Hallo,
Auch wenn die Antwort erst Spät kommt, so möchte ich trotzdem darauf eingehen. Das kann man Pauschal nämlich nicht sagen. In Deutschland pfeifen 0,16% der Schiedsrichter in der 1. und 2. Liga. Es spielen rund 0,05% der Fußballer in Deutschland in der 1. und 2. Liga. Diese Statistik ist aber nicht aussagend, da dort zu viele verschiedene Altersklassen mit drin sind. Ein 70 Jähriger Schiri wird nicht mehr in die Bundesliga kommen können. Genauso bei den Spielern. Schiedsrichter ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Mann muss die Regeln können und eine klare Haltung und Linie haben. Mann muss sich durchsetzen können aber auch beruhigend wirken können. Ansonsten kann das schnell mal nach hinten los gehen. Wenn du Schiri werden möchtest, ist das gut. Es werden immer welche gebraucht. Lies dir doch mal das Regelwerk vom DFB auf deren Seite durch. Das sind über 100 Seiten. Die musst du natürlich nicht alle aus dem FF können, aber die wichtigsten Dinge sollten sitzen. Dann kannst du dich anmelden bei einer Ausbildung zum Schiri. Nun aber mal zu den Vorraussetzungen:
-Verständnis ( Für manche Situationen Verständnis zeigen)
-Durchsetzungsfähigkeit (Niemals diskutieren auf dem Platz, du bist der Chef und hast das letzte Wort. Wer das nicht so sieht kriegt Gelb, ganz einfach. Die Macht solltest du aber niemals ausnutzen und dich als was besseres oder höheres zeigen. Das kommt auf dem Feld nicht gut an, genauso wie bei den Kollegen.)
-Klare Ansprachen (Kurz und Knapp, laut)
-Spaß dabei haben (Man sieht es wenn ein Schiedsrichter nicht motiviert ist)
-Sportlich ein bisschen trainiert sein (Von der Mittellinie erkennt man kein Foul was an der Eckfahne passiert ist, außer er boxt ihn weg oder sowas.)
- Zeit (Die Vor und Nachbereitung nehmen jeweils ca. eine Stunde ein.)
Sollte mir noch was einfallen füge ich es hinzu.
LG!