Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen dich noch nicht auf eine bestimmte Rasse zu fixieren und dann nur nach dieser Rasse ausschau zu halten. Ziehe z.B. auch Mischlinge in betracht.

Es ist außerdem schwer jemanden einfach irgendeine Rasse zu empfehlen, wir kennen dich, deinen Charakter und deine reiterlichen Fähigkeiten schließlich nicht. Außerdem musst du dir auch überlegen was du mit dem Pferd vor hast. Willst du Dressur reiten? springen? Freizeitreiten? Oder von allem ein bisschen? Nicht jedes Pferde/ jede Rasse ist für alles geeignet. Außerdem musst du auch gucken was in deiner Umgebung überhaupt angeboten wird und wie weit ihr bereit seid für das Traumpferd zu fahren. Es bringt ja schließlich nichts, wenn du dich für ein Basuto Pony aus Südafrika entscheidest, du aber nicht weiter als 50km fahren willst/kannst um dir das Pferd anzugucken und es abzuholen (nur als Beispiel).

Aber Rassen die generell für dich in Frage kommen sind z.B.:Connemara, Konik, Fjordpferd/Norweger, Haflinger, Lewitzer, Kleines Deutsches Reitpferd, Welsh Cob D, Isländer,...

...zur Antwort

Also ich kannte mal einen Wallach, der hatte auch dieses Problem. Nicht nur beim Führen, sondern auch beim ausreiten mit anderen Pferden. Grund für das Problem war anscheinend, dass er der Chef in der Herde war und immer vorgehen wollte. Wenn man ihn als erstes gehen ließ, war alles bestens. Manche Pferde haben anscheinend wirklich Probleme damit, hinter einem Pferd herzulaufen, das rangniederer ist. So habe ich es zumindest beobachtet. Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das auch die Lösung für dein Problem ist. Aber du kannst es ja mal ausprobieren.  Wie ist er denn wenn du alleine mit ihm gehst? Genauso oder ruhiger?

...zur Antwort

Groß und Modern: Da kommt wahrscheinlich am ehesten das Reitsportzemtrum in Frage:

Reitsportzentrum Lübeck  / bzw Lübecker Reitverein, einfach mal bei Google eingeben.

Aber ich persönlich würde mich da glaube ich nicht wohlfühlen. Ist eher was "gehobeneres".

Aber der ist auch noch gut: http://www.reiten-in-luebeck.de/

Gepflegt, groß, und doch noch ein bisschen persönlicher als der andere.

Wofür suchst du denn genau? Für Unterricht oder um dein Pferd unterzustellen?

...zur Antwort

Also ich habe eine gute Freundin, die hat ein sehr gutes Abi gemacht obwohl sie fast jeden Tag bei ihrem Pferd war. Und ich mache auch grade Abi und schaffe es locker 2 bis 3 mal zu meiner RB, wenn ich ein eigenes Tier hätte würde ich es denke ich auch schaffen.

Aber wenn du Schule und Tier unter einen Hut bekommen willst musst du natürlich woanders Abstriche machen: So kannst du vielleicht dann nicht mit deinen Freundinnen ins Kino oder in die Stadt weil du zu deinem Pferd musst. Das musst du dann entscheiden ob die dein Pferd oder Freunde wichtiger sind. Glück hättest du natürlich wenn du in dem Stall wo dein Pferd dann steht eine gute Freundin finden würdest, mit der du  z.B. ausreiten kannst.

...zur Antwort

Also ich bezahle für eine halbe Stunde Einzelunterricht 15€, die meisten Reitschulen in meiner Umgebung nehmen alle 15 bis 20 € für eine Gruppenreitstunde oder halbe Longenstunde.

Eine günstigere Alternative wäre vielleicht bei einer Privatperson auf einem Privatpferd unterricht zu nehmen. Das bieten einige relativ günstig an, schalte doch einfach eine Anzeige im Internet, dass du günstigen Unterricht suchst.

Vielleicht hast du dann keinen profesionellen Reitlehrer, aber wenn du Glück hast findest du jemanden der dir auch gut das Reiten beibringen kann. Möglicherweise lernst du so auch viel mehr über Haltung und Pflege von Pferden als in einer großen Reitschule.

Und wenn du dann alle Grundgangarten sicher beherrscht, Sattelfest bist und dir Wissen über die Pflege von Pferden angeeignet hast kannst du ja mal über eine RB nachdenken. Das dauert dann aber noch ein bisschen....

 

...zur Antwort

Hey, da ich selbst zeichne kann ich dir sicher ein paar Tipps geben:

Also die Linienführung usw an sich sieht schon sehr ordentlich aus!  Auch die Schattensetzung wie z.B. im Ohr oder auch in den Nüstern ist dir gut gelungen, versuch nun auch am Rest des Pferdes Schatten und Licht zu setzen, dadurch wirkt dein Bild gleich ganz anders, nicht mehr so "platt". Guck dir dafür ruhig Fotos an und achte darauf wie der Schatten fällt und von wo das Licht kommt.

An den Proportionen musst du noch etwas arbeiten. Guck dir z.B. mal das Verhältnis von der breite der Maulpartie und von den Kieferknochen/Ganaschen an. Das Maul müsste meiner Meinung nach etwas schmaler sein, damit das Bild harmonischer wirkt. Und auch der Bereich zwischen Kinn und Ganaschen kann ruhig dünner sein. Außerdem sitzen die Nasenlöcher zu weit oben.

Aber der Ausdruck des Auges ist wirklich gut! Weiter so, üb fleißig und dann klappt es auch bald mit den Proportionen.

...zur Antwort

Wenn ich übrigens mit ihr am Strick spazieren gehe, ist sie das langsamste Pony der Welt und macht überhaupt keine Anstalten schneller zu werden.

Ich wollte sie auch mal longieren, um mal zu gucken, ob sie überhaupt langsam traben und galoppieren kann, aber das ist absolut in die Hose gegangen! Ich weiß nicht ob sie nie gelernt hat an der longe zu laufen, aber die hat sich keinen zentimeter gerührt. Ich weiß eigentlich wie man richtig logiert, aber bei ihr konnte ich wirklich machen was ich will, ich habe sie nur in einen sehr langsamen, zögerlichen Schritt bekommen, schneller ging es absolut nicht. Und ich will sie ja auch nicht mit der Peitsche schlagen! Und selbst wenn ich es täte, würde sie wahrscheinlich trotzdem nicht schneller gehen.

So, dass sind jetzt also schnon mehrere Probleme, vielleicht habt ihr den einen oder anderen Tipp für mich? Ich würde mich sehr freuen!

P.S. Sie wird noch von einer anderen geritten, die die gleichen Probleme mit ihr hat.

 

...zur Antwort

Also wie es in Niedersachsen ist, weiß ich nicht, ich kann dir nur sagen wie es in Schleswig-Holstein (Lübeck) ist: Unserer Schule in Lübeck bietet die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung neben dem Beruf an. Du kannst also Tagsüber in der Kita arbeiten und hast an zwei Abenden in der Woche und Samstags Schulunterricht. Um dich für diese Ausbildung zu bewerben ist es hier allerdings so, dass du schon min. zwei Jahre im Beruf sein musst! Ich kann mir gut vorstellen, das es in Niedersachsen ein ähnliches Angebot gibt, schau einfach mal bei den größeren Schulen, die eine Erzieherausbildung anbieten, nach. (auf den Internetseiten)

...zur Antwort

Genau diese Frage habe ich mir auch mal gestellt! Es ist ziemlich seltsam...ich weiß welches Geräusch du meinst. Ich habe zwei Weibchen und nur eines der beiden macht regelmäßig dieses "Zwitschern". Es ist nicht das normale quicken oder pfeifen. Mein Mädel macht es nur Nachts! Ich habe es noch kein einziges mal Tagsüber gehört. Früher ist es nur sehr selten vorgekommen aber seit ca. einer Woche höre ich es fast jede Nacht, und immer ungefähr um die gleiche Uhrzeit...komisch. Es fängt meistens mit einem Zähneknischen/wätzen an und geht dann in dieses gezwitscher über, total laut. Ich würde auch gerne wissen, was das zu bedeuten hat.

...zur Antwort

Also ich würde Hänsel und Gretel Kindern unter 5 nicht vorlesen. Vielleicht den 6 Jährigen, aber auch dann nur in abgewandelter Form. Es gibt viele Varianten der Grimm Märchen, und du findest bestimmt auch eine Fassung, in der die brutalen Stellen umgeschrieben wurden, bzw. du kannst sie auch selbst umschreiben wenn du möchtest. Aber trotzdem würde ich das Märchen nicht Kindern unter 5/6 Jahren zumuten. Du musst bedenken, dass die Märchen ursprünglich Geschichten für Erwachsene und Jugendliche waren! Sie waren früher nicht für Kinder gedacht, allenfalls um ihnen Angst einzujagen, damit die Kinder auch ja artig waren.

Zudem ist H&G auch ein eher längeres Märchen und den jüngeren wird 1. wahrscheinlich die Konzentration fehlen (wobei man es natürlich auch in mehrer kleinen Stücken vorlesen kann) und 2. werden sie es wahrscheinlich noch garnicht richtig verstehen können. Besonders die alte Sprache ist für die Kleinen sehr schwer! (Je nachdem was für eine Fassung du von dem Märchen hast) Nochmal zu der Grausamkeit der Märchen: Ich denke das es für Kinder sehr grausam erscheint, wenn z.B. die Hexe im Ofen verbrannt wird, oder dass die Hexe die Kinder essen will. Das stecken die meisten nicht so leicht weg. Jemand vor mir hatte geschrieben: "Wenn man ihnen aber von klein auf vieles entzieht weil es den modernen Pädagogikmethoden nicht entspricht, dann lernen sie nichtmal mit der Welt zurecht zu kommen" Das würde ich nicht sagen, denn mit 4 sollten Kindern noch nicht mit der "grausamkeit der Welt" konfrontiert werden und sich nicht über solche Sachen Gedanken machen müssen. Kinder im Kindergartenalter sollten noch in ihrer heilen Kinderwelt gelassen werden, sie werden noch früh genug mit der "Realität und dem Ernst des Lebens" konfrontiert werden.

Ich kann mich übrigens noch gut erinnern, dass mir die Märchen in meiner eigenen Kindheit immer sehr viel Angst gemacht haben, eben wegen der brutalen Szenen. Sie haben einen sehr bitteren Nachgeschmack bei mir hinterlassen. Trotzdem finde ich Märchen an sich sind eine schöne Sache und viele Kinder mögen sie sehr, aber für kleine Kinder gibt es geeignetere Märchen als Hänsel und Gretel. Z.B. Rapunzel oder Dornröschen ;) Was ich dir noch enpfehlen kann: Wenn du Hänsel und Gretel mit den Kindern machst, singe doch auch das Lied mit ihnen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei den Kindern immer sehr gut ankam. http://www.youtube.com/watch?v=-E6CaedoJGs Und: Hänsel und Gretel ist vor allem für die Adventszeit ein schönes Märchen ;)

...zur Antwort

Also ich denke, soweit ich das aus deinem Text beurteilen kann, dass euer Problem folgendes ist: Das Pferd akzeptiert dich anscheinend nicht als Herdenführer, traut dir einfach nicht zu, dass du eure kleine zweier-Herde leiten kannst und fühlt sich somit bei dir auch nicht so sicher wie bei ihrer "richtigen" Herde. Pferde stellen ihre Menschen immer wieder in Frage, genauso wie ihre Position in der Herde. Ein Pferd, dass Respekt vor dir als höheres Herdenmitglied hätte, würde dich NIEMALS umrennen, egal wie gerne es auf die Koppel möchte. In der Herde würde das Pferd auch niemals wagen z.B. die Leitstute anzurempeln, es sei denn, dass Pferd möchte die Herdenführung übernehmen und sucht somit den Konflikt. Aber das darf bei euch nicht passieren. Daran könnt ihr aber arbeiten. Aber bitte versuch jetzt nicht übertrieben dominant zu sein und dein Pferd z.B. zu schlagen. Das bringt nichts. Ich kann dir ein Buch ganz besonders empfehlen, was dir bei deinem Problem sicher helfen wird: http://www.amazon.de/Step-step-Pferdetraining-GaWaNi-Pony/dp/3440090582/ref=sr13?ie=UTF8&qid=1297861598&sr=8-3

Wie ist eure Beziehung denn sonst so? Erlaubt das Pferd sich auch sonst derartige "Aktionen"? Du solltest deine RB damit auf keinen Fall durchkommen lassen. Dadurch das du sie am Ende doch lieber zu den anderen Pferden gelassen hast, ist sie mit dem was sie gemacht hat zu ihrem gewünschten Ziel gekommen. So wird es nur noch schlimmer. Du hast ihr nochmal bestätigt, das sie ranhöher ist als du.

Ich habe noch eine kleine Übung für dich. Geh doch mal zu deiner RB auf die Koppel und such dir irgendeinen Punkt, wo du hingehen willst und wo das Pferd zufällig im Weg steht. Fixiere den Punkt mit den Augen und gehe zielstrebig und entschlossen zu diesem Punkt. Da dein Pferd im Weg steht, sollte es zusehen das es dir Platz macht. Denn Pferde weichen immer den ranghöheren Tieren aus. Sollte sich dein Pferd jedoch keinen zentimeter rühren, denkt es wirklich, dass es ranghöher ist als du und es somit nicht Platz machen muss. Wenn es so sein sollte, geht aber nicht die Welt unter. schau dir wie gesagt mal das Buch an! Viel Glück ;)

P.S.: Dadurch, dass du sie erst auf die Koppel lässt um sie dann später zu holen, ist das Problem keinesfalls gelöst!

...zur Antwort

Also ich hatte früher als Kind auch mal Bayblades (ich wunder mich grade das es die immer noch gibt) und hatte damit super viel Spaß! Und das als Mädchen. Wir haben uns in der Schule in den Pausen immer getroffen und alle zusammen damit gespielt, war wirklich toll. Und das man die Dinger auch noch selbst zusammen bauen kann ist auch super. Dein Neffe hätte bestimmt sehr viel Spaß damit ;)

...zur Antwort

Da besonders Meerwscheinchen (und soweit ich weiß auch Hasen/Kanninchen) Getreide garnicht gut vertragen, würde ich keine Pferdeleckerlies verfüttern, da diese mit Sicherheit zum größten Teil aus Getreide bestehen.

...zur Antwort

Ja es gibt dort günstige Klamotten (z.B. Shirts für 5 €, Taschen für 7€ usw) allerdings sind dies keine Markenartikel, sondern Billigware aus China oder sonst wo produziert. Es gibt dort aber durchaus sehr hübsche und modische Sachen. Bloß darfst du von den Sachen dann nicht erwarten, das sie lange halten ;)

...zur Antwort

Setz ihn Nachts in eine Kiste oder Transportbox (mit einer gemütlichen Decke drin), wo er alleine nicht raus kommt, und stelle diese neben dein Bett! Da Hunde nicht in ihr eigenes Nest machen wird er sich melden, wenn er Nachts muss. ;) Ansonsten noch viel Spaß mit dem kleinen Mops!

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, den Welpen unbedingt erst mit 10 bis 12 Wochen abzuholen. Man sollte die Welpen nicht zu früh von Mutter und Geschwistern trennen. Beim Spielen mit den Geschwistern lernen die Welpen viel fürs Sozialverhalten anderen Hunden gegenüber.

...zur Antwort

Wie oft: Der kleine Hund muss immer ca. 15min nachdem er was gefressen hat, ein Häufchen machen. Wenn der Hund vier mal am Tag etwas zu fressen bekommt, also 4 mal am Tag...natürlich auch gerne öfter, da er zwischendurch ja auch Pipi machen muss, und er soll ja stubenrein werden ;)

Wie lange: zehn Wochen alte Welpen sollten noch nicht so lange Spaziergänge machen, da die Knochen noch nicht richtig ausgebildet und gehärtet sind, besonders Treppen darf der Welpe deshalb nicht gehen. Ich empfehle dir für den Anfang 10-15 min, und dann könnt ihr euch langsam steigern. Du kannst auch länger mit ihm draussen sein, wenn du ihn zwischendurch immer mal wieder ein Stück auf dem Arm trägst. Ich kann dir noch empfehlen schon jetzt das Spazieren gehen ohne Leine zu üben!(natürlich wenn euer Spazierweg dementsprechen sicher ist, also nicht an der Straße) Aber der Welpe muss auch genauso jetzt schon lernen, dass er nicht an der Leine ziehen darf.

Viel Spaß mit deinem Welpen!

...zur Antwort

Also ich kann nur sagen, dass ich das Gefühl habe das mir zwei mal die Woche eine halbe Stunde mehr bringt also einmal die Woche eine Stunde. Habe beides schon gehabt, und ich denke es bringt einen weiter, etwas öfter in kleinen Abständen zu wiederholen, als in längeren Abständen, da macht die halbe Stunde mehr dann auch keinen großen Unterschied mehr, außer das es vielleicht anstrengender für dich und das Pferd ist. ;)

...zur Antwort