Vater als Landwirt, Schwierigkeiten mit Beziehung. Was nun?

Hallo, Ich bin 20 Jahre alt ( fast 21) und meine Eltern sind 70&65 Jahre alt. ( Ich bin adoptiert) Ich fang mal an. Ich mache derzeit eine Ausbildung zur Landwirtin um nachher den Betrieb meines Vaters zu übernehmen der schon seid Jahrzenten im Besitz unserer Familie ist. Ich hatte einen Freund den ich meinen Eltern vorstellte ( der erste den ich ihnen vorstellte) Mein Vater sagte immer ja der ist ein schnösel und das wird nix. Er hatte recht trotzdem fand ich es blöd dass er andauernd genörgelt hat. Ich habe jetzt einen neuen Freund er ist 25 und super super net hatte ihn auch schon bei mir haben aber nicht gesagt dass wir ein Paar sind. Mein Vater meinte zu ihm er sei vielleicht nett solle mir aber was anständiges suchen einen Mann mit Muskel der arbeiten kann ( mein freind ist nicht abgeneigt bei mir zu helfen er arbeitet jedocj und naja ein Muskelprotz ist er nicht) Mein Vater will einenBauern ! ich will keinen Bauern ich liebe Literatur und klassische musik etc. das findet man nicht oder nur selten bei bauern. Ausserdem liebe ich meinen Freund wirklich. Ich habe angst es jetzt meinen Eltern zu sagen naja sie können es ahnen aber ich weiss nicht weiter. Zudem muss ich sagen habe ich ein sehr sehr schlechtes verhältnis zu ihnen und meine Mutter ist so was wie Nonne ( sorry aber sie glaubt auch ( ironie) dass küssen zur schwangerschaft führt) Was tun gegen so einen vater? Klar in einer gewissen weise hat er recht aber es ist doch mein Leben hat jemand ne idee wie ich das sagen oder ihm beibringen könnte ?

Vielen lieben Dank und grüße aus Luxemburg

...zum Beitrag

Hey du :-)
Einerseits darfst du dich glücklich schätzen, die Möglichkeit mit der Betriebsübernahme zu haben, das ist etwas Besonderes. Dennoch musst du deinen Eltern klar machen, dass du nun doch scho eine junge Erwachsene bist und dein eigenes Leben auf die Beine stellen willst (das beginnt mit der Auswahl deines Freundes). Deine Eltern scheinen sehr konservativ eingestellt zu sein, doch trotzdem besteht die Hoffnung auf Verständnis, wenn du ihnen die Fakten auf den Tisch legst.
Erwähne, dass dein Freun willig ist, dir im Betrieb zu helfen (ist nicht oft anzutreffen). Mach ihn deinen Eltern schmackhaft und sei nicht enttäuscht, wenn sie ihn nicht von Anfang an zu 100% akzeptieren sollten.

Bleibst du hartnäckig, werden sie ihn über kurz oder lang akzeptieren und als Familienmitglied sehen.

Ich wünsche euch alles Gute!

...zur Antwort

Naja, bestimmt fällt es dir leichter, wenn du die Interessen/Hobbies deines Freundes berücksichtigt. Ist er Fan von einem Club (Fussball, Eishockey usw.)? Dann kannst du ihm etwas Spezielles wie z.B. ein Trikot schenken.
Mein Ex war ein Riesen Toronto-Fan (Hockey) und hat sich unglaublich über das Trikot gefreut, da es in der Schweiz nicht erhältlich ist.
Ansonsten sowas wie ein Gutschein für euch beide. Paintball kommt immer super an und ist auch nicht gerade was Alltägliches.
Mach dir nichz allzu viele Gedanken über die Individualität.. Schlussendlich muss er einfach merken, dass du dir bei der Auswahl Mühe gegeben hast und das Geschenk von Herzen kommt :-)

...zur Antwort

Wichtig: Ca. 3 Stunden vor dem Workout etwas rechtes Essen. Energiehaltige Nahrungsmittel sind dringend notwendig vor dem Training, da dein Körper sonst schlicht nicht die volle Leistund erbringen kann.

Es kann sehr gut sein, dass das Zittern usw. deswegen aufgetreten ist, ich hatte das auch schon, als ich keine Zeit zum Essen fand. Mit einer super Mahlzeit vor dem Fitnesstudio kann ich viel länger laufen und schwerere Gewichte heben.

Ich hoffe, du nimmst dir meinen Tipp zu Herzen und geniesst dein Training in Zukunft! :-)

...zur Antwort

Accchhh, das Alter ist doch Wurst! Ich bin selbst erst zarte 19 und habe ein Faible für ältere Männer, das hat bisher noch nie ein Problem dargestellt.
Wenn ich du wäre, würde ich ihn mal ansprechen oder zumindest mal mit Blickkontakten dein Interesse zeigen (evt kommt er dann auf dich zu). Du merkst dann vermutlich ziemlich schnell, ob er bereits vergeben ist oder - viel wichtiger - überhaupt auch Interesse an dir hat.

Good luck!

...zur Antwort

Willst du Schnellkraft trainieren, dann emofehle ich dir, so viele (saubere!!) Wiederholungen wie möglich in 30 SEKUNDEN zu machen. Das 6 mal mit jeweils 30s Pause dazwischen.

Kommt jedoch aufs Trainingsziel an, es kann je nachdem auch sinnvoll sein, eine gewisse Anzahl Wiederholungen (so 20 - 30) langsam - sprich einfach ohne Zeitlimit - auszuführen.

...zur Antwort

Meininger Hotel Berlin Airport

Waren da letzte Woche mit der Klasse. Es ist modern, die Zimmer sind eher klein aber es hat einen Bahnhof 2 Miuten vom Hotel und es ist relativ günstig

...zur Antwort

Ich benutze solche Spezialpflegen ein- bis zweimal die Woche. Du kannst es auch weniger oft anwenden, jedoch mehr als zweimal die Woche würde ich nicht empfehlen (Haare, die nicht allzu oft gewaschen werden, sind gesünder).

LG Selina

...zur Antwort

Hallo Hanni

Ich benutze aus Prinzip keine Peitsche, deshalb habe ich eine andere Methode entwickelt, um mein Pferd zu sensibilisieren, was das Antreiben anbelangt (mittlerweile klappts nur mit einer kleinen Geste).

Ich habe ihm einmal so im Ärger drin (ja, schlechtes Vorbild) ein wenig Sand vom Reitplatz Richtung Kruppe geworfen, und er hat extrem sensibel darauf reagiert, da er das nicht erwartet hat. Ich habe diese Methode anschliessend in Ausnahmesituationen benutzt (z.B. wenn ich ihn einfach nicht "wachgekriegt" habe) und auch nur ganz sachte geworfen, sprich der Sand ist nie mit ihm in Berührung gekommen, sondern nur in seine Richtung geflogen. Mit der Zeit reichte es, wenn ich meine Hand nur Richtun Boden streckte, er nahm wirklich direkt volll an Geschwindigkeit zu, wie eine Art wachrütteln. Und Mittlerweile brauche ich mich nur noch ganz wenig zu neigen und er weiss was ich meine. Wenn er nicht sofort reakiert, fliegt der Sand wieder.

Ich weiss nicht, ob dein Pferd reagieren wird darauf, aber einen Versuch ist es wert!

LG Selina

PS. Mit dem übrigen Seil der Longe lässt er sich auch treiben. Ich werfe es ganz locker nach ihm, sodass es ihn z.T. an den Hinterläufen streift.

...zur Antwort

Du solltest es entweder mit intensiver Stangenarbeit versuchen, auch vom Boden aus beim Longieren usw. Eventuell solltest du auch mal deine Reitweise hinterfragen. Machst du etwas, was das Pferd nicht versteht oder verunsichert? Oder bist du mittlerweile sogar selbst ängstlich und machst das Pferd damit unsicher? Denk mal darüber nach. Ich würde mir jedenfalls eine Drittperson hinzuziehen, damit diese das Geschehen von aussen betrachten und dich unterstützen und auf Fehler hinweisen kann. Am besten suchst du dir umgehend einen Reitlehrer oder eine Person, die sich gut mit der Ausbildung von Springpferden auskennt.

Ich hoffe, du nimmst dir meine Tips zu Herzen.

LG Selina

...zur Antwort

Es gibt tolle Roman-Serien über Pferde, meine beiden Favoriten sin "Heartland" und "Rose Hill". Diese Bücherserien sind meiner Meingung nach für Mädchen ab ca. 12 Jahren geeignet, nach oben gibt es jedoch keine Grenze. Für etwas jüngere Leser würde ich die Buchreihe "Sterntänzer" empfehlen, doch auch diese Bücher sind für ältere Generationen geeignet (sie sind nur etwas einfacher geschrieben und nicht so dick).

LG Selina

...zur Antwort

Normalerweise merken homosexuelle untereinander, dass beide homosexuell sind. Trete mit ihm doch einfach als normaler Freund in Kontakt, vielleicht mithilfe von einem Sportverein oder was weiss ich. Sobald du ihn ein wenig kennst wirst du merken, ob auch er vom anderen Ufer ist oder nicht.

Viel Glück jedenfalls.

...zur Antwort

Meinst du vielleicht "algebraisch"?

...zur Antwort

Hallo!

Mein Freund der hatte dasselbe Problem. Er sah bis ca. 16 aus wie ein 11-jähriger, da er im Wachstum stark zurückgeblieben war. Seine Eltern hatten mit die Einzelheiten letztens erläutert, ich kannte ihn ja damals noch nicht. Seine Eltern machten sich grosse Sorgen, besuchten den Arzt mehrmals und wurden immer darauf hingewiesen, abzuwarten. Als er schliesslich einfach weiterhin keine Anstalten machte, sich zu einem jungen Mann zu entwickeln, wurde den Eltern vorgeschlagen, das ganze mithilfe von hormonellen Einflüssen zu beschleunigen. Da hormonelle Behandlungen aber immer sehr heikel sind auch von Krebsrisiko er, entschieden sie sich dagegen und siehe da, mit 17 hatte mein Freun einen gewaltigen Wachstumsschub. Mitlerweile ist er 20 und sieht kein bisschen jünger aus.

Ich kann dir also nur raten, abzuwarten oder allenfalls das Gespräch mit einem Arzt zu suchen, damit er sich deine Tochter anschauen und dich beruhigen kann. Vielleicht wird auch sie sich viel später entwickeln und evt mag sie das auch belasten, aber schlussendlich ist es wichtig, dass sie im Erwachsenenalter keine Beeinträchtigungen mehr hat, so wie mein Freund.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

LG Selina

...zur Antwort

Hallo!

Ich mag solche Pullover sehr gerne in der Kombination mit einer eher helleren Röhrenjeans, dazu eine kurze, massive Halskette (z.B. diese dicken Goldketten, die man an jeder Ecke sieht). Die Schuhe können variieren, ich mag am liebsten weisse, flache Stoffschuhe (z.B. von Adidas NEO).

Die Bluse könntest d gut mit Leggins kombinieren, da sie über den Hintern geht. In dem Fall würde ich Ballerinas dazu tragen, da die Bluse ja auch eher ein elegantes Kleidungsstück ist. Was auch toll aussehen würde, ist die Bluse in eine dunkle oder schwarze, enge Hose reinzustecken. Auch Blusen lassen sich gut mit Schmuck kombinieren. Hier muss es aber nicht wie beim Pulli massiv sein, sondern kann auch nur aus einer zierlichen Uhr oder so bestehen.

Ich hoffe. meine Tips waren hilfreich!

LG Selina

...zur Antwort

Ich habe auch schon Tönung und Färbung gemicht, war vorerst mit dem eErgebnis zufrieden. Dann aber löste sich dei Tönung logischerweise vorzeitig und meine Haare hatten einen Grünstich (die vorherige Farbe war Dunkelblond/Hellbraun). Ich würds nicht ausprobieren. Falls doch, musst du dir um Haarausfall und solche Dinge keine Sorge machen, nur halt um die Farbe an sich,.

Ich hoffe ich konnte helfen

Selina

...zur Antwort

Bei Ruhestörung nach 22 Uhr kannst du dich auch ganz einfach bei der Polizei melden. LG Selina

...zur Antwort