Also mein Freund hatte mir gut zugeredet, wir haben nichmal den ganzen Käfig umgebaut und neu eingerichtet und wir haben dann einen djungaren geholt.
Der lebt immernoch 😍❤
Also er würde kastriert und dabei haben wir Aufnahmen von seinem Bein und der Hüfte gemacht.
Die gute Nachricht ist, dass die hüfte und das andere Bein super aussieht. Leider ist sein kaputtes bein aber total verdreht und voll mit athrose :/
Also definitiv NICHT BELASTBAR
Schade schade, aber er kommt ja auch so gut zurecht und ist total glücklich. :)
Also nächste Woche haben wir einen Termin. Ich habe das bein jetzt immer nur massiert und wir sind langsam über Hügel. Heute lief er schon 3x auf allen beinen.
Danke für die tipps
Also mal anders ausgedrückt ^^ wenn du eher dunklere Haut hast, dann passen eher goldtöne und auch solche rottöne. Wenn die Haut eher heller ist, dann denke ich , dass Silber und das hellere passt. Aaaaber das ist ja nicht die Regel.
Ich würde zb. Das rote nehmen ^^
Also .. Eigentlich bedeutet das, dass es einem schwer fällt etwas zu tun, weil es einen traurig macht und bedrückt.
Zb. Wenn ich meinen Hund abgeben müsste, dann fällt mir das schwer.
Oder
Es wird mir jedes mal schwer ums herz, wenn ich an die ganzen kriege und die armen menschen denke .
Oder
Es wird mir jetzt schon schwer ums herz, wenn ich an das Ende des Urlaubs denke.
LG:)
Ich denke dass dies eher ein Wortspiel ist , also wie eine Metapher. Und rhetorische Mittel sind ja auch dazu da, um für eine Veranschaulichung zu sorgen und/oder um Gefühle und einen denkprozess auszulösen. Natürlich bedeutet "Stille" , dass kein klang zu hören ist.
Und doch kann man ja auch sagen, "hörst du die Stille?"
Ihr habt Probleme ^^ meiner hatte sooo wenig Mähne und der Schopf bestand aus drei dünnen stränchen. ;)
Also seit froh !
LG :)
Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass so ein Tier zwischen decke und pferd eingeklemmt ist. Holstein musst du wissen. Ich würde es nicht machen, denn da ist ja auch einerseits die Mähne und eigentlich sind nur exemer so sehr "eingepackt" .
Aber ich würde sonst mal schauen, ob es wirklich decken gibt, die auch den Bauch schützen, weil Pferde dort empfindlich sind und Insekten dort am besten Blut abzapfen können.
Zebramuster kann ich nur empfehlen ^^
LG
Äm ja .. Also das Thema beschäftigt mich auch schon lange und ich weiß auch nur so die Theorie ^^ also bitte geht nicht auf mich los :)
Bist du denn immer mit Ausbildern geritten?
Und sagen dir die Wörter: takt/losgelassenheit/ vorwärts abwärts/ Stellung und Biegung etwas?
de.m.wikipedia.org/wiki/Ausbildungsskala
Das hängt alles miteinander zusammen ^^ und ohne das eine klappt das andere nicht.
Anlehnung an sich bedeutet (meine ich) dass das Pferd zum einen den Kopf in einer bestimmten Position hält (hierbei orientiert man sich an der Senkrechten{musst du sonst auch mal googlen})
Außerdem hast du mit den zügeln eine Verbindung zum pferdemaul, als hättest du Fäden in der Hand😅 Also kein hoher Kraftaufwand. Und dein Pferd ist schön durchlässig , also reagiert auf alle Hilfen.
Ich kenne einige, die ihr pferd einfach "runterriegeln" also abwechselnd an beiden zügeln ziehen ... Das ist ganz schlimm..finde ich zumindest. Naja.. Also .. Du kannst es so machen und dein Pferd mit Schmerzen zwingen den Kopf runter zu nehmen oder aber (was du ober gefragt hast) du reitest gabz viele Kurven, wie Schlangenlinien Zirkel usw und auch viele Übergänge wie schritt-trab-schritt schritt-galopp-schritt.
Außerdem treibst du das Pferd eher als dass du vorne mit den zügeln abbremst. Mit dem spielen am zügel animiert du das Pferd auch langsam dazu.
Der Rücken gehen bedeutet, (meine ich) dass das Pferd nicht nur den Kopf runter nimmt, sondern auch ganz toll mitläuft und nicht im Rücken verkrampft.
Wir reiten ja auch dem Pferd und du kannst dir vorstellen dass vom Genick über den Hals und dem Rücken eine muskelkette/Autobahn verläuft und auf denen wird unser Gewicht getragen
http://marion-wiesmann.blogspot.de/2013/02/muskelketten.html?m=1
Liebe grüße ..Ich hoffe ich konnte etwas helfen ^^
Hm.. Also 4 Wochen ist ja nun nicht sooo lange ^^
Also hat sie auch auf dem Platz Feuer unterm Hintern oder ist sie da eher sehr demotiviert, aber buckelt?
Und macht sie das auch bei führen 1.zum platz 2. Auf dem Platz?
Ich würde das springen dann vielleicht erstmal lassen oder nur 1x die Woche. Zusätzlich longieren mit stangen oder Slalom um Hütchen reiten. Ganz gabz viele schritt-trab-schritt Übergänge und kurven bis zum geht nicht mehr ^^
Vielleicht auch einfach mal 3-4 Möhren verteilen und sie suchen lassen. Fußball spielen. Mal ne plane hinlegen.
Dass du vertrauensarbeit gemacht hast finde ich übrigens sehr gut :)
Ich schließe mich dieser Antwort auch an. Wichtig ist, dass du dein Pferdi jetzt nicht überforderst und auch nicht zu lange eine gewisse haltung abverlangst (zb. Biegung) weil einfach die Muskeln fehlen und sie sich nur langsam aufbauen. Ich persönlich würde auch longieren, aber eher auf viel schritt/Trab trab/schritt Übergänge achten und auch viel mit stangen im schritt und trab arbeiten.
Wenn es eine lange boxenruhe gab, dann würde ich auch mal massieren und ein leckerchen seitlich anbieten, so dass sich das Pferd mal etwas biegen muss. Auch eins zwischen die vorderbeine ist nie verkehrt.
LG:)
Sehe es auch so, wie lenchenh
Aber nochmal zu deiner Frage, ob man zuerst Bodenarbeit machen sollte. Es ist natürlich nicht schlecht. Meistens setzen sich die Reiter rauf und gehen 10 Minuten im Schritt immer an der Bande entlang. Das muss ja garnicht sein. Man kann Bodenarbeit machen, tolle bahnfiguren reiten oder erstmal durch einen Slalom führen/reiten.. Viele kurven sind super und vielleicht ein zwei Stangen nutzen. So ist es deutlich interessanter und das Pferd kann sich auf einen einstellen. Teils klärt man nochmal die Rangordnung.
LG :)
Ach wie süß... Mein Freund war auch mal mein bester Freund. Es ist die stärkste und erwachsenste Beziehung, die ich je hatte und er hat mir sehr geholfen und ich ihm. Vielleicht hast du auch dieses Glück.
So wie du es beschreibst... Denke ich, dass du sehrsehr sehr sehr sehr seeehr wichtig für ihn bist. Also packen die Sache an!!! Nehme deinen Mut zusammen und umarme ihn so fest es geht. Ich weiß, dass klingt einfach, aber ist so unendlich schwer. Aber er ist es doch wert oder nicht?
Das habe ich mir gesagt. Er ist es wert, also muss ich meine egoistischen Gefühle und ängste mal zurückstecken und für diese so unendlich wichtige Person etwas machen. Kleiner Tipp: versuche einfach nicht zu denken 😂
ABC Regel. Wenn du anfängst zu denken, dann entstehen Gefühle und dann folgen Taten(bei dir Rückzug) sobald du merkst, dass du darüber nachdenkst, dann suchst du dir irgendeinen Buchstaben aus und denkst dir ein lustiges Wort dazu. Das selbe machst du bei Gefühlen, wie Angst. Und dann umarmt du ihn einfach.
Viel Glück :) ich hoffe das könnte ermutigen und etwas aufmuntern. Gebe ihn bloß nicht auf und öffne dich, damit du nicht mehr so einsam bist
Es gibt diese Menschen und andere Menschen und du wirst noch viele kennenlernen. Liebe ist so kompliziert, weil es ein sehr starkes Gefühl ist und man dadurch dem anderen gegenüber verletzlich wird. Ich denke auch, dass sie wohl nicht so reif ist und noch Erfahrungen sammeln muss. Vielleicht geschieht ihr das auch mal und dann wird sie es wahrscheinlich bereuen. Aber wir sind eben alle nur Menschen und auch nicht makellos und schon garnicht perfekt. Lass dich nur nicht unterkriegen und verschließe dich deswegen nicht gegenüber anderen, damit die richtige auch nich eine Chance bekommt ;)
Viel Glück und ein weiteres abenteuerliches Leben dir :*
Naja, dass man mal sauer auf sich ist, das ist normal, aber man sollte sich nicht alles so zu Herzen nehmen. Auf einer gewisse Art und Weise ist das für einen in den Phasen eben eine gute Lösung und für einen selbst fühlt es sich dann normal an. Aber sich selbst zu zerstören ist nicht gut und man sollte sich zuerst überlegen, warum man es machst und ob man nicht lieber damit aufhören will.
Ein Arzt meinte mal : "Es ist doch gut, dass Sie das gemacht haben! Sonst wären Sie jetzt vielleicht nicht mehr hier!? Jetzt müssen Sie nur noch lernen, wie es anders geht und was eine bessere Lösung wäre.
Also, normal ist es nicht , aber ich denke für einige ist es eine normale Reaktion zb auf Hilflosigkeit,Einsamkeit, innerer Schmerz, weil sie keinen anderen Weg kennen oder nicht unterstützt werden.
LG
Das Argument mit dem Geld und der Selbstständigkeit finde ich auch super. Außerdem ist das Reiten sehr gut für den Rücken und einem Lebewesen Liebe zu geben und sie auch zurück zu bekommen ist einfach ein tolles Gefühl. Außerdem ist man an der frischen Luft !
LG und viel Glück :)
Vielleicht ein anti katzen spray? Irgendeinen Geruch, den sie nicht mag und es ihr beim Nachbarn etwas unbequem machen, wäre ja schde, wenn sie nicht mehr raus darf :/
Ich hätte vorallem angst vor Krankheiten.
Ich denke sie würde nie richtig zahm werden, zumindest habe ich es bei Kaninchen so mitbekommen, die aus bestimmten Gründen nicht mehr in die Natur durften.
Also wenn sie sich gut einleben würde, dann wäre die Lebenszeit wohl länger als in der Natur ;) .....Aber was ist ein Käfig schon gegen die Freiheit????
Also ich habe es meiner Stute beigebracht und sie macht es auch nur auf Komando... natürlich hat sie es in den ersten zwei Wochen zwischen durch gemacht, aber dann gab es auch keine Belohnung und gut ist ;) Aber man sollte sich trotzdem immer Gedanken darüber machen. Einem Dominanten Pferd sollte man auch kein Steigen beibringen usw.
Und wenn du dein Pferdchen mit Stroh kitzelst oder vielleicht einen klebe zettel erstman an die Hand klebst und dann etwas ans ohr, also so dass es beim abziehen nicht schmerzt ?
also ich kenne mich da nicht soooo gut aus, aber google sagt bei einem normalen eintagen-Distanzritten werden auf Strecken ab 25 bis ca. 160 Kilometer ausgetragen.
Jetzt habe ich nochmal Google nach einer Postkutsche gefragt und die haben damals doch tatsächlich bis zu 100 km geschafft.
ich hoffe das kann dir helfen :) :/
LG