Wellensittiche im Kinderzimmer

Grundsätzlich muss man sagen, dass Wellensittiche im Schlafzimmer nie die ideale Lösung sind. Allerdings muss es aber auch nicht zwangsläufig schädlich sein. Wichtig ist zu wissen, ob die Kinder irgendwelche Allergien oder Asthma haben, dann ist es von vorneherein tabu. Es ist erwiesen, dass Vogelstaub über Jahre gesehen und in größeren Mengen (z.B. bei Vogelzüchtern) Lungenerkrankungen verursachen kann.

Das heißt jetzt aber noch lange nicht, das jeder Wellihalter gefährdet ist, wenn er seine Tiere normal und unter hygienischen Bedingungen hält. Kinderschleimhäute sind allerdings sehr empfindlich und reagieren ganz unterschiedlich auf diverse Stoffe.

Ideal sind Wellis im Schlafzimmer nie, denn der Körper wird so auch im Schlaf den Federstäuben ausgesetzt. Hat die Lunge diese nächtliche Erholungsphase nicht, drohen Allergien und chronische Lungenprobleme.

von der Internetseite: http://www.sittiche.de Kleine Anmerkung: Ich hatte damals meine Wellensittiche immer im Schlafzimmer. Würde aber dennoch raten, sie eher in einem anderen Raum unterzubringen.

...zur Antwort

seufz eine spannende Liebesgeschichte aus dem realen Leben... ich will wissen wie sie ausgeht: Sprich ihn an!!! Bitte!!!

...zur Antwort

Zunächst solltest du darauf achten, in einem Fachgeschäft einzukaufen. Die können dich vor allem auch hinsichtlich der richtigen Größe beraten. Ein Helm sollte niemals zu locker sitzen, sondern immer der Schädelgröße entsprechen!!!

...zur Antwort

Du meinst also, wenn der Bedarf an Schulbüchern etc ansteht, gehen die Eltern zur Familienkasse, lassen sich einen entsprechenden Geldbetrag geben, gehen einkaufen und müssen mit dem Eingekauften und der Rechnung wieder zur Familienkasse, um nachzuweisen, dass sie das Geld für die vorgesehenen Sachen gekauft haben statt es für ihren Alkohol auszugeben? Klingt zwar gut, ist aber ein zu hoher Verwaltungsaufwand, der sich voraussichtlich nie durchsetzen wird.

...zur Antwort

Theoretisch ja, die Jungpflanzen brauchen nur regelmäßige Beobachtung und Pflege. Ich habe auch schon Chilie-, Litschi- und Avokado-Kerne gepflanzt und es sind immer kleine Pflänzlein rausgekommen.

...zur Antwort

Ich würde es mal mit der Neuinstallation eines Betriebssystems versuchen.

...zur Antwort

Du kannst immer Anzeige bei der Polizei erstatten, schließlich wird hier dein Grundrecht verletzt. Sag ihm aber vorher Bescheid, vielleicht ändert er sein Verhalten und entschuldigt sich bei dir, bevor es soweit kommt. Zu Anwaltskosten kann ich mich nicht äußern.

...zur Antwort
Kritik an meinem Sozialverhalten

Wobei ich gelernt habe, dass man Kritik als gutgemeinte Hilfe ansehen soll. Man erfährt von anderer Sicht, was anderen nicht gefällt und evtl . Probleme bereitet und kann gegebenenfalls die kritisierten Punkte ändern...

...zur Antwort

Kommt dabei dann aber immer noch drauf an, wie groß der Farbunterschied ist, ist er eher gering, fällt ein Ansatz nicht zu schnell auf. Ist er sehr groß, ist es häufiger erforderlich.

...zur Antwort

Ich kenne zwei Beispiele, bei denen jeweils ein weiterer Hund dazugekommen ist. Bei beiden Zweithunden ist eine extra Erziehung erforderlich (gewesen). Und beide Hunde überlegen sich immer noch, ob sie auf einen Befehl gehorchen sollen, oder ob dieser nur als Empfehlung gedacht war. Beim Zweithund ist es meiner Meinung nach sogar erforderlich, mehr Zeit zu investieren. Da der Ersthund in beiden Fällen super erzogen ist, neigen beide Familien schnell dazu, nachlässig zu werden, was die erforderliche Strenge den Hunden gegenüber angeht.

...zur Antwort

Unsere nicht einmal ein Jahr alte Katze ist schon mal in der 4. Etage aus dem Fenster gefallen und hatte sich nicht verletzt. Sie war nur ein wenig verängstigt gewesen. Meist sind größere Höhen bei solchen Geschichten besser als niedrigere.

...zur Antwort

So ein ähnliches Problem kenne ich. Es gibt Kampfkater die sich mit allen Katzen/Katern anlegen, unabhängig, ob sie kastriert sind oder nicht. Du könntest mal über die Installation eines "Weidezaunstromgerätes" nachdenken. Der Grundgedanke ist eigentlich, die eigenen Katzen davon abzuhalten, den Garten zu verlassen. Aber was in die eine Richtung funktioniert, sollte auch in die andere Richtung funktionieren, sprich: fremde Katzen vom Eindringen abzuhalten. Der Strom als solches ist nicht gefährlich, aber die Katze bzw. der Kater verspürt ein unangenehmes Gefühl beim Überklettern des Zaunes und wird es sich beim zweiten Mal vielleicht noch einmal überlegen.

...zur Antwort