Wenn du eine WordPress-Seite hast, empfehle ich dir unser SEO Plugin: https://delucks.com/wordpress-seo-plugin/

Ansonsten lohnt sich ein Blick in Webmaster Guideline von Google (hier ein Blogbeitrag mit einer Kurzfassung): https://delucks.com/seo-blog/googles-qualitaetsrichtlinien/. In unserem Blog erkläre ich auch viel zur Suchmaschinenoptimierung.

Und dann habe ich noch eine Profi-SEO-Checkliste für dich (ist nicht nur auf WordPress bezogen): https://delucks.com/wordpress-seo-plugin/optimierung-anleitung/

...zur Antwort

Schließe mich da Sabienlein an: Bei WordPress gibt's um Welten bessere SEO Plugins als bei den Baukästen.

Jedoch möchte ich dazu ergänzen, dass sich SEO-Erfolge meist schon beim Konzept entscheiden. Im Prinzip kannst du in beiden Fällen erfolgreich oder auch nicht werden.

Die Baukästen sind halt auch einfach nur für den "einfachen" Nutzer ausgerichtet und WordPress lebt dagegen durch eine mittlerweile sehr professionelle Community. Insofern also klarer Rat zu WordPress, wenngleich das noch kein Erfolgsversprechen ist.

...zur Antwort

Eigentlich ist die Anzahl an Keywords pro URL unbeschränkt, aber ich würde nur so viele nutzen, wie in die Metadaten passen.

Du könntest auch mal unser SEO Plugin ausprobieren, welches mehr Keywords zulässt und eben auch eine WDF*IDF Analyse dabei hat: https://delucks.com/wordpress-seo-plugin/

...zur Antwort

Schau dir mal hier die wichtigsten Backlinks deiner Seite an und versuche sie, ebenfalls auf https umzustellen. Durch das Redirect verlieren diese nämlich etwas an Power - auch wenn Google was anderes behauptet.

Außerdem in Analytics in der Verwaltung die Property-Einstellungen auf https umstellen und eine neue Search Console mit der https-Domain einrichten.

...zur Antwort

Du solltest nur eigene Bewertungen erfassen und keine fremden Bewertungen aggregieren. Letzteres "darf" nur Google.

Es gibt verschiedene Arten von Bewertungen:

  • Firmenbewertungen könntest du seitenweit hinterlegen, führen aber dazu, dass du außerhalb deines lokalen Einzugsgebiets schlechter rankst, da du es mit der Adressangabe deines Unternehmens einschränkst; Sobald du national SEO betreiben willst, finde ich sowas unpraktisch - dann beschränke ich Firmenbewertungen lieber in einer "Über uns"-Rubrik.
  • Angebotsbewertungen würde ich immer auf die jeweilige(n) URL(s)/ Landingpage(s) beschränken, wo auch die Bewertungen einfließen. So gehst du praktisch kein SEO-Risiko ein.

PS: Meine Erfahrungswerte beziehen sich auf hunderte Seiten, die erfolgreich mit Bewertungen arbeiten, da wir ein Bewertungssystem in unserem SEO Plugin integriert haben, welches die WordPress-Kommentare mit Sternchen "pimpt".

...zur Antwort

Ich bin Herausgeber eines eigenen WordPress SEO Plugins und habe vor ein paar Monaten einen objektiven Vergleich (zu Benchmarkzwecken) aller gängigen Lösungen angestellt: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1vzdbGEGEwGjTwf5s-1WC72P80QdTPLeKUrAEkwYup3c/edit?usp=sharing

...zur Antwort

Wird eine Carousel-Form sein, die durch Listen mit entsprechenden Formatierungen geprägt ist. Du kannst das durchaus beeinflussen, indem du die strukturierte Daten einprogrammierst (kaum ein Plugin beherrscht die ganze Vielfalt), denn wie GamerInRed sagt, entscheidet letztendlich Google, was dargestellt wird, und was nicht, und es gibt hunderte von individuellen Kombinationen.

Wir haben zwar auch ein SEO Plugin, allerdings noch nicht das Carousel-Listing mit drin. Dafür können wir aber Videos auslesen und bspw. Rezepte sowie Jobinserate anlegen.

...zur Antwort

Das sind sogenannte Sitelinks. In den natürlichen Suchergebnissen (SEO-Ergebnissen) definiert die Google automatisch anhand des Such- und Nutzerverhaltens. Hier mehr dazu: https://delucks.com/seo-blog/best-practise-one-pager-holistische-website/#navigation. 

Bei AdWords-Anzeigen kannst du die Sitelinks unter den Anzeigenerweiterungen definieren.

...zur Antwort

Solche Plattformen gibt's nicht. Willst du Experte werden, musst du die jeweiligen Publikationen (in deinem Bereich z.B. die T3N) anschreiben und einen konkreten Gastbeitrag vorschlagen. Die meisten Publikationen haben dafür eine Pressepostfach oder -Formular. 

Hast du noch keine Reputation bei bekannten Publikationen, solltest du klein anfangen und Fach-Blogs deine Themen vorschlagen. Noch besser ist es erstmal selber ein Fach-Blog hochzuziehen. Ich habe das mit unserem SEO Blog auch so gemacht und bin mittlerweile in fast allen großen Publikationen aktiv.

...zur Antwort

Ich hab auch den Eindruck, dass das Monitoring von SISTRIX im Ausland nicht so gut ist wie im DACH-Raum. Zum Vergleich kannst dir ja mal die Rankings in der Google Search Console anschauen. Ich habe hier teils massive Abweichungen. Auch der SEO-Traffic im Ausland ist ein Indiz dafür. Bei mir ist es bei diversen Projekten in UK und USA so. 

...zur Antwort

Neben der etwas technischen Google Search Console kannst du deine Seite auch direkt in Google einreichen: https://delucks.com/seo-blog/45-kostenlose-seo-tools-fuer-jede-form-der-suchmaschinenoptimierung/#inhalte_im_internet_bekannt_machen

Verlinke deine Seite außerdem mit Kunden, Partnern, Freunden und Bekannten, indem du sie deine Seite vorstellen lässt. Vielleicht findest du ja auch noch Finanzblogs oder -Foren, wo du deine Seite vorstellen kannst. Interessant wäre es sicherlich, wenn du deine Videos als (kostenlose) Kurse bei Udemy anbietest. Gibt darüber hinaus noch hunderte weitere Möglichkeiten, Online Kommunikation, PR und Werbung zu machen...

...zur Antwort

Du kannst es dir mit http://www.similarweb.com/ schätzen lassen. Die Werte können ne Abweichung von 50% haben und würde ich nicht für absolut nehmen. In Relation zur eigenen Website SimilarWeb einzusetzen finde ich aber sehr praktisch. 

...zur Antwort

Schau dir mal meine Anleitung zur WordPress SEO an. Die kannste auch mit Yoast umsetzen, wenngleich das Plugin nicht nur die Herausforderung mit den Keywords hat: https://delucks.com/wordpress-seo-plugin/optimierung-anleitung/#erfolgsmessung.

Wichtig ist dass du dich in den Metadaten und Inhalten pro URL/ Seite/ Beitrag auf einen Themenbereich konzentrierst. Die Keywords zum Themenbereich baust du dann - am besten in exakter Schreibweise - in den Metadaten, Überschriften und Texten ein. Bei unserem SEO Plugin (haben einen Yoast-Konkurrenten) kannst du dir dazu die Keywords direkt bei der Eingabe vorschlagen lassen. 

Für die Texte nutzt du am besten ein WDF*IDF Tool, um dir Begriffe vorschlagen zu lassen, die du erwähnen solltest, falls du bei Yoast bleibst. Ansonsten hat unser Tool das auch integriert.

...zur Antwort

Habe sowas mal für eine Themenseite probiert. Bringt was, um Google zu signalisieren, dass die Seite nach einer Release Fahrt aufnimmt. Allerdings ist die Verweildauer der Besucher meist so gering und es existiert keine nennbare Durchklickrate (CTR), sodass die Nutzersignale grottenschlecht sind. Würde also keinen Traffic für eine bereits laufende Seite kaufen, die schon SEO-technisch performt. Sonst verschlechterst du damit deine Chancen.

...zur Antwort

Oder du testest mal unser Plugin: haben ein extra Modul für Mikrodaten (Rich Snippets) an Board, dazu noch Breadcrumbs (Navigationspfade) und Ratings (Sterne-Bewertungen für deine Kommentarfunktion, die dann über strukturierte Daten auch in den Suchergebnissen von Google erscheinen können):

https://delucks.com/wordpress-seo-plugin

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie lang und gleich der Text ist: wenn er nur kurz ist, bezweifle ich dass du ein großes Risiko eingehst. Denn zum Duplicate Content Check zählt der gesamte Text auf beiden URLs - also bei YouTube auch die Navigation und Kommentare. Je länger der doppelte Beschreibungstext allerdings ist, und je weniger Kommentare du in YouTube hast, desto höher das Risiko. Am besten testest du die Texte einfach mal mit diesem Tool: http://www.seoreviewtools.com/duplicate-content-checker/

...zur Antwort

Noindex für einzelne Städteseiten ist ne Idee, aber sinnvoller/ alternativ halte ich es für die Leistung ne holistische Seite anzulegen:Dann nach einer allgemeinen Intro für jede Stadt eine Sektion mit Ankerlink auf die h2 (Überschrift und Ankerlink sollten zu einander passen). So kann Google dann die Städtenamen als Sitelink bzw. Ankerlink ziehen. Experimentiere damit derzeit bspw. hier: https://www.spezialgeruestbau.de/geruestbau-bayern/Funktioniert nicht immer, aber immer öfter.

...zur Antwort
Empfehlungen für Fernstudium für Online-Marketing-/SEO-Manager als totaler Anfänger?

Ich will mich berufl. neu orientieren und Online-Marketing/Search Engine Management (SEO/SEA etc.) klingt interessant und ich würde mir das nötige Wissen gerne per Fernstudium aneignen (kein Vorwissen). Es gibt auch teure Tages-Seminare und kostenlose Online-Quellen, aber da stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis für mich nicht. Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Fernstudium in dem Bereich gemacht und kann mir etwas empfehlen? Hab natürlich selber schon einmal rumgeschaut:

IHK Kurs zum Online Marketing Manager scheint eine sichere Sache zu sein, leider muss ich bis zum nächsten Kursbeginn im Oktober warten. ww.fernstudi.net/weiterbildung/11795

SMA ist preislich ähnlich wie IHK. Nächster Kursstart steht noch nicht fest, da gestern die Anmeldefrist für den Kurs, der heute beginnt, abgelaufen ist. ww.socialmediaakademie.de/online-marketing-manager/

NHAD Kurs ist vergleichsweise kurz und günstig. Mein Ziel ist allerdings damit beruflich etwas anzufangen und keine Einführung, die mich bei Bewerbungen nicht weiterbringt und ich bin mir nicht sicher, ob der Kurs schon ausreicht (man bekommt ja nichts geschenkt). ww.nhad.de/weiterbildung/marketing/online-marketing#allgemein

Hat jemand von euch einen dieser Kurse gemacht und kann seine Erfahrum mit mir teilen oder hat andere Empfehlungen? Zusätzlich zu meiner Frage nehme ich auch Buchempfehlungen zur Einführung in das Thema dankend an.

Freundliche Grüße und vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Kenne kein gescheites Studium, das sich ausschließlich auf SEO konzentriert. Empfehl' dir in Richtung BWL/ Marketing zu gehen und dich dann auf Content Marketing und SEO weiterzubilden. Bspw. durch (m)ein SEO Intensivseminar: https://www.embis.de/seminare/seo-seminar.html

...zur Antwort

Es gibt zig kostenlose SEO Tools: https://delucks.com/seo-blog/45-kostenlose-seo-tools-fuer-jede-form-der-suchmaschinenoptimierung/. 

Wenn's um Profi Tools geht:

  • SISTRIX für Ranking Analysen, Link Monitoring und ggf. Onpage Analysen; OnPage.org für Textoptimierung (alternativ kannst auch nur Onpage.org nutzen, wobei ich's nicht so gut finde wie SISTRIX). Kostenpunkt jeweils rund 100,- im Monat. Alternativ zu beiden Tools: Searchmetrics Suite mit rund 1000,- monatlich.
  • Scream Frog SEO Spider für URL und Metadaten Analysen. Alternativ: Google Search Console und Bing Webmaster Tools. 
  • Google Analytics und/ oder etracker für Usability Analysen und Conversion Tracking
  • Unser SEO Plugin zur Onpage Optimierung für WordPress: https://delucks.com/wordpress-seo-plugin/
...zur Antwort