.

Vor einigen Jahren fing sie schließlich an uns zu beschuldigen. Sie warf uns Dinge vor die wir definitiv nicht gemacht haben. So z.B. behauptete sie, dass wir unsern Kater ermordet hätten. Kurze Zeit später stand auch schon die Polizei bei uns in der Wohnung. Natürlich konnten wir der Polizei unsern Kater vorzeigen (und zwar lebendig). Ihre Behauptungen wurden immer extremer. So zeigte sie mir vergangene Woche einen blutigen Waschlappen. Sie meinte das wäre das eingetrocknete Blut von ihr nachdem mein Vater sie mit einer Pistole angeschossen hätte. Er soll draußen auf der Straße gestanden haben und durch ihr Küchenfenster auf sie geschossen haben. Das Fenster blieb über-natürlicherweise jedoch ganz, nur die Kugel erwischte sie. Wie auch immer....Unser Verhältnis zu ihr wurde im Laufe der Zeit eben immer schlechter.

Jetzt das eigentliche Problem: Im letzen halben Jahr haben wir beobachtet, dass ein Mann regelmäßig zu meiner Oma kommt. Er bringt ihr Medikamente, kutschiert sie rum...usw. (Nicht das wir das nicht für sie machen würden aber bei uns blockt sie ab und sagt sie will nicht, dass wir irgendetwas für sie machen! warum auch immer!) Dieser genannte Mann hat in unserer Umgebung einen ziemlich schlechten Ruf. Er war in der Versicherungsbranche tätig und hat schon so einige krumme Dinger gedreht.

Gestern trat dann das worst Case Szenario ein: Durch einen Brief erfuhren wir das der genannte Mann eine Generalvollmacht für meine Oma hat. Dabei ist zu erwähnen, dass das Haus in dem wir leben meiner Oma gehört(e). Jetzt kann er im Prinzip alles machen was er möchte. Ein Grundstück wurde schon verkauft!!! (Verkaufspreis ging in den 5-Stelligen Bereich) Auch das Erbe kann er ändern, soweit ich weiß! Wir haben Angst, dass er das Haus verkauft und wir unsere Wohnung verlieren. Angst, dass er unsere Oma ins Altersheim steckt!!! Meine Oma ist Dement und daher nicht mehr in der Lage Rechtsgeschäfte abzuwickeln. Sie wurde durch Schleimerei manipuliert um diese Generalvollmacht zu unterschreiben. Sie ist jedoch geistig und seelisch nicht mehr im Stande nachzuvollziehen was sie da überhaupt unterschreiben hat.

Bitte helft mir!

...zum Beitrag

Danke schonmal für die Rückmeldungen!

Kennt vl. jemand einen guten Anwalt in diesem Fachgebiet in Baden - Württemberg ?

...zur Antwort
Erbschleicher! Was soll ich tun?

Ich bin 20 Jahre und total überfordert mit der momentanen Situation. Seit mehreren Jahren beobachte ich und meine Familie wie meine Oma, die ein Stockwerk unter uns wohnt Erscheinungen einer Demenzerkrankung aufweist.

Angefangen hat es damit, dass sie sich immer mehr von uns distanziert hat. Zum wöchentlichen Kaffee plausch wollte sie plötzlich nicht mehr kommen. Auch bei der Abitur Abschlussfeier meiner Schwester blockte sie ab und hatte keine lust mitzukommen. Trotzdem versuchten wir den Kontakt aufrecht zu erhalten was jedoch immer schwieriger wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte meine Oma einen richtigen Groll auf uns. Ihre Krankheit wurde stetig schlimmer.

Vor einigen Jahren fing sie schließlich an uns zu beschuldigen. Sie warf uns Dinge vor die wir definitiv nicht gemacht haben. So z.B. behauptete sie, dass wir unsern Kater ermordet hätten. Kurze Zeit später stand auch schon die Polizei bei uns in der Wohnung. Natürlich konnten wir der Polizei unsern Kater vorzeigen (und zwar lebendig). Ihre Behauptungen wurden immer extremer. So zeigte sie mir vergangene Woche einen blutigen Waschlappen. Sie meinte das wäre das eingetrocknete Blut von ihr nachdem mein Vater sie mit einer Pistole angeschossen hätte. Er soll draußen auf der Straße gestanden haben und durch ihr Küchenfenster auf sie geschossen haben. Das Fenster blieb über-natürlicherweise jedoch ganz, nur die Kugel erwischte sie. Wie auch immer....Unser Verhältnis zu ihr wurde im Laufe der Zeit eben immer schlechter.

Jetzt das eigentliche Problem: Im letzen halben Jahr haben wir beobachtet, dass ein Mann regelmäßig zu meiner Oma kommt. Er bringt ihr Medikamente, kutschiert sie rum...usw. (Nicht das wir das nicht für sie machen würden aber bei uns blockt sie ab und sagt sie will nicht, dass wir irgendetwas für sie machen! warum auch immer!)
Dieser genannte Mann hat in unserer Umgebung einen ziemlich schlechten Ruf. Er war in der Versicherungsbranche tätig und hat schon so einige krumme Dinger gedreht.

Gestern trat dann das worst Case Szenario ein: Durch einen Brief erfuhren wir das der genannte Mann eine Generalvollmacht für meine Oma hat. Dabei ist zu erwähnen, dass das Haus in dem wir leben meiner Oma gehört(e). Jetzt kann er im Prinzip alles machen was er möchte. Ein Grundstück wurde schon verkauft!!! (Verkaufspreis ging in den 5-Stelligen Bereich) Auch das Erbe kann er ändern, soweit ich weiß! Wir haben Angst, dass er das Haus verkauft und wir unsere Wohnung verlieren. Angst, dass er unsere Oma ins Altersheim steckt!!! Meine Oma ist Dement und daher nicht mehr in der Lage Rechtsgeschäfte abzuwickeln. Sie wurde durch Schleimerei manipuliert um diese Generalvollmacht zu unterschreiben. Sie ist jedoch geistig und seelisch nicht mehr im Stande nachzuvollziehen was sie da überhaupt unterschreiben hat.

Bitte helft mir!

...zum Beitrag

Ja wir wollen aufjedenfall einen Anwalt nehmen. Kennt jemand einen guten in Baden-Württemberg. Vorzugsweise im Landkreis Karlsruhe oder Rastatt.

Und ja, zu dem Zeitpunkt wo meine Oma die Generalvollmacht unterschrieben hat war sie bereits (schon lange) dement. Leider ist es schwer eine Demenz nachzuweisen ohne neurologischen Befund. Eine neurologische Untersuchung bedarf jedoch der Zustimmung des Betroffenen. Meine Oma ist dazu jedoch nicht bereit!

Oder kennt jemand von euch andere Methoden um eine Demenz nachzuweisen?

...zur Antwort