Wenn Du eine EC-Karte oder Kreditkarte hast, würde ich in London an Geldautomaten wechselt mit dem Hinweis, dass sie gebührenfrei sind.

Du kannst auch jede Kleinigkeit mit Kreditkarte zahlen, gar kein Problem, muss also nicht unbedingt umtauschen.

Aber Achtung: erkundige Dich bei deiner Bank, was sie an Gebühren verlangt. Mit einer Kreditkarte der DKB-Bank (evtl. auch bei anderen Banken) kannst Du weltweit gebührenfrei Geld abholen, muss aber auf die Gebühren der englischen Bank achten.

Am Geldautomat im London wirst Du vor der Auszahlung gefragt, ob Du die Bedingungen akzeptierst (u. a. werden auch die Gebühr (Markup) und der Wechselkurs angezeigt) und Du kannst dann immer noch abbrechen und zu einem anderen Automaten gehen.

Den ersten Geldautomaten (ATM) am Flughafen Heathrow nicht benutzen, da dort der Kurs schlecht ist und eine Gebühr von ca. 10,50 % erhoben wird. Andere Automaten habe ich dort nicht gesehen, also lieber in der Stadt Geld tauschen.

...zur Antwort

Ich komme gerade aus London zurück und sitze über meiner Geldautomatenabrechnung und ärgere mich. Ich bin am Flughafen Heathrow zum nächsten Wechselautomaten (AMT) gegangen, das war ein Fehler, denn ich habe 10,49 % an Gebühren bezahlt und der Wechselkurs war auch nicht optimal (am 8.8.2019 = GBP 1 : 1,1988 €), so dass ich ca. 22,64 € Verlust gemacht habe. Normalerweise ist im Ausland der Gang zum Wechselautomat die günstigste Möglichkeit. In der Stadt habe ich an ganz vielen Stellen und an ganz vielen Geldautomaten auf große Schildern über den Automaten gesehen, dass die Abhebung kostenlos ist (wenn ich es richtig gedeutet habe). Vielleicht gibt es diese Geldautomaten auch am Flughafen und ich habe sie bei der ersten Aufregung einfach nicht gesehen.

Da ich mir direkt am Flughafen eine "Oyster-Card" kaufen wollte, die für den öffentlichen Nahverkehr sehr empfehlenswert und notwendig ist, habe ich halt am Automaten Geld getauscht.

Richtiger wäre es gewesen, die Oyster-Travel-Card oder auch die Oyster-Card entweder vorher online zu kaufen (muss aber einige Tage vorher passieren) oder sie mit meiner Kreditkarte zu zahlen. Ich bin bei der DKB Bank, die für Geldabhebungen im europäischen und auch außereuropäischen Ausland keine Gebühren erhebt. Ich hatte sie mir letztes Jahr für meine Reise nach Kanada angeschafft und bin hell begeistert.

Da ich mich aber am Flughafen erst einmal zurechtfinden mußte, den Fehler mit dem Geldautomaten schon begangen hatte, muss ich nun mit meinem Verlust leben.

Viel Spaß in London!!!

...zur Antwort

Bei Metallwasserkochern darf frau keine Nickelallergie haben.

Die beste Lösung ist m. E. ein Glaswasserkocher. Er muss häufig mit Essig von Kalk befreit werden, aber das heißt ja nicht, dass in den Metall- oder Plastikwasserkochern keine Kalkablagerungen sind, sie sind nur nicht so auffällig.

...zur Antwort