Standartschlepper! Und im Behördendeutsch: Landwirtschaftliche Zugmaschine!

...zur Antwort

Wer Fendt fährt, führt!

...zur Antwort

Neben elektrischen Loks gibt es auch viele Loks mit Dieselmotor; Dieselmotoren können entweder Generatoren antreiben, welche den Strom für die Fahrmotoren erzeugen - oder ihre Kraft über ein hydraulisches Getriebe auf die Räder übertragen - oder über ein mechanisches Getriebe. Darüber hinaus gibt es auch noch Akkuloks - aber das ist sehr selten. Dampfloks brauchen ebenfalls keinen Stromabnehmer! :-D

...zur Antwort

Eine normalspurige, schmalspurige - oder eine Feldbahn? Wird sehr teuer, und bekommst Probleme, wenn das vor sich hinrostende Ding mal versetzt werden soll. Stattdessen empfehle ich eine funktionierende Gartenbahn, auf der man sitzen kann(5, 7, oder 10 Zoll Spur, eventuell auch 12 oder 15 Zoll). Schau dir doch mal entsprechende Videos bei Youtube an(Suchwort "Backyard Railway" oder "Personentragende Gartenbahn")!

...zur Antwort

Googel doch mal nach "personentragenden Gartenbahnen" - bei YouTube gibt es auch diverse Videos. Es gibt verschiedene Spurweiten: 5 Zoll, 7,25 Zoll, 10,25 Zoll, 12,5 Zoll. Infos findest du auch in Internetforen(Pankis Dampfbahnerforum) oder Facebook("Die etwas größere Gartenbahn")!

...zur Antwort

Kommunismus kann nicht funktionieren, solange ihm der menschliche Egoismus im Wege steht. Dem gegenüber steht der Kapitalismus - aber auch dieser funktioniert nur so lange, wie es "Wachstum" gibt. Sobald alle Märkte gesättigt sind, kommt es zum gnadenlosen Verdrängungskampf(wie wir ihn heute erleben). Der Kommunismus versucht, dieser "Sackgasse" zu entkommen, was aber - wie gesagt - leider nicht klappt. Es wäre also an der Zeit, nach einer Lösung zu forschen...

...zur Antwort

Bei Religionen wirst du Schwierigkeiten bekommen, da es immer genug Fanatiker gibt, die genau das nicht wollen. Bei Kulturen geht's schon eher.

Intoleranz und Ellenbogenmentalität sind eher durch das kapitalistische Wirtschaftssystem begründet - mit der Überwindung dieses Systems kämst du näher an eine Lösung!

...zur Antwort

Die Kernaussage ist die "Nächstenliebe", also das faire Miteinander der Menschen. Leider merkt man in der Kirche davon nichts - statt Kapitalismuskritik wird nur einem Hirngespinst gehuldigt und alte Texte heruntergeleiert.

...zur Antwort

Gib mal bei Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen den Suchbegriff Peg Perego Eisenbahn ein - da gibt es immer etwas.

...zur Antwort

Sage: "Religionen und Götter wurden ALLE nur von Menschen erfunden! Ihre unterschiedlichen Leitbilder verursachen Streitigkeiten, welche oft in Kriegen ausarten."

...zur Antwort

Den 3 bisherigen Antworten ist kaum etwas hinzuzufügen. Vielleicht noch, dass die Menschen einfach noch nicht "reif" sind für den Kommunismus, solange der Egoismus nicht überwunden wurde. Andererseits muss man bedenken, dass auch der Kapitalismus nur in einer Aufbauphase(z.B. nach einem Krieg) funktioniert. Sobald dieser erledigt ist, kommt es zum ruinösen Verdrängungskampf, der irgendwann wieder in einem Krieg gipfelt.

...zur Antwort

Alle Religionen und Götter wurden nur von Menschen erfunden, um der Gesellschaft eine gewisse Ordnung zu geben. Das kann man mit WN auch, mit dem Unterschied, dass dieses keinen Hirngespinst huldigt und nicht für Machtinteressen mißbraucht werden kann. Die Kirche müsste aus eigener Überzeugung dauernd gegen den Kapitalismus wettern, um glaubhaft zu sein - stattdessen werden nur alte Texte heruntergeleiert.

...zur Antwort

Ich würde das Thema Religion so weit wie möglich umgehen. Präzise Meinungsbekundungen rufen meistens Intoleranz hervor - wobei ALLE Religionen und Götter nur von Menschen erfunden wurden. Das Thema ist es eigentlich garnicht wert...

...zur Antwort

Schweinefleisch ist nicht schädlich - vielmehr ist es der übertriebene allgemeine Fleischkonsum. Viel problematischer ist der im Fleisch enthaltene Chemiepegel - darauf sollte man achten!

...zur Antwort

Schreibe doch über die Diskrepanz zwischen der(angeblichen) christlichen Religion(Bescheidenheit, Rücksicht, Friedfertigkeit,...) und unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem(rücksichtsloser Verdrängungskampf, Konsumzwang, Materialismus,...)

...zur Antwort
Zweifel an der eigenen Religion

Ich war noch nie wirklich streng religiös, doch bin ich bis jetzt zumindest an festlichen Anlässen immer brav mit in die Kirche gegangen, was ich voraussichtlich auch weiterhin tun werde. Dennoch beginne ich zunehmend die Lehren der römisch katholischen Kirche ernsthaft zu hinterfragen, was wahrscheinlich auch normal ist, da ich bis vor kurzem noch ein naives Kind war und mich mittlerweile aber als reifen jungen (fast) Erwachsenen sehe.

Heute habe ich einmal die Bibel aufgeschlagen, dabei ist mir (sinngemäß) folgender Absatz aufgefallen: "sexuelle Freizügigkeit": Bezeichnet Geschlechtsverkehr mit Blutsverwandten, Tieren, Vergewaltigungen, homosexuelle Handlungen, Geschlechtsverkehr mit einer Hu re oder Prostitution. All dies gilt als "Sünde" und wird von Gott mit dem Tod bestraft. Doch es werden hier schlimmste Verbrechen (Vergewaltigung) und legitime Neigungen (homosexuelle Handlungen) sozusagen als gleich schlimm dargestellt.

Außerdem stört es mich, dass die Kirche so extrem konservativ ist. Jahrtausende alte Gesetze wie z.B. der Zölibat werden nicht abgeschafft. Meiner Meinung ist es ja auch nicht verwunderlich, dass z.B. pädophile Handlungen ausgeübt von geistlichen Ordensmittgliedern stattfinden, wenn diese ihre Bedürfnisse ihr ganzes Leben lang nie befriedigen dürfen.

Nicht an Gott zu glauben soll auch eine Sünde sein, wird laut Bibel mit dem Tod bestraft und man kommt in die Hölle.

Deshalb will ich nicht mehr an diesen Gott glauben, der alles mögliche als Sünde sieht. Aber wenn ich versuche, mich davon zu distanzieren, plagt mich doch ein schlechtes Gewissen. Es hat bereits so viele religiös motivierte Kriege gegeben und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es einen Gott geben soll, der dagegen nichts unternimmt, der zusieht, wie sich die Menschen gegenseitig die Köpfe einschlagen.

Ich verstehe ja auch, wie sich der Glauben entwickelt hat, das Menschen versuchten für sie unerklärbares so zu erklären, dass alles, was sie nicht verstanden "Gott gewollt" ist. Doch heute weiß man doch wie z.B. Krankheiten entstehen, dass sie keine "Strafen" sind.

Trotz meiner Zweifel an der Religion glaube ich, dass jeder Mensch an irgend etwas glauben muss. Somit empfinde ich auch den Glauben an keinen Gott als Glauben.

Sind meine Zweifel gerechtfertigt?

...zum Beitrag

Dein Zweifel sollte allen Religionen gelten, die irgendwelchen Hirngespinsten hinterherrennen!

...zur Antwort
Wie kann das sein, dass "er" einen angeblich liebt, aber Liebe verbietet?

Hallo :)

Also, nur um hier alles im vorhinein klarzustellen: Ich möchte mit dieser Frage niemanden beleidigen und auch keine unpassenden Diskussionen anstiften. Ich möchte lediglich eure Meinung/Sichtweise zu dem Thema wissen.

Christen, also Personen, die an Jesus Christus als den Sohn Gottes glauben, sind ja generell der Meinung, dass Gott alle Menschen liebt, auch die "Sünder". Außerdem sind Christen ja auch für die Nächstenliebe und Feindesliebe. Jetzt gibt es ja in der Bibel, außer der Stelle der 10 Gebote noch andere Stellen, wo Sachen verboten werden. Unter anderem gibt es noch eine Stelle, wo steht, dass Homosexualität eine Sünde sei. Und Leute, welche das gleiche Geschlecht lieben in die Hölle kommen. Jetzt Frage ich mich aber zum einen:

Wie kann ein Gott, welcher ja angeblich so voller Liebe ist, Menschen, die eig. ihm nachfolgen wollen, wegen etwas, was sie nicht ändern können (gehe hierbei davon aus, dass man seine Sexualität nicht beeinflussen kann) in die Hölle schicken?

Oder:

Wenn man davon ausgeht, dass man seine Homosexualität abschalten könnte (oder was auch immer):

Wie kann ein so liebender Gott, so grausam sein, dass er die Menschen zwingen will, so zu lieben/leben, wie er es will, damit sie nicht von ihm in die Hölle geschickt werden.

Jetzt gibt es natürlich die Leute, welche sagen würden:

Homosexualität ist gegen die Natur. Eine Frau und eine Frau können gemeinsam keine Kinder bekommen.

Da frage ich mich allerdings:

Angesichts der Tatsache, dass unsere Erde sowieso überbevölkert ist und es in manchen Entwicklungsländern Familien gibt, welche ihre Kinder gar nicht ernähren können. Was ist daran so falsch? Dann gibt es halt ein paar Familien, welche keine Kinder haben? Ist doch kein Problem! Wen hat das denn zu stören?

Also nochmal zum Mitlesen: Möchte hier echt niemanden Beleidigen oder so, aber einfach mal Meinungen hören, die mich vielleicht in meinem Denkprozess bereichern könnten. Beleidigende Kommentare etc. könnt ihr euch sparen.

...zum Beitrag

Man sollte schon eher mal fragen, warum es eigentlich ein "er" ist. Daran sieht man doch schon, dass es ein sehr "einseitiges" Gottesbild ist.

...zur Antwort

ich würde über die eigentliche Diskrepanz zwischen Religion und Kapitalismus referieren(der Papst hat es kürzlich angesprochen) - wobei die christlichen Kirchen sich jedoch selbst der Prinzipien des Kapitalismus bedienen. Sehr wahrscheinlich wirst du zu dem Schluß kommen, das lediglich der Buddhismus sich auf die wahren Werte besinnt(und das, ohne irgendwelchen Hirngespinsten hinterherzurennen).

...zur Antwort

Der Kommunismus kann nicht funktionieren, da der menschliche Egoismus ihn untergräbt - man kann sagen: der Mensch ist noch nicht reif dafür. Die "Vorstufe" Sozialismus könnte wohl funktionieren, wenn man alles richtig macht. In Kuba scheint es einigermaßen gut zu laufen.

Der Vollständigkeit halber: unser Kapitalismus funktioniert letztendlich ebenfalls nicht, denn er braucht ständiges Wachstum. Doch wenn alle Märkte gesättigt sind("globalisiert"), kann etwas nur wachsen, wenn anderswo etwas schrumpft - es kommt zum ruinösen Verdrängungskampf auf Kosten von Mensch und Natur!

...zur Antwort