Ihr benötigt definitiv einen Business Plan. Darin müsst ihr aufschlüsseln, was ihr anbieten wollt und welche Kosten auf euch zukommen. Ihr müsst für euch also die monatliche Miete für das Lokal aufschlüsseln, was euch die Beschaffung der Mittel kostet (woher wollt ihr es beziehen? wer ist der passende Lieferant?).
Das fängt ja schon beim Kaffeeausschank an. Mit welchem Anbieter wollt ihr zusammenarbeiten? Wollt ihr euch nur eine Maschine kaufen und die Wartung selbst übernehmen oder sucht ihr nach einem Anbieter, der in regelmäßigen Abständen, das Gerät wartet und von dem ihr auch den Kaffee bezieht? Nur als Beispiel: http://www.tchibo-coffeeservice.de/de/loesungen/buero-und-betrieb.html Die bieten Maschinen u.a. zur Miete und Reparatur-/Wartungsarbeiten an. Eine professionelle Schulung haben sie auch im Angebot für Gastronomen und die, die welche werden wollen. Ist nur ein Beispiel, aber ihr solltet euch Gedanken machen, mit wie ihr euch aufstellen wollt und was das kosten würde.
Was alles in einen Businessplan reingehört, steht bei existenzgruender.de. Dort ist auch eine PDF Datei zur Gliederung des Planes.
existenzgruender.de/selbstaendigkeit/vorbereitung/businessplan/06571/index.php
Wichtig ist, dass ihr eure Konkurrenten analysiert und aufzeigen könnt, was euch von dieser abhebt, was euer Klientel ist und was ihr ihnen bietet könnt. Was ist euer USP?