Einfach nur ein Heizkörper ist gut!

Wie groß? Wie weit weck von diesem HK? Wo willst du die Leitungen verlegen?

Der Heizkörper sollte mal berechnet werden, so im schnitt kostet ein HK 100-150Euro dazu das Rohr, Aufputz verlegt, das mit verlegen ca 10Euro pro laufenden Meter kostet Dazu noch die Ventiele, ca30Euro und die Isolierung? Entlehren der Bestehenden Anlage und ansch. Füllen nach Stunden.

In der Umsetzung sehe ich kein größeres Problem, aus der Anlage muss das Wasser entlehrt werden, und die Abzweige können in die Zuleitung des anderen HK eingebaut werden.

...zur Antwort

Der Pellet Preis Regelt sich selbst! Das heist, wenn die Nachfrage Steigt und somit auch der Preis, Wird auch das Angebot Steigen, Pellet kann ja jeder der holz hat mit der richtigen Gerätschaft herstellen!

Du musst auch wissen, dass dann der Kaminkehrer bis zu 4 mal im Jahr kommen darf,

Pellet wird sich trotz aller Mehrkosten Rechnen, wenn du bei der Anschaffung ein Bischen auf Qualität und Bewährtheit des Kessels schaust.

Bei Wärmepumpen bißt du voll abhängig vom Staat, weil der momentan noch den Strompreis für Wärmepumpen nieder hält! Fraglich wielange noch!?

...zur Antwort
Baumarkt Heizkörper nein

Wenn ich umbaue dann setze ich auf Qualität! Im baumarkt bekomm ich diese nur selten, auch wenn dann der Heizkürper so teuer ist wie im Fachhandel!

Mein tip: Geh mal zu einem Großhändler Für Heizungsartikel, lass dir dort ein Angebot für Eigenmontage machen, dann bist gut beraten, auf der sicheren Seite und du hast nicht viel mehr ausgegeben!

Das Anschließen mit Kunststoffrohr ist in der Regel kein Problem, Vorraussetzung ist die Zulassund des Rohrs für Warmwasser.

...zur Antwort

Oft hilft in solchen fällen nur die Polizei! Wenn dein sohn von denen eins auf den "Sack" bekommt versteht er vielleich was er da eigentlich macht, und mit wem eigenlich sein Umgang ist! Als Eltern hast du oft nicht die nötige Autorität!

...zur Antwort

Ein Wartungsvertrag für eine ältere Heizung ist auf jeden fall sinfoll! Es sind meist alle Reinigungsdienste, Arbeitsleistungen (Störungsbeseitigungen) auch an feiertagen und Fahrkosten enthalten.

Meist kostet so was zwischen 60 und120€!

Material muss seperat entrichtet werden.

Wenn du schon mal eine Störung hattest, weist du ja was sowas kosten kann! Meist verlangen die Firmen Für kundienste und Störungen ca40 -50€ die Stunde!

...zur Antwort

Also ich gehe mal davon aus, dass du Thermostatköpfe drann hast, weil diese nach Energieeinsparverordnung seit 2000 oder 2002 vorgeschrieben sind. Der Thermostatkopf regelt deine Raumtemperatur ziemlich genau! das heißt, wenn es in deiner wohnung kalt ist und du drehst deinen Heizkörper auf 3Auf wird es nicht langsamer warm als auf 5! Der unterschied ist nur,dass der Therostatkopf auf 3 bei einer Raumthemperatur von je nach dem ca20Grad den Heizkörber schließt, bis die Raumtemperatur gefallen ist(max2Grad) -dann fängt das spiel wieder von vorne an! Deine abwesenheitszeiten die täglich gleich sind(Arbeit) kannst du in deiner Heizunsregelung in der Wohnung einstelle (siehe bedienungsanleitung "Heizzeiten")! Diese elektrischen Rehger sind volkommen unnötig! mir währe dazu das geld zu schade!

...zur Antwort

in der heutigen zeit kann man als Geschäftsmann keinem Trauen! Eine Anzahlung bei Auftragsbestätigung in höhe der materialkosten sollte eigentlich jede Firma machen! Diese Anzahlung Wird auch zum beschaffen des Materials benutzt, dass auch leicht mal 2-3Monate Lieferzeit hat! Du hast zwar bei einer Anzahlung das Risiko der Insolwenz der Firma, aber wie groß ist das wirklich? du kannst ja dienen Auftrag erst erteilen wenn es soweit ist, aber dann wird dein Auftrag warscheinlich auch teuerer!

...zur Antwort

Eine Gastherme mit Brennwertsystem wie allen neueren Modelle sind, ist dazu ausgelegt, die im Wasserdampf enthaltene Energie mit zu nutzen, der Dampf kondensiert dann und scheidet als Wasser aus. Umso weniger Dampf aus dem Kamin austritt, desto wirtschaftlicher läuft deine Anlage.

Dein Abgasrohr sollte jedoch mindestens die Temperatur des Rücklaufs in die Therme haben, sonst stimmt was nicht.

Allerdiengst musst du dir nicht zu viele Sorgen machen, wenn dein Abgasrohr verstopft währe, würde die Therme selbst abschalten.

...zur Antwort