Hallo, 

ich selbst war vor gut 2 Jahren auch als Backpacker in Asien unterwegs. In Asien gibt es Backpacker wie Sand am Meer, egal ob Thailand, Vietnam, Laos, Kambodscha, China oder andere sehenswerte Länder in Asien. Sofern du der englischen Sprache mächtig und kontaktfreudig bist, ist das Alleinreisen durch Asien das Beste was du machen kannst. Ich würde es jedenfalls immer wieder machen. 

...zur Antwort

Die Reifen haben lediglich eine unterschiedliche Tragkraft. Solange der Wert 91T für deinen Wagen zulässig ist, wird 95T es ganz sicher sein.

...zur Antwort

Hallo, es gibt die Möglichkeit, einen sogenannten fm Transmitter einzusetzen.

Das Gerät steckst du in die Aux Buchse deines Handys. Damit wird die Musik schonmal auf den fm-transmitter übertragen. Auf dem fm Transmitter kannst du einstellen auf welcher Frequenz die Musik abgespielt werden soll. Diese Frequenz gibst du nun in dein Auto-Radio ein und schon ist die von dir ausgewählte Musik bei dir im Auto zu hören.

Du musst allerdings darauf achten, dass du auf dem fm Transmitter eine andere Frequenz einstellst als die, die von örtlichen Radiosendern genutzt werden. Dabei würde es zu Störungen kommen weil das Radio in deinem Auto Musik von deinem Handy und vom Radiosender gleichzeitig abspielen würde.

Hier noch ein passendes Gerät: http://www.amazon.de/VicTsing-FM-Transmitter-Audio-Anschluss-USB-Ladebüchse-USB-Flash-Laufwerk/dp/B00VI6ZA50/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1448565991&sr=8-1&keywords=aux+fm+adapter

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Das gleiche Problem hatte ich auch vor kurzem. Bei mir war die Benzinpumpe bzw. die Hochdruckpumpe defekt. Diese hatte sich innerlich aufgefressen und Späne erzeugt, sodass die Späne im gesamten Kraftstoffsystem verteilt waren und die Injektoren zugesetzt hatten. Dementsprechend musste alles erneuert werden was mit der Kraftstoffzufuhr zutun hatte - vom Tank, über Schläuche, Pumpen und Injektoren.

Bei mir war der Verlauf so, dass die Kontrollleuchte von jetzt auf gleich aufgeleuchtet hat und ich auch bei Vollgas nicht schneller als 80 fahren konnte. Nach ein paar Kilometern war allerdings komplett Feierabend und der Motor ist ausgegangen. Ich wünsche dir, dass dir das ganze erspart bleibt, denn für die Reparaturkosten kaufen sich einige einen neuen Kleinwagen.

...zur Antwort
Hilfe! Wer kann mir sagen, was mit meinem Auto (Golf 3, BJ 97, 60 PS, 1.4 L) los ist?

Kurz zu "Vorgeschichte" : vor ca 8 Wochen bin ich von Zuhause, bis zur Arbeit (ca. 45 km) gefahren -> Autobahn, stop & go Verkehr.. Es roch aufeinmal etwas nach verbranntem Plastik..Dachte mir nichts bei.. Fuhr dann von der Bahn runter, wo ich bemerkte, dass meine Temperaturanzeige ziemlich weit nach rechts wanderte (ca. 110 Grad)..Ich dachte mir, dass ich es noch die letzten Meter schaffe..Sekunden danach zeigte er mir Kühlwasser an..Ich fuhr auf die nächste Tankstelle, wo dann auch der Ausgleichsbehälter anfing zu qualmen. Unter meinem Auto war ein "See" von Kühlflüssigkeit...

Ich rief also den ADAC, der sagte mir dann, das alle i.o wäre..warscheinlich bloß wegen dem Stop & Go Verkehr, und, dass mein Lüfter vorne nicht geht..er riet mir also, den Stecker zu wechseln (haben wir bereits getan, aber der Lüfter will immer noch nicht! -> durch kurzschließen springt er an, aber nicht von alleine)..füllte neues Kühlwasser drauf, und meinte, jetzt wäre wieder alles gut..

So, ich wieder auf die Bahn nach hause -> Wagen wurd wieder heiß!

Somit stellte ich die Heizung an..warme Luft kam rauß, und die Temperatur sank.

Vor ca. 4 Wochen wechselte Ich auf Rat meines Vaters meinen Kühler aus.

Aber nichts besserte sich...Motor wird heiß, es hilft nur die Heizung.

Seit ca. 1 Woche habe ich jetzt das Problem, dass das Kühlwasser nach nur ca. 3 Km um mehr als die Hälfte verschwindet! -> ich fahre 3 km ca, stelle das Auto "ab", Handbremse, Gang rauß, um das Tor zu unserem Hof zu öffnen, da fängt es vorne Am Ausgleichsbehälter an zu Qualmen und ich sehe, wie die ganze Supper unten raus kommt...

Wo genau, wissen wir nicht!!! habe mich schon drunter gelegt, und weder ein Leg, noch die Tropfende stelle gefunden..

Die Zylinderkopfdichtung können wir Ausschließen -> Weder Öl im Wasser, noch Wasser im Öl, auch kein starker weißer Qualm aus dem Auspuff...

Kann mir jemand helfen?

In der Werkstatt meinte man nur, es seie die ZKD...

Golf 3, BJ 97, 60 PS, 1.4 l

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Hallo, eventuell tritt ja folgender Fall bei dir ein.

Du beschreibst, dass dein Lüfter nicht anspringt, obwohl er schon getauscht wurde. Da der Kühler schon getauscht wurde, kann man davon ausgehen, dass der auch funktionieren sollte. Da der Kühler aber ein Befehl vom Steuergerät bekommen muss um anzuspringen, könnte es sein, dass dein Steuergerät einen Fehler aufweist. Falls das i.O. ist könnten Fühler oder Sensoren defekt sein, die die Temperatur vom Wasser messen und ans Steuergerät weitergeben.

Da das Wasser durch die fehlende Kühlung anfängt zu kochen, steigt natürlich auch der Druck in der Leitung. Eventuell ist irgendwo im Kühlkreislauf ein Haarriss (evtl. ist ein Schlauch spröde) am Schlauch, der durch die Druckerhöhung so groß wird, dass Wasser austreten kann. Andererseits kann natürlich auch eine Muffe ihren Dienst aufgegeben haben.

Dies sind natürlich nur Ansätze, woran es liegen könnte.

...zur Antwort

Wenn der Fehler sofort aufgetreten ist und es direkt gemeldet wurde hat der Händler 3 mal das Recht nachzubessern. Anschließend kann der Käufer vom Kauf zurücktreten. Ich an deiner Stelle würde das ganze sachlich mit dem Händler diskutieren und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. Ich vermute,dass das Ventil am Reifen einen Defekt hat. Wenn ein Loch im Reifen wäre, wäre der Reifen vermutlich eher platt. Du kannst den Reifen ja auch einmal selbst untersuchen und gucken ob da ein Loch drin ist, oder eventuell sogar ein Nagel. Falls nicht sollte es das Ventil sein. Also bespreche das am besten mit dem Händler und dann wird das schon.

...zur Antwort

Das A und O beim Motorradkauf ist natürlich der Zustand der Technik. Am besten schaust du dir erst einmal grob an wie die Maschine in Schuss ist und gehst dann ins Detail. 

Prüfe 

1) Die Bremsen vorne und hinten, die Belagstärke, Riefenbildung auf der Bremsscheibe und zieh mal am Bremshebel um zu gucken ob das Bremslicht leuchtet und wie weit der Hebelweg ist bevor die Bremse einsetzt. Normalerweise sollte sie sofort kommen. 

2) Die Bereifung. Wie abgefahren sind die Reifen, haben sie Risse oder müssen sie ersetzt werden? 

3) Das Öl. Guck dir die Ölmenge an, bevor du den Motor startest. Ist genug im Behälter? Falls nicht könnte das damit zusammenhängen das der Vorbesitzer die Wartung schlampig durchgeführt hat oder der Motor viel Öl verbraucht. Ein höher Ölverbrauch kann mehrere Ursachen haben (z.B. Kopfdichtungsschaden)

4) Starte mal den Motor und hör dir an wie er klingt. Läuft er gleichmäßig und ruhig? 

5) Dann würde ich mal ne Probefahrt machen um zu checken wie das Bike allgemein läuft. Wie leicht lassen sich die Gänge einlegen und wie gut ist die Kupplung noch? Die Kupplung könntest du testen indem du den 2. Gang einlegst und die Kupplung bei gezogener Bremse kommen lässt. Geht der Motor aus ist alles in Ordnung, bleibt er an ist die Kupplung hinüber. 

6) Teste die ganzen Schalter etc. und checke ob die funktionieren. 

7) Hör auf dein Bauchgefühl. Wenn dir das sagt da passt was nicht, dann lass es lieber sein. Ich würde auch auf das Checkheft achten. Das gibt immer Auskunft darüber wie gut das Fahrzeug gewartet wurde. 

8) Der Preis ist natürlich von der Laufleistung und dem Allgemeinzustand abhängig. Ich würde mir an deiner Stelle mal anschauen wie die Motorräder bei mobile.de gehandelt werden und mir dann eine Meinung bilden, was das von dir angeschaute Motorrad wert ist. 

9) Ich persönlich würde keine 125er kaufen die mehr als 15000km gelaufen ist. Da die Leistung bei 125ern sehr begrenzt ist, neigen Besitzer dazu diese auch schon im kalten Zustand und auch generell im hohen Lastbereich zu fahren. Das führt zu hohem Verschleiß. 

...zur Antwort

Also ich würde mich erst einmal mit ihr persönlich treffen, damit ihr euch im klaren seid wie ihr es den anderen Leuten erzählen wollt. Die haben sicher 1000 Fragen.

Wenn du dich mit ihr triffst, sei einfach ganz du selbst. Nicht verstellt oder künstlich oder sonstwas.

...zur Antwort

Es kann schon sein, dass es am Wetter liegt. Ich hatte damals auch eine 125er allerdings mit Piaggio Motor. Die Maschine hatte auch je nach Wetter und Luftfeuchtigkeit mal mehr Lust und mal weniger. 

Allerdings würde ich dir raten, den Motor nicht immer zu quälen und nur auf Volllast zu fahren. Das erhöht nur den Verschleiß und führt zu höheren Wartungskosten bzw. Problemen mit dem Motor. 

...zur Antwort

ich bin zwar kein Anwalt, aber habe schonmal von ähnlichen Geschichten gehört.

Soweit ich weiß stehen die Chancen auf eine Rückzahlung sehr schlecht. Das Geld fließt mit in die Insolvenzmasse ein wird dafür verwendet die Gläubiger abzuzahlen. Man kann zwar eine Rückerstattung beantragen, aber ich schätze in Ihrem Fall würden Sie ans Ende der Liste gesetzt werden.

Für genaue Auskunft würde ich aber einen Fachmann konsultieren.

...zur Antwort

Ich würde auch lieber für den A1 sparen. Wenn du mit 17 oder später deinen Autoführerschein machst, beinhaltet der die Klasse M sowieso. Das bedeutet das du für das Geld, welches du nun in M investieren würdest, auf Dauer keinen Mehrwert mehr haben würdest.

...zur Antwort

Ich würde den Sitz einfach so weit nach vorne schieben wie möglich. Außerdem kann man die meisten Sitze noch hoch, bzw. runterpumpen durch einen Hebel der am Sitz ist. Dadurch sollte sich das Problem sicher lösen lassen.

...zur Antwort

Mit 100 Euro für Essen und Trinken wirst du wahrscheinlich nicht auskommen.

Weitere Ausgaben könnten Sport, Hobbys oder sonstiges sein. Du brauchst Kleidung und möchtest sehr wahrscheinlich auch nochmal ausgehen. Ebenfalls musst du die Wohnung einrichten, da stellt sich mir die Frage, ob du soviel Geld momentan übrig hast, oder du Möbel auf Raten kaufen musst. Dies würde eine zusätzliche Belastung sein.

Wie siehts aus mit Versicherungen? KFZ-, Berufsunfähigkeitsversicherung etc.

...zur Antwort

Sicherlich ist das Ausschlachten finanziell attraktiver, da du sämtliche Teile einzeln verkaufen kannst. Wie du aber schreibst, möchtest du das von jemand anderem ausschlachten lassen. Dabei musst du natürlich mit einberechnen, was das ausschlachten allein schon für dich kostet.

Weiterhin musst du natürlich selbst aktiv werden und die Teile online anbieten oder anderswo verkaufen, und darauf hoffen, dass sich jemand findet, der Interesse hat.

Daher mein Tipp: Wenn du bereit bist viel Arbeit zu investieren würde ich es selbst ausschlachten, ansonsten einfach verkaufen.

...zur Antwort

Hallo,

Fitnessstudios haben meist unterschiedliche Konzepte und daher auch unterschiedliche Preise.

Es gibt Studios, die nur die Geräte zur Verfügung stellen, keine Kurse anbieten und auch von der Beratung her oft wünsche offen lassen. Diese sind zumeist günstiger. Bei mir in der Ecke bezahlt man dafür 18 Euro im Monat (1 Jahr Vertrag)

Wer wert auf etwas mehr Qualität legt muss bereit sein ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. Bei mir in der Ecke bezahlt man für ein Studio, ohne Kurse, lediglich Geräte aber eine Top Beratung und eine gute Atmosphäre ca 30 Euro im Monat (2 Jahre Vertrag)

Entscheidet man sich für ein Wellness-Studio mit Kursen, Sauna etc. kostet dies ca 50 Euro im Monat (2 Jahre Vertrag)

Ich persönlich würde zum mittleren Angebot greifen, da Kurse für mich nicht die Rolle spielen.

...zur Antwort