Da ich leider gelernt habe mit den zügeln anstatt mit Gewicht und nicht wirklich viel mit den Beinen zu reiten (komischer satzbau) reite ich ohne Gebiss. So kann ich meiner RB nicht weh tun und versuchen mich zu verbessern

...zur Antwort

Schau doch mal im Internetz, es gibt Leute die bieten aus dem selben Grund ihr Kaninchen zum Kauf, die sind oft Mals auch älter.

...zur Antwort

Wo ist da die Frage?

...zur Antwort

Du bist 13, Jobs sind ab 14-16. Außer dem ist das die Entscheidung deiner Eltern. Vielleicht bist du ja auch noch zu verantwortungslos. Warte noch 5 Jahre, dann kannst du dir eins kaufen. Von deinem Geld!!

...zur Antwort

Woher sollen wir wissen welche Pferde es dort gibt? Weißt du überhaupt wie Weile Reiterhöfe es mit dem Namen gubt?

...zur Antwort
Findet ihr diesen Schulbetrieb in Ordnung?

Hey,

Ich kenne einen Schulbetrieb, den ich nicht in Ordnung finde. Ich bin dort selber erst geritten.

Die Schulpferde dürfen Vormittags 2 Stunden auf die Weide und werden dann 3-4 Stunden nacheinander (!) geritten.

Die Anfänger reiten die Pferde ohne sattel (nur mit dünner Schabracke) um besser aussitzen zu lernen, was ich für völligen Blödsinn halte, denn Anfänger hüpfen im Trab auf dem Rücken rum und machen diesen somit kaputt. Außerdem wird nur mit Halfter geritten, was ich gar nicht so schlecht finde, da den Pferden nicht im Maul rum gerissen werden kann. Die Pferde werden nicht ausgebunden.

Bei den Fortgeschrittenen wird mit Sattel, Trense und Ausbindern geritten. Die Ausbinder werden oft viel zu eng verschnallt, weil sich die Pferde ja angeblich sonst so fest auf das Gebiss legen.

Ein 28 jähriges Pony geht immer noch eine Reitstunde am Tag mit und ist bis letztes Jahr auch noch auf Tunieren geritten worden. Die Stute wird jetzt mit Fellsattel und Steigbügel (!) geritten. Was für ihren Senkrücken ja sicher das Beste ist. (Ironie Off)

In den Reitstunden laufen immer bis zu 5 Pferde gleichzeitig, da die Halle so klein ist.(12×15) manchmal läuft sogar ein Hengst (!) in der Stunde mit, oder eine zum durchgehen neigende Traberstute. Folgt ein Pferd nicht, wird es sofort mit der Gerte auf die Nase geschlagen. Die Kinder müssen die Pferde komplett alleine Feritg machen und auch wieder absatteln. Die RL kommt zur Reitstunde und geht danach gleich wieder.

Wie gesagt ich bin dort selbst einmal geritten, habe dann aber aufgehört, weil der Umgang mit den Pferd einfach nicht fair ist und habe mir dann eine RB gesucht.

Sind fast alle Schulbedriebe so?

...zum Beitrag

Ich finde das nicht schlimm:

Zuerst mal, durch das selbst fertig machen lernen die Kinder selbstständiges Arbeiten, was viele Kinder wirklich nicht mehr können. Außer dem wird bei uns ein 36 Jähriges Pferd noch 2-3 Stunden am Tag geritten und ihm geht es super. 5 Pferde in einer Stunde sind auch nicht viele. (Ja klar kommt es auf die Größe der Halle an, ich kann mir gerade unter den Maßen die du genannt hast nichts vorstellen). Pferde müssen auch wissen wer der Chef ist. Deswegen ist das mit der Gerte auf die Nase nicht so schlimm. Bei unserem Reitlehrer kommt die Schaufel.

...zur Antwort

... bin ich denn ein Esel, ein Hampelmann? Der euch dukaten sche**en kann, ich renne nur herum im Hamsterrad und produzier Finanzsalat. Ich lass mich hier nur stressen, vergesse dabei zu essen... Stress Stress Stress ... aus dem Musical schockorange, super leicht zu singen (die 1.Strophe)

...zur Antwort

Ich habe ein Praktikum im landgestüt Zweibrücken gemacht und gemerkt, das mir alle immer Angst gemacht haben, obwohl das so tolle und nette Tiere sind. Instaburg könnte man sogar bei Stuten longieren. Es kommt eben auf den Hengst an.

...zur Antwort

Das Problem hab ich auch immer, vor allem wenn ich aufgeregt bin(möchte auch dort hin, wie wärs mit nem Duett 😊) du musst schauen das du dir Punkte setzt wo du atmest, also sing nicht zu schnell und mach Pausen.

...zur Antwort

Sing ihr was vor mach ich auch, da ich heute noch nichts gemacht hatte hab ich einfach ein Lied das ich schon kannte nochmal eingeübt. Wir gehen auch brunchen, vielleicht sieht man sich ja

...zur Antwort