haha;)

...zur Antwort

Müller.-

Hier mal eine Aufzählung seiner besten Sprüche:

"Langsam habe ich das Gefühl, dass ich mit meinem linken Fuß mehr anfangen kann als nur Bier zu holen." Während der WM 2014. "Es war schon wie in einer Grillbude. Da merkt man erstmal was für ein faszinierendes Gebilde so ein Kaktus ist, da nicht einzugehen."

N

ach dem WM-Viertelfinale gegen Frankreich über die Temperaturen im Estadio Maracana in Brasilien. "Immerhin - mental warst du in der richtigen Ecke." Zu seinem Teamkollegen Manuel Neuer, als der im Training einen Strafstoß von Müller nicht parieren konnte. "Noch Muskelkater vom Pokalhochheben?" Zu UEFA Champions-League-Sieger und Nationalmannschafts-Team-Kollegen Sami Khedira bei dessen Ankunft zur Vorbereitung zur WM 2014. SCFuchs
...zur Antwort

Hallo!

Man "kann" es natürlich. Es gibt viele Dinge, die man "kann", die aber nicht alle Menschen tagein tagaus machen (zum Beispiel aus dem Flugzeug springen - "kann" man auch - ist aber möglicherweise nur einmal mögich..;-). Barfuß spiele habe ich auch schon oft gemacht - es ist, besonders bei heißen Temperaturen, sehr angenehm, vorallem, wenn der Rasen vielleicht noch ein bisschen nass ist! Die Gefahr dabei ist aber natürlich, dass dir irgendjemand draufdappt - sollte er Stollenschuhe haben, ist das BESONDERS schmerhaft....!

Ich hoffe, ich konnte dir damit hilfreich helfen, SCFuchs

...zur Antwort

Hallo!

Ich glaube, ich verstehe, was du damit meinst. Du siehst das sogenannte Mittelalter als eine lange Zeit, die man nicht unbedingt auf einen Zeitpunkt festsetzen kann, oder ? Damit hast du natürlich vollkommen Recht. Als Alternative fällt mir so spontan jetzt auch nichts passendes ein. Wenn es der Fall ist, dass du einen längeren Text schreiben sollst, könntest du dieses Pronblem bei der Namensgebung ja in diesen aufnehmen.

...zur Antwort

Suche nach Ibrahimovic mal auf transfermarkt.de! Normalerweise geben die da auch immer die aktuell getragenen Schuhe und Trikots an.... Hab ich schon öfters mal was gefunden. Sonst könntest du noch auf weltfussball.de nachschauen. Das ist so einer der größten Plattformen, soviel ih weiß;-) 

...zur Antwort

Hallo!

Um mal ganz ehrlich zu sein - mit traditioneller Proffesionalität hat das aber überhaupt nichts zu tun. Zu deiner Frage: Ja, momentan spielt Deutschland sehr konstant - jedenfalls bei den großen Tunieren -. Schau dir aber mal die Spiele so von 1999-2001 an, da war das alles ziemlich anders. Wenn ich mich recht entsinne, fiel das DFB-Team bei der EM 2000 als Gruppenletzter raus und hatte einen Opa mit fast 35 Jahren als ihren Anfüher. Nach diesem enttäuschenden Tunier hat sich der DFB intensiv beraten, viel diskutiert und ebenfalls viel bei anderen, zu der Zeit großen, Fußballnationen abgeschaut. Das damalige deutsche Fußballproblem: keine Nachwuchsspieler, die zu etwas größerem werden können. Auch noch ein paar Jahre dannach war es so, dass im Falle eines Ausfalles von Spielern wie Ballack, Klose, Podolski die Spielleistungen beträchtlich darunter gelitten haben. Man könnte fast schon sagen, dass um diese Zeit fast jeder in Deutschland geborene Profi in der Nationalmanschaft gespielt hat. Kurz und gut: der DFB hat massig in die Nachwuchsarbeit investiert - und dabei , wie schon erwähnt, anderen Nationen abgeschaut - und kann heute diese Früchte ernten. Das fing ungefähr bei der WM 2006 an. Seitdem ist die deutsche Auswahl im Durchschnitt immer jünger geworden. Früher war es so, dass man meistens erst mit 25,26 National-spieler wurde. Und heute? Schon 19jährige könnten zur EM mitfahren: Sané, Kimmich, Weigl, Brandt.....etc.

Hoffe, du kannst da etwas hilfreiches für dich heraus ziehen!

SCFuchs

...zur Antwort