Ich hatte auch oft Asics und eig immer nur gute Erfahrungen damit! Teilweise haben die auch eine unterstützende Sohle die aufpassen dass man nicht so abknickt...ich würde auf jeden fall gute schuhe nehmen ( also bewährte marken ), weil bei laufschuhen spielt die Qualität auf jeden Fall ne größere Bedeutung als bei x-belibiegen Alltagsschuhen, die Belastung ist ja auch recht groß! ich persönlich achte immer darauf dass man die schuhe schön fest schnüren kann damit man auch nen guten Halt hat! Aber nimm bitte Auf Keinen Fall solche labbrigen Treterchen, da sinken die Knöchel unglaublich ab!!! Auch wenn markenschuhe auf den ersten Blick teuer erscheinen, die Qualität lohnt sich^^ Ich konnte meine Asics teilweise 2 Jahre hintereinander 3 mal die woche nutzen (wurden dann aber doch entsorgt da sie irgendwann dann doch nicht mehr passten;D )

Hoffe ich konnte helfen=) SPRUNG

...zur Antwort

Hei=)

Ich persönlich mache Leichtathletik (mitlerweile seit 6 Jahren) und kann es nur weiterempfehlen!!! Erstens macht es Spaß da meistens sehr abwechslungsreich trainiert wird (ist zumindest bei mir so;) , zweitens findet eigentlich fast jeder eine disziplin, die ihm/ihr besonders Spaß macht da es ne rießen auswahl gibt. im vergleich zu anderen sportarten, wie zum Beispiel Fußball, dort kannst du ja schon deine position wählen und ich denke die aufgaben des einzelnen spielers unterscheiden sich doch relativ, aber das prinzip ist immer das gleiche... Wohingegen Leichtathletik unterschiedlichste Möglichkeiten bietet. Ich persönlich bin auch nicht die Größte (--> und werde es auch nie werden;D ), aber meine Stärke liegt im Hürdenlauf . Für den Hürdenlauf musst du nicht sonderlich groß sein, Schnelligkeit und Beweglichkeit reichen aus. Außerdem ist gute Kondition gefragt, weil das Ganze halt auch eine große Techniksache ist... Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass kleinere Menschen häufiger ein besseres Körpergefühl haben als eher größere Leute, was natürlich unser Vorteil ist;) Und ich kann mir gut vorstellen dass regelmäßiges Leichtathletiktraining sich positiv auf dein Herz auswirken kann!!

Das wars erstmal, ich hoffe ich konnte dir helfen=)

LG, **SPRUNG ** <--ebenfalls eine meiner lieblingsdisziplinen;D

...zur Antwort

Hei:) Ich durfte vor einer Woche eine Inhaltsangabe schreiben und musste daher für die Einleitung die Textsorte herausfinden...Unter anderem standen eben eine Ankedote und eine Kalendergeschichte zur Auswahl. Ich habe auch nicht verstanden, was genau jetzt eine Kalendergeschichte ist und habe meinen Onkel gefragt, der Deutschlehrer ist. Der konnte mir aber auch nicht weiterhelfen...Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Kalendergeschichte keine eigenständige Textsorte ist, die Anekdote hingegen schon. Ich liste dir mal die wichtigsten merkmale der Anekdote auf: die ankedote ist eine kurze, häufig heitere erzählung, die knapp formuliert ist und oft auf eine pointe ausgerichtet ist. Es kommen historische Persönlichkeiten, eine gesellschaftliche Gruppe oder eine merkwürdige Begebenheit darin vor. Achja, die Kalendergeschichte hat oft eine Moral, weil sie das Volk belehren sollte...

ich hoffe ich konnte deine Frage einigermaßen ausreichend beantworten, viel Glück morgen bei der Arbeit!!
SPRUNG

...zur Antwort