Mach deine Kugeln nicht kaputt. Hier findest du eine Abbildung:
Sorry, der Link war wohl zu lang und wurde hier als Spam interpretiert. Dann googel einfach mal nach "geöffnete Klangkugel", da findest du ein Bild.
Mach deine Kugeln nicht kaputt. Hier findest du eine Abbildung:
Sorry, der Link war wohl zu lang und wurde hier als Spam interpretiert. Dann googel einfach mal nach "geöffnete Klangkugel", da findest du ein Bild.
Natürlich Elvis Presley, später dann noch Paul McCartney. Und Stephen Boyd (Messala aus Ben Hur) hätte ich als Kind sofort geheiratet ;-))
Die Platte (nicht auf CD erhältlich) hieß "Die Wildsäue" und es gab eine ganze Serie (Nr. 1 bis . . .) davon. Auf den Platten steht der Interpret nicht drauf, aber ich weiß, dass die ersten von Horst Muys gesprochen wurden und später, nach Muys' Tod, von Harry Fey. Sie waren für die damalige Zeit so "unanständig", dass sie zum Teil nur unter der Ladentheke verkauft wurden. Ich habe sogar noch so eine LP zuhause. Schade, dass mein Plattenspieler dazu nicht mehr so will wie ich.
Ja natürlich. Aber warum - um Himmels Willen - willst du denn unbedingt "mehr schaffen"??? Macht ihr einen Wettbewerb im Fettwerden? Es ist ganz sicher nicht gesund, das natürliche Sättigungsgefühl des Körpers überlisten zu wollen. Iss schön langsam und kaue gründlich, das bewahrt dir die "schlanke Linie".
Was Katzengras angeht:
Alternativ zu teurem gekauftem Katzengras hat mir ein Tierarzt mal empfohlen, in einer flachen Schale etwas Weizen auszusäen (man kann sich kurz vor der Ernte im Feld ein paar Ähren "klauen") und der Katze anzubieten, wenn es ungefähr 10 cm hoch ist. Also, meine Katzen waren begeistert.
Wenn Dein Hund gelernt hat, beim Niesen die Pfote vor die Nase zu halten, dann solltest Du ihm auch "Gesundheit" wünschen. ;-)
Ich würde auch auf jeden Fall Zettel an den Bushaltestellen aushängen, wo viele Schulkinder aus- und einsteigen. Kinder sind gute Beobachter und sehen manchmal mehr als unaufmerksame Erwachsene. Gut sind auch Zettel am "Schwarzen Brett" bei 'Freßnapf', 'Futterhaus' und was es sonst noch so an Tierfuttergeschäften gibt. Außerdem würde ich abends suchen gehen. Wenn nicht mehr so viele Menschen unterwegs sind, ist die Katze nicht so abgelenkt und hört einen vielleicht eher rufen.
Ich hatte früher vier Kater und die vertrugen sich einfach prächtig. Es kommt vor allem darauf an, dass sie behutsam aneinander gewöhnt werden, also dass der Neue in den ersten Tagen ausreichend Flucht- und Versteckmöglichkeiten (offener Kleiderschrank oder so) hat, wenn der "Alte" zu sehr seine Gebietsansprüche geltend machen will. Das ist aber bei einer Katze genau das gleiche. Sucht euch doch einfach ein Tier aus, das euch auf Anhieb gefällt (oder das euch "auswählt") und überlasst es einfach dem Zufall, ob es dann eine Katze oder ein Kater ist.
Ich habe ja nur gefragt, weil ich selber es auch nicht richtig finde, ein Geschenk quasi "weiterzuschenken". Aber ich habe kürzlich auf einer Party erlebt, dass ein Gast dem Gastgeber Pralinen mitgebracht hat und einige andere Gäste sich später lautstark darüber aufregten, dass nichts davon angeboten wurde. Aus euren unterschiedlichen Antworten ersehe ich jetzt auch, dass es da scheinbar keine klaren Richtlinien gibt.
Wo hat sie den Hund denn "überschreiben" lassen? Ich kenne nur eine Stelle, wo Hundehalter registriert sind, das ist das Ordnungsamt, und zwar wegen der Hundesteuer. Das sagt aber nichts über die Eigentumsverhältnisse aus. Wenn dein Name im Impfpass des Hundes eingetragen ist, hast du schon ganz gute Karten. Ansonsten gibt es doch wohl sicher einige Freunde, die bezeugen können, dass der Hund dir gehört hat. Dann kannst du vielleicht mit Hilfe der Polizei den Hund dort herausholen. Wenn die Ex aber auf ganz stur schaltet, kommst du wohl um gerichtliche Hilfe nicht herum.
So wie oben beschrieben einfach das eine Stück Tapete ausbessern, und dann auf diese Stelle, wo die Katze offenbar am liebsten kratzt, ein altes Stück Teppichboden, das irgenwann mal übrig geblieben ist, annageln. Der Katze macht es dann noch mal so viel Spaß und die Tapete bleibt geschont!
Probier doch mal frische Hühnerherzen, das war für meine Miezen immer das Allerhöchste. Nach so einer Mahlzeit hatten sie auch beim anschließenden Verdauungsschläfchen irgendwie noch ein seliges Lächeln im Gesicht.
Auf frische Leber waren sie auch immer ganz wild. Das hat mich zwar immer etwas Überwindung gekostet, weil ich Leber ziemlich eklig finde, aber die Freude der Kleinen ist es allemal wert.