Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom geplanten Handyverbot an österreichischen Schulen?

Mal kurz ein TikTok-Video teilen oder ein Reel auf Instagram versenden - damit wird an Schulen in Österreich bald Schluss sein. Geplant ist für die Einrichtungen nämlich ein Handyverbot...

Das ist geplant

Der österreichische Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) erklärte, dass es in Kürze eine Verordnung geben würde, die das Handyverbot regeln würde. Man wolle mit dieser Regelung Lehrkräfte und Schuldirektoren unterstützen, da Handys in Schulen nachweislich die Konzentration stören. Neben gesundheitlicher Aspekte, die die rege Nutzung hat, gibt es gerade im schulischen Umfeld aber auch Auswirkungen auf das soziale Verhalten. Das Handyverbot soll dazu führen, dass Sozialkontakte in Pausen unter den Schülern wieder gestärkt werden. Die Verordnung soll für Klassen bis zu achten Stufe gelten und auch Smartwatches beinhalten.

Kritik am Vorhaben

Die Regelung soll ein generelles Handynutzungsverbot im Unterricht sicherstellen, jedoch sollen Schulen weiterhin selbst bestimmen, wo mobile Geräte verwahrt werden. Wiederkehr betonte, dass Schulautonomie im geplanten Vorhaben mitgedacht werden solle, etwa durch Ausnahmen, die von Schulen definiert werden dürften.
Genau das sieht die grüne Bildungssprecherin Sigrid Maurer kritisch: Bis dato haben Schulen diverse Regelungen in Hausordnungen festgelegt. Sie bemängelt, dass Schulleitungen nun nicht mehr für die Verbote, sondern für Ausnahmen zuständig sein. Auch der FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl meint, dass das Handyverbot allein Probleme an österreichischen Schulen nicht lösen würde, bemängelt noch weitere Aspekte - generell steht er dem Plan aber dennoch positiv gegenüber.

Situation in Deutschland

In Deutschland gibt es kein generelles Handyverbot an Schulen. Hier wird darauf gesetzt, dass Schulen individuelle Regelungen für die Handynutzung aufstellen. Das kann beispielsweise ein generelles Nutzungsverbot im Unterricht sein, Ausnahmen nur mit Genehmigung der Aufsichtsperson. Rufe nach einem generellen Verbot, wie nun in Österreich geplant, werden aber immer wieder laut.

Unsere Fragen an Euch:

  • Stuft Ihr Handys an Schulen als problematisch ein?
  • Sollte eine Nutzung in Pausen generell erlaubt sein?
  • Wie könnte man Schüler motivieren, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte von einem derartigen Verbot generell nichts, denn...

Ich verstehe bei diesen ganzen Handy Verbots-Diskussionen an Schulen nicht, weshalb nie zwischen Unterrichtszeit und Pausenzeit unterschieden wird. Während des Unterrichts finde ich es sinnvoll, dass Handys verboten sind, da man sich auf den Unterricht konzentrieren soll, aber weshalb an der ganzen Schule verbieten und auch in den Pausen? Die Schüler sollten doch selbst entscheiden können was sie machen wollen. Bei uns gab es so ein Pseudo Handyverbot, am Ende hat sich die Handynutzung in Pausen nur auf Toiletten, versteckte Ecken & Co verlagert und einem anderen Teil wurde langweilig und hat einen aus Langweile angepöbelt oder verletzt. Bei uns kamen gerade durch das Handyverbot und das Zwanghafte rumstehen auf dem Pausenhof einige auf Dumme Gedanken. Aber dann muss man halt Abstand halten, das habe ich dann auch gemacht.

...zur Antwort

Weder noch, ich weiß auch nicht ganz was andere daran gut finden, aber ich mache kein Kink-Shaming, das will man ja umgekehrt auch nicht

...zur Antwort

Ich denke nicht, solange es Geräte sind die für Bdsm entwickelt wurden. Mein Dom zieht mir auch regelmäßig ein Schockhalsband an 😅

...zur Antwort
Jeder kann sie tragen

Ich finde die Art von Ohrringe kann jeder tragen

...zur Antwort