Ich hatte zwar kein Gips Bein, aber eine Orthese, das ist natürlich die Kopfortablere Variante zu einem Gips, aber an meinem Arm hatte ich so wohl eine Orthese als auch einen Gips schon, deswegen denke, ich ich vergleiche es einfach mal damit, es ist halt nicht exakt identisch
1. Es hängt stark von der Verletzung an, wie "hoch" dein Gips ist. (Bei beiden)
2. Welche deiner Hände ist z.b. gebrochen. Wie aktiv ist die andere Hand und wie fähig bist du, es aus zu gleiche mit der anderen Hand.
Bei den Füßen ist wieder die Frage welche Verletzungen schränken die Funktion des anderen Fußes ein und kannst du überhaupt mit Krücken gehen, oder brauchst du einen Rollstuhl.
Zum einen:
Eine Hand Verletzung schränkt die Bewegung der Beine nicht ein, du kannst normal laufen usw. Allerdings unterschätzt man, welchen Stellenwert 2 "Gesunde" Hände haben, wozu auch arme gehören, sonst kann Hände benutzen auch sehr schmerzhaft sein.
Ein Bein schränkt dich in der Vortbewegung ein, Schreiben, essen schneiden usw. Kannst du normal. Das wirft dich z.b. nicht aus dem Schulalltag wenn du die schreib Hand Kaputt hasst. Allerdings können Krücken oder Rollstuhl lästig sein und gerade der Rollstuhl ist unflexibel und Vortbewegung kostet mehr Kraft.
Dennoch muss ich sagen, dass ich den Heilungsprozess einer Fuß verletzt erträglicher Fand, ich hatte verletzungen, die in etwa vergleichbar sind, an meiner Hand und am Fuß (selbe Seite also Selbe Hirnhälfte muss damit arbeiten).
Das ist allerdings meine Subjektive Meinung und kann natürlich variieren und jeder empfindet Schmerz auch natürlich anders.
Wenn ich aussuchen müsste, zwischen 12 Wochen Gipsbein oder 4 Wochen Gipsarm, (keine Ahnung ein Bruch und muss an der Hand weniger Ruhiggestellt werden, ist ja nur Fiktiv) ich würde immer das Bein nehmen .