Ein konkretes Wärmeausdehnungsproblem bei Maschinen kann ich direkt aus meiner Bachelorarbeit damals nennen. Ich hatte einen vollautomatischen Kaffeebohnenröster gebaut. Das Ding war am Ende 80 kg schwer und im inneren war eine massive Stahltrommel, welche über ein Lager und einen Kettenantrieb mit Elektromotor rotierte. Bei normaler Temperatur war alles super. Ruhiger Lauf aber dann als die Trommel mit den Gasbrennern auf 230 °C erwärmt wurde dehnt sich die ganze Trommel so stark aus, dass sich die massive Stahlplatte an der Vorderseite so stark dehnte, dass sich diese an einer Ecke 3 cm abhob und die massive Trommel vorne am Gehäuse anschlug. Auch die Wellen in den Lagern dehnten sich so stark aus, dass sich die Trommel fast nicht mehr drehte.
https://www.youtube.com/watch?v=0dQ8B0EtNuQ