Lerne doch mal die Groß-/Kleinschreibung

...zur Antwort

Wie geschrieben, Gewichtskraft und Zentripetalkraft. Bei der Anfahrt die Massenträgheit.

F_z ist proportional zur Winkelgeschwindigkeit

...zur Antwort

Ich kann mir darunter auch nicht so richtig vorstellen, was gemeint ist. Entwicklung von Wärmequellen, also Heizungen?

...zur Antwort

Energie wird immer von der einen Form in die andere umgewandelt. Daher musst du auch immer dazu sagen (damit der Satz einen Sinn ergibt) von wo.

Mechanische Energie wird im Kraftwerk in elektrische...

...zur Antwort

Nach Newton ist die Trägheitskraft auf eine Masse die zweifache Ableitung der Strecke, also Beschleunigung mal Masse.

Um ein Kräftegleichgewicht herzustellen müssen alle anderen Angreifenden Kräfte gleich dieser Trägheitskraft sein, z.B. die eines Airbags (irgend eine Kombination aus Feder und Dämpfer).

Gibts diese Trägheitskraft nicht müsste der Airbag keine Gegenkraft aufbringen. Dann bräuchte man ihn auch nicht.

...zur Antwort

Es hängt vom Glas und dessen Elastizität und Verformung ab.

Das Glas wird sich unter einem Druck verformen (wie jedes U-Boot auch). Wasser ist annähernd inkompressibel, daher steigt der Druck. Im U-Boot steigt der Druck nicht so stark (angenommen es würde kein Druckausgleich geben), weil Luft sich viel besser komprimieren lässt.

Daher Glas verformt sich -> Der Fisch wird vermutlich kompressibel sein und irgendwann zerquetscht werden.

...zur Antwort

Naja, also ich weiß, dass Lehramt (zumindest in BW) total überlaufen ist, außer eben die paar einschlägigen MINT Fächer.

Wenn es keinen Studiengang gibt, der zu dir passt, solltest du eine Ausbildung machen die zu dir passt. Bist du handwerklich begabt? Da gibt es vielleicht den ein oder anderen Ausbildungsberuf der mit Musik zu tun hat. Willst ja nicht Taxifahrer studieren, wie alle Germanisten und Anglisten hier an der Uni :-P

Ansonsten: Die zwei genannten Interessen sind jetzt nicht die besten für einen sicheren Beruf.

...zur Antwort

Etwas hinter dem Rücken anderer machen, die davon betroffen sind (was deine Eltern mit der Erziehung ja sind) ist immer falsch und schlecht. Es wirft immer ein schlechtes Bild auf diese Person bzw. auf dich.

...zur Antwort

Der Vermieter ist leider auch dazu verpflichtet die Wohnung über den Makler zu vermieten --> Kosten entstehen für dich (und vielleicht auch ihn). Leider kommt man über diese Teuerung nicht herum... Du kannst aber auch eine Wohnung suchen, die ohne Makler vermietet wird. Dauert länger, spart aber oftmals (wenn man Zeit hat) unnötige Kosten.

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Kraftwerke

Da sind viele Kraftwerke aufgeführt und deren elektrische Leistungen. Du musst auf die Feuerung schauen. Je nach dem, was dich interessiert. Braunkohle, Steinkohle,...

Eine richtige Zahl gibt es nicht, jedes Kraftwerk ist anders. Kannst ja den Durchschnitt ausrechnen, über die, die dich interessieren.

Ein Haushalt verbraucht ca. 3.000 - 4000kWh im Jahr (auch hier kommts drauf an, was du vergleichen willst). Das Kraftwerk Altbach z.B. hat eine el. Leistung von 1270MW. Wenn du das jetzt noch mit den Stunden eines Jahres multiplizierst hast du die el. Arbeit im Jahr.

Megawatt sind 10^6 Watt. Kilowatt sind 10^3 Watt (für die Umrechnung)

...zur Antwort

Beton alleine kannst du fast nicht auf Zug belasten, daher kombiniert man Beton mit Stahl (besteht aus Eisen aber auch Kohlenstoff und anderen Zusätzen). Eisen wird nicht verbaut.

Wie schon geschrieben, Beton lässt sich gut gießen und härtet aus. Es gibt bestimmt bessere Baustoffe, aber das Preis-Leistungsverhältnis überwiegt.

Brücken gibt es auch z.B. aus den Materialien Stahl, Stein, Holz. Das wäre auch möglich.

Zu 2. Die Leitungen werden auch in DE so gespannt ;-). Durch die Gewichte zieht immer die gleiche Kraft am Seil ( die Gewichtskraft). Würdest du es nur festspannen, so würde die Wärme die Spannkraft direkt beeinflussen.

...zur Antwort

Es geht da nur um ein besseres Google-Raking zu bekommen. Ich verlinke nur noch Seiten, die ich auch wirklich empfehlenswert finde, weil es mich stört, überall auf Müll hingewiesen zu werden. So kann Google das auch sehen und auch deinen Blog im Ranking abstufen.

Auf das bisschen Geld würde ich (wenn man es kann) verzichten.

...zur Antwort

Nur V wird die Geschwindigkeit unter einem Winkel sein, also der Betrag des Geschwindigkeitsvektors.

Mit dem Winkel kannst du das dann in eine X und eine Y Komponente zerlegen (Trigonometrie, also Sinus und Cosinus anwenden, wobei du den Betrag, also V, als "Länge" auffassen kannst).

Zur Kontrolle kannst du dann mit dem Satz von Pythagoras ausrechnen, ob du mit den Komponenten Vx und Vy wieder auf V kommst.

...zur Antwort

Die chemische Bindungsenergie des Wasserstoffs wird durch Verbrennung in thermische Energie gewandelt. Über Düsen (Lavaldüse) beschleunigst du das Gas und erhälst so die kinetische Energie. Diese erzeugt den Schub. Die Rakete wird beschleunigt (besitzt dann also auch kinetische Energie). Die Rakete fliegt hoch und bekommt potentielle Höhenenergie.

Mit dem Energiewandlungsdiagramm ist vielleicht etwas in dieser Art gemeint: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/21/Kraftwerkstypen.svg

...zur Antwort

http://www.hochschulstart.de/fileadmin/downloads/NC/SoSe2013/nc_ges_sose_13.pdf

So wie ich es verstanden habe, mit Wartesemester hätte sie für Tübingen eine 2,0 gebraucht. Aber besser selber nochmal schauen

...zur Antwort

Von Eis im Weltraum habe ich schon gehört, aber von Wasser nicht.

Die Dampfdruckkurve und Schmelzdruckkurve (im PT-Diagramm) hören ja im Tripelpunkt auf (bzw. fangen an). Da beides (Druck und Temperatur) unterkritisch sind kann es nur noch Fest oder Gasförmig vorkommen.

...zur Antwort