Kurz zu "Vorgeschichte" : vor ca 8 Wochen bin ich von Zuhause, bis zur Arbeit (ca. 45 km) gefahren -> Autobahn, stop & go Verkehr.. Es roch aufeinmal etwas nach verbranntem Plastik..Dachte mir nichts bei.. Fuhr dann von der Bahn runter, wo ich bemerkte, dass meine Temperaturanzeige ziemlich weit nach rechts wanderte (ca. 110 Grad)..Ich dachte mir, dass ich es noch die letzten Meter schaffe..Sekunden danach zeigte er mir Kühlwasser an..Ich fuhr auf die nächste Tankstelle, wo dann auch der Ausgleichsbehälter anfing zu qualmen. Unter meinem Auto war ein "See" von Kühlflüssigkeit...
Ich rief also den ADAC, der sagte mir dann, das alle i.o wäre..warscheinlich bloß wegen dem Stop & Go Verkehr, und, dass mein Lüfter vorne nicht geht..er riet mir also, den Stecker zu wechseln (haben wir bereits getan, aber der Lüfter will immer noch nicht! -> durch kurzschließen springt er an, aber nicht von alleine)..füllte neues Kühlwasser drauf, und meinte, jetzt wäre wieder alles gut..
So, ich wieder auf die Bahn nach hause -> Wagen wurd wieder heiß!
Somit stellte ich die Heizung an..warme Luft kam rauß, und die Temperatur sank.
Vor ca. 4 Wochen wechselte Ich auf Rat meines Vaters meinen Kühler aus.
Aber nichts besserte sich...Motor wird heiß, es hilft nur die Heizung.
Seit ca. 1 Woche habe ich jetzt das Problem, dass das Kühlwasser nach nur ca. 3 Km um mehr als die Hälfte verschwindet! -> ich fahre 3 km ca, stelle das Auto "ab", Handbremse, Gang rauß, um das Tor zu unserem Hof zu öffnen, da fängt es vorne Am Ausgleichsbehälter an zu Qualmen und ich sehe, wie die ganze Supper unten raus kommt...
Wo genau, wissen wir nicht!!! habe mich schon drunter gelegt, und weder ein Leg, noch die Tropfende stelle gefunden..
Die Zylinderkopfdichtung können wir Ausschließen -> Weder Öl im Wasser, noch Wasser im Öl, auch kein starker weißer Qualm aus dem Auspuff...
Kann mir jemand helfen?
In der Werkstatt meinte man nur, es seie die ZKD...
Golf 3, BJ 97, 60 PS, 1.4 l
Vielen Dank!