Hallo, coolcasis .......

bei Deinem Krankheitsverlauf bin ich fast sicher, daß bei Dir eine Erwerbsminderungsrente von Deinem Rentenversicherungsträger gezahlt wird. Ich würde an Deiner Stelle einen entsprechenden Antrag zusammen mit Deinem Arzt bzw. mit  Deinen Ärzten stellen und sofort auf den Weg bringen !!

Viel Erfolg und ein den Umständen entsprechendes "gesundes" und langes Rentnerleben wünsche ich Dir schon mal im Voraus !!

...zur Antwort

Hallo, clarieeh ..... es sind ja schon einige Antworten gegeben worden. Hier noch eine weitere Möglichkeit des Vortragsbeginns : "Die Anzahl der Menschen, die an einer kranken Niere leiden, wächst ständig ! Deshalb wurden medizintechnische Möglichkeiten geschaffen, dieses erkrankte Organ, dessen Funktion die Entgiftung des Blutes ist, durch High-Tech-Apparate zu ersetzen und dessen Aufgabe weitgehenst zu übernehmen : die Dialyse !!" .... Dann kannst Du zu den wesentlichen Einzelheiten überleiten !

lG

...zur Antwort

Hallo, tinnomato ... was meinst Du mit " wenn der Strom angehalten wird " ? Die Fragestellung ist mir unklar !

...zur Antwort

Hallo, kain331 ..... durch die ständigen Punktionen an den mehr oder weniger selben Stellen am Shunt bilden sich mit der Zeit sogenannte "Aneurysmen" (Gefäßerweiterungen). Ich hoffe, ich konnte Dir mit dieser Antwort helfen.

...zur Antwort

Hallo, SLaske ..... Ich kann Ihnen eine hervorragende Adresse nennen (allerdings in Hessen): Herz-und Kreislaufzentrum (HKZ) in 36199 Rotenburg an der Fulda / Heinz Meise Straße 100 / Telefon : 06623 / 88-0. Es handelt sich bei diesem Klinikkomplex um eine hochmoderne Institution mit kürzlich eingerichteter neurologischer Fachabteilung einschließlich Rehamöglichkeit. Ebenfalls angegliedert ist eine Dialysestation für das entsprechende Patientenklientel. Ich kann diese Klinik sehr empfehlen, da ich selbst dort schon nach einer Herzoperation Patient gewesen bin. Nähere Informationen erhält man über die einschlägigen Suchmaschinen. (z.B. Google) Viel Erfolg und gute Besserung für Ihren Patienten !

...zur Antwort

Hallo, aldigwy .... Deine Frage nach einer anfänglich 1x wöchentlichen Dialyse kann nicht generell beantwortet werden ! Die Häufigkeit einer Dialysebehandlung ist immer eine Frage der Indikation !! Wichtig ist hierbei die Regelmäßigkeit der Behandlungen. 3x in der Woche ist in den meisten Fällen aber die Regel. Ich würde an Deiner Stelle meinen Dialysearzt darüber befragen und dabei auch die Möglichkeit der Dialyse zuhause (Peridonal- oder Hämodialyse)ansprechen ! Dabei ist man wesentlich flexibler und mobiler und der Körper wird weniger stark belastet. Ich wünsche Dir auf jedenfall alles Gute für Deine Zukunft !!

...zur Antwort

Hallo, Michaela .... Deine Schwester sollte unbedingt den Arzt oder die Klinik wieder kontaktieren, der oder die ihr den Shunt operiert hat und dort eine Ultraschalluntersuchung des Shuntarms durchführen lassen !! Das tägliche Training mit einem kleinen, weichen Kunststoffball fördert die Durchblutung und die Muskulatur wird zum Arbeiten angeregt. Deine Schwester soll sich zeigen lassen, wie und wie oft dieses Training nützlich ist ! Alles Gute für Dich und Deine Schwester !

...zur Antwort

Hallo, Feelein2 .. auch hier schließe ich mich der Antwort von MainTiffany an und rate Dir, Dich auf die Kupferfolientechnik zu konzentrieren. Nur mit dieser Technik lassen sich diffiziele Glaskunstwerke herstellen ! Die Bleiverglasung ist eine gröbere Art der Glasverarbeitung und wird größtenteils für größerflächige Fenster- und Türverglasungen eingesetzt. Ich würde Dir vorschlagen (so habe ich auch angefangen) Dir ein gutes Fachbuch über die Tiffany-Technik zu besorgen, Dir zunächst einmal eine "bescheidene" Grundausstattung zuzulegen und dann einfach mal zu beginnen. Du wirst sehen, daß es Dir bestimmt Spaß machen wird. Laß Dich durch anfängliche kleine Mißerfolge nicht abschrecken ! Für weitere Fragen kannst Du mich gerne wieder kontaktieren.

...zur Antwort

Hallo, Feelein2 ... ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran und schließe mich deshalb der Antwort von MainTiffany voll und ganz an. Es ist wirklich wichtig, eine konstante Wärme an der Lötspitze zu haben und das erreicht man nur mit einer guten Lötstation ! Was die Stärke der Spitze angeht -> einfach verschiedene ausprobieren und dann mit derjenigen zukünftig arbeiten, die bei einem persönlich die besten Ergebnisse liefert (gleichmäßige, möglichst dünne Lötnähte)

...zur Antwort

Eine echte Tiffany-Lampe erkennt man an der sehr sauberen Verarbeitung (gleichmäßige Lötnähte)und dann natürlich am Preis !! Man sollte aber beim Kauf die Lampe genau anschauen, denn es gibt mittlerweile sehr echt aussehende Imitate, die als Massenfertigung auf den Fachmarkt geschleust werden !!

...zur Antwort

Hallo, Milchschnitte91 ...... wie Du die Situation beschreibst, kann ich Dir nur raten, Deiner "Person" verständlich zu machen, daß ihr eine Nierentransplantation ev. ein "zweites Leben" verschafft !! Die Risiken beim Spender (in diesem Fall Du) und beim Empfänger sind heutzutage vergleichsweise gering. Komplikationen sind aber nie auszuschließen. Darüber mußt Du dir als Spender und Deine "Person" als Emfpänger im Klaren sein ! Trotzdem kann ich Dich in Deiner Bereitwilligkeit zur Hergabe einer Deiner Nieren nur bestärken. Ich wünsche Euch (beiden) alles Gute und viel Erfolg !!

...zur Antwort

Hallo, Heidi 07071 ... ich muß Dir ebenfalls raten, diese sehr ernste Angelegenheit nicht hier zu diskutieren !! Ich bin selbst Dialysepatient und gehe dreimal wöchentlich für jeweils fünf Stunden an die Maschine. Das kann man aber sicherlich nicht mit Deiner Situation vergleichen. Suche Dir guten fachärztlichen Rat !!! Ich wünsche Dir (Euch) alles, alles Gute !!!!

...zur Antwort

Hallo, Sternenbande .... ich selbst bin Dialysepatient (60 Jahre alt)und lebe schon fast 10 Jahre mit der Maschine. Ich habe mich mit der Tatsache abgefunden, das die Dialyse zu meinem Leben dazugehört und sich dieser Zustand auch nie mehr ändern wird. Die Zeit, die ich dafür opfern muß (3x wöchentlich für jeweils 5 Stunden !) bedeutet für mich einen Zeitgewinn, denn ohne diese moderne Medizintechnik würde ich schon lange nicht mehr unter den Lebenden weilen !! Ob eine Dialyse für Dein Familienmitglied mit 80 Jahren noch erstrebenswert ist, möchte ich fast verneinen ! Die Organe des Körpers und die Kondition werden doch stark beansprucht !! Es wäre zwar eine lebensverlängernde Maßnahme, aber doch in dem hohen Alter sicher mit Komplikationen verbunden ! Trotzdem wünsche ich Dir und Deinem "Patienten" für die Zukunft alles Gute !

...zur Antwort

Hallo, Jana 2602 ... hier die Adresse einer hervorragenden Institution für Deine Freundin, allerdings in Hessen : Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg / Fulda
Heinz Meise Straße 100 36199 Rotenburg a.d. Fulda
Tel.: 06623/88-0
Dort ist eine Reha mit Dialysemöglichkeit vorhanden. Ich kann diese Klinik sehr empfehlen, da ich selbst dort Patient war und nach einer Bypass-Operation am Herzen eine Reha machen mußte. Eine Top Adresse auf höchstem medizinischen Niveau !!!

...zur Antwort

Hi, Sultan ..... es gibt sehr wohl elektrisch betriebene Sägen für den Glasschnitt. Es handelt sich dabei um kleine Bandsägen mit diamantbesetzten Sägebändern. Diese Bänder haben je nach Häufigkeit der Benutzung eine begrenzte Standzeit. Man kann diese Bandsägen im einschlägigen Tiffany-Fachhandel erwerben. Säge und vor allem die Sägebänder sind aber nicht billig !!

...zur Antwort

Hallo Alsiu - ich selbst bin Dialysepatient und kann zu Deiner Frage nur sagen, daß Dialysefachpfleger ein sehr interessanter und verantwortungsvoller Beruf ist. Ich begrüße Deine Entscheidung, Dich den Dialysepatienten durch Deine Tätigkeit widmen zu wollen. Ich wünsche Dir bei Deiner Ausbildung viel Erfolg und ein immer offenes Ohr für Deine zukünftigen Patienten !

...zur Antwort

Hallo, Darmon - die Antwort von "DiamOnt" ist nach meinem Kenntniss-Stand die am meisten zutreffende ! Was zuerst eintritt : Herzstillstand oder Erstickungstod, weiß man vorher nie !! Auf jeden Fall tritt der Tod nach wenigen Tagen in vielleicht (Ersticken) qualvoller Art ein !!

...zur Antwort

Hallo, basju - ich habe mich, wie versprochen, bei meinem Dialysearzt erkundigt. Nach seiner Aussage ist es nicht möglich, Dialysebehandlungen in Monatsintervallen durchzuführen ! Bei einer eingeschränkten Nierenfunktion würde der Körper eine so lange Zeit von einer Behandlung zur nächsten nicht tolerieren. Deshalb sind 3 bzw. 2 Behandlungen pro Woche der Regelfall !!

...zur Antwort