Hallo Volturin,

deine Liste hört sich zwar interessant an, du hast auch ein paar äußerst schöne Beispiele dabei, aber leider nur alles Beispiele für Analogien... wie kommst du bei den Beispielen für Homologien darauf, daß es solche wären...? Ist leider etwas irreführend.

Als Beispiel für eine Homologie könnte man etwa unsere Hand bzw.den ganzen Arm und den Flügel eines Vogels hernehmen. Bei Homologien handelt es sich um Ähnlichkeiten des Grundbauplans, also hier etwa den Aufbau der Extremität aus Oberarm, Unterarm und Hand; dieser ist nämlich im Prinzip auch beim Vogelflügel gegeben. Reduktionserscheinungen und Verwachsungen stellen hier eine Spezialanpassung dar und tuen dem Prinzip der Homologie keinen Abbruch.

Falls noch irgendwelche Unklarheiten bestehen, bitte einfach nochmal fragen...

Gruß, Peter

...zur Antwort

Hallo,

ja, man kann sagen, daß sie verwandt sind, allerdings nur sehr entfernt auf allerunterster Stufe der Verwandtschaft auf der Basis der urtümlichen Wirbeltiere.

Freilich war da viel Zeit der Evolution dazwischen und entsprechend viel Spielraum der Ausgestaltung im Detail dann, aber an einem ganz basalen Aufspaltungspunkt des Stammbaums der Wirbeltiere sind halt auch Haie mit den Knochenfischen verwandt.

Und ja, die Dentikel in der Haut der Haie sind tatsächlich nach dem Feinbau und der Mineralbasis den Zähnen der höheren Wirbeltiere homolog.

Gruß

Peter

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.