Hallo Balurot,
ja, jede Menge, schau beispielsweise mal hier:
http://www.gruppenspiele-hits.de/spiele-ohne-sieger-verlierer.html
Viel Spaß und Grüße!
Hallo Balurot,
ja, jede Menge, schau beispielsweise mal hier:
http://www.gruppenspiele-hits.de/spiele-ohne-sieger-verlierer.html
Viel Spaß und Grüße!
Hallo Millie,
es gibt viele Möglichkeiten. Ein paar, die mir einfallen:
Gibt es irgend jemandem, zu dem Du bisher einen guten Draht hattest und den Du aus den Augen verloren hast ohne besonderen Grund? Das kann ein/e Trainer/in aus einem Verein sein, wo Du nicht mehr hin gehst, ein/e Lehrerin aus der alten Schule ...
Die Nummer gegen Kummer 116111 (Mo-Sa 14 bis 20 Uhr)
In Kirchengemeinden gibt es ein Gemeindebüro. Dort ist vormittags meist jemand, den man ansprechen kann. Es kann dann ein Gesprächstermin mit dem Pastor oder der Pastorin vereinbart werden. Die haben auch Schweigepflicht.
In vielen Städten gibt es mobile Jugendcafés, wo engagierte "Streetworker" offen sind für Gespräche und gerne Hilfe anbieten. Du findest sie über´s Internet.
Alles Gute und herzliche Grüße!
Hallo SaintsRow,
wenn Du jetzt gleich Deine Krankenkasse anrufst, kann der Arzt in ca. einer Viertelstunde bis Stunde (je nach dem wie viel die MA der Krankenkasse gerade zu tun haben) das Fax haben, so dass Du heute noch dran kommst. Das ist der einfachste Weg.
Hallo,
das Widerrufsrecht gilt leider nicht, wenn man aus eigenem Antrieb das Ladengeschäft aufgesucht und (dort) anschließend den Vertrag geschlossen hat.
Es beschränkt sich auf Fälle, in denen der Vertrag außerhalb der Geschäftsräume zustande gekommen ist oder initiiert wurde: Also beispielsweise im Internet, bei einem Vertreterbesuch zu Hause oder am Arbeitsplatz, bei einer "Kaffeefahrt" oder wenn man auf der Straße angesprochen wurde.
Wikipedia schreibt dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Haust%C3%BCrgesch%C3%A4ft
Die Verbraucherzentrale kann evtl. trotzdem helfen, den Vertrag zu stornieren, z.B. falls der Laden unlautere Geschäftsmethoden anwenden sollte.
Aber normalerweise gilt: Vertrag ist Vertrag.
Deine Cousine könnte diesen Vertrag, z.B. über Ebay Kleianzeigen oder einen örtlichen Aushang, zum ermäßigten Preis weiter verkaufen.
Hallo,
das muss unbedingt ein Arzt klären!
Falls es schwierig ist, schnell genug einen Termin bei einem Facharzt zu bekommen, kann (zur Not) auch der Hausarzt erste Hilfestellungen geben.
Außerdem haben manche Krankenkassen (zum Beispiel die Techniker) einen Terminservice, d.h. sie rufen stellvertretend bei verschiedenen Fachärzten in der Umgebung an und vereinbaren den frühestmöglichen Termin.
Alles Gute!
Hallo Djuschka,
das kommt auf das Material an! Ausserdem darauf, ob die Sachen vom Hersteller bereits vorgewaschen wurden.
Wenn Du sicher gehen willst, dass nichts beschädigt oder zu klein wird, würde ich die Sachen vorab ausmessen, die Maße notieren und zuerst nach Waschanleitung waschen. Manches geht dabei schon ein.
Dann nachmessen und in 10 Grad Celsius-Schritten heißer waschen und wieder schauen, wie es rauskommt.
Wenn sich nichts oder kaum was tut, kannst Du auch in 20 Grad-Schritten vorgehen.
Wegen der Farben: Ähnliche Farben zusammen waschen und ein gutes Color-Feinwaschmittel hat sich bewährt.
Es gibt auch Tücher in der Drogerie, die überschüssige Farbe aufnehmen (sollen) und verhindern (sollen), dass die anderen Sachen verfärbt werden.
Viel Glück!
Hallo Megion,
Du kannst
a) Deinen Vertrag jemandem übertragen, der ihn besser nutzen kann (und der Dir dafür die Beiträge zahlt, was meist mit einem gewissen Rabatt honoriert wird.) Interessenten kann man z.B. über ebay kleinanzeigen finden. Das ist wohl der erfolgversprechendste Weg.
b) schauen, ob es im Vertrag ein Sonderkündigungsrecht gibt, das auf Dich zutrifft, z.B. wenn Du gerade umgezogen, schwanger oder erkrankt bist (eher unwahrscheinlich).
c) Mit der Studioleitung verhandeln, ob sie Dich aus Kulanz früher aus dem Vertrag entlässt.
Viel Erfolg und herzliche Grüße!
Hallo Milena,
an der Uhrzeit einer Nachricht würde ich das nicht festmachen. Vielleicht ist er eine "Eule", also jemand, der einen eher späten Tagesrhythmus hat, im Gegensatz zur "Lerche".
Du kannst es heraus finden, indem Du "das Eine" erst mal ausklammerst, ihm diesbezüglich keine Angebote oder Hoffnung auf baldige Erfüllung eventueller sexueller Wünsche machst.
Schreibt Ihr bisher nur online? Das birgt generell die Gefahr, dass kein ernsthaftes Interesse besteht. Manche führen ein Doppelleben oder fahren sogar mehrgleisig, obwohl sie verheiratet sind, Kinder haben usw.
Deshalb: Sprich mit ihm (telefonisch, wenn möglich auch persönlich) und beobachte, ob er Dir aufmerksam zuhört, ob er interessierte Fragen stellt, ob er sich Details merkt und später auf angenehme Weise darauf zurück kommt etc.
Später kannst Du schauen, ob er Dich seinen Freunden und seiner Familie (Mum und Dad) vorstellt und Dein Umfeld kennen lernen will. Wenn das alles "stimmt" und Ihr eine Beziehung aufgebaut habt, könnt Ihr ja immer noch Sex haben.
Herzliche Grüße
Hallo!
Gut, dass Du es bemerkst, dass hier eine Gefahrenquelle für Dich liegt! Darin liegt bereits der erste Schritt zur Selbsthilfe.
Fachleute nennen das, was Du vermutlich gerade erlebst, "Traumastrudel", d.h. wenn es einem schlecht geht, vielleicht aufgrund einer traumatischen Erfahrung, zieht es Menschen oft wie in einem Sog zu schlechten Nachrichten oder Gruselgeschichten hin. Es ist, als ob etwas in einem sich damit "tröstet", dass es "da draußen" ebenso erschreckend / düster aussieht wie im Moment "da drinnen".
Ich würde mit jemandem darüber reden, dem Du vertraust. Sei es ein/e Freund/in, ein Verwandter oder ein Profi (Arzt oder Therapeutin).
Du kannst auch einen "Vertrag" mit dieser Vertrauensperson schließen, z.B. über die maximale Zeit, die Du pro Tag am PC verbringst und dass Du zu bestimmten, besonders heftigen Themen, die Dich sehr aufregen / triggern nicht mehr recherchierst, bis Ihr einen neuen Vertrag macht.
Überlege mal, was Du in der Zeit stattdessen machen könntest, was Dir gut tut. Vielleicht schwimmst Du gern und nutzt das Sommerwetter dafür? Oder Du verabredest Dich im Biergarten mit jemandem, den / die Du magst etc.
Viel Erfolg und herzliche Grüße!
Hallo PrincessZeldac,
er scheint Dich auf jeden Fall sehr sympatisch zu finden, vielleicht ist er sogar ganz doll in Dich verliebt. Das kann aus der Ferne niemand wissen.
Versuch mal, heraus zu finden, wie "ziemlich" Du ihn magst - ein bisschen? sehr? total super gerne? Wünschst Du Dir einen Kontakt? Eine Freundschaft?
Dann kannst Du ihn ja mal anlächeln, wenn er wieder guckt. Du kannst ihn auch etwas fragen zu dem Schulprojekt, das ihr zusammen gemacht habt. Wenn Ihr darüber ins Gespräch kommt, kannst Du irgendwann fragen, ob er Lust hat, zu dem Thema mal wieder was zusammen zu unternehmen, so privat :-)
Viel Erfolg und herzliche Grüße!
Hallo Hirask,
es gefällt mir gut, dass Du Dir viele Gedanken dazu machst und auch, dass Du gerne zwischendurch "einfach so" mal was schenkst. Solche Überraschungen ohne speziellen Anlass freuen mich persönlich oft am meisten, auch wenn es eine klitzekleine Kleinigkeit ist.
Du bist also meiner Meinung nach "auf dem richtigen Weg" und brauchst nur Deiner Intuition vertrauen :-)
Wer Euch nicht kennt, nicht genau weiß, wie lange und wie eng Ihr befreundet seid, kann da kaum konkrete Tipps geben. Geschenke sind schließlich immer so gut, wie sie die Persönlichkeit der / des Beschenkten und die Beziehung widerspiegeln.
Wenn Du noch etwas Zeit hast bis zum Geburtstag kannst Du ja mal einen Spaziergang oder Stadtbummel mit ihr machen, mit ihr über Interessen und Vorlieben reden, sie fragen, was ihr gefällt, was sie cool findet und dann etwas Passendes aussuchen oder selber basteln.
Du kannst auch eine ihrer Freundinnen fragen, die sie schon länger kennt, was Deiner Freundin gefallen würde.
Was fast sicher gut ankommt, wenn sie Deine Liebste ist, ist etwas, was speziell mit euch beiden zu tun hat: Z.B. eine gemeinsame Unternehmung / Einladung oder ein Andenken an ein besonders schönes gemeinsames Erlebnis im letzten Jahr, vielleicht von Dir selbst gezeichnet oder ein von Dir selbst geschriebener Song, wenn Du etwas künstlerisch veranlagt bist...
Viel Erfolg und herzliche Grüße!
Hallo Taschi,es ist wirklich nicht ganz leicht, wenn man zu Bauchfett neigt, dieses weg zu bekommen. Manchmal ist es Veranlagung, oft kommt es auch von zu viel Stress. Aber es gibt Möglichkeiten:1) Regelmäßig spezielles Bauchtraining, z.B. a) Sit-ups oder b) im Sitzen mit ausgestreckten Beinen die Beine 1-3 Minuten in der Luft halten (Zeitraum langsam steigern, man kann auch mit einer halben Minute beginnen) oder c) mit den Beinen kleine Kreise oder die Zahlen von 0 bis 9 in die Luft "malen".2) Etwas gegen Stress tun, z.B. Entspannungsübungen, Gespräche, Alltag verändern, beispielsweise mehr Pausen / Schlaf, stärker Prioritäten setzen, Perfektionismus abbauen etc, je nach Stress-Ursache. Falls Du den Eindruck hast, es könnte am Stress liegen, schau doch auch mal hier: www.andrae-coaching.de. Diese Homepage bietet regelmäßig Tipps zum Thema Stressmanagement. Und die Frau hat es drauf, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Leben zu entstressen - war selbst mal bei ihr zum Coaching :-)Viel Erfolg und herzliche Grüße!
Hallo, meine Herangehensweise wäre, ihr Deine Meinung nicht ungefragt zu sagen. Zum einen, weil es sowieso nur eine Vermutung ist. Ein Schweigen über zwei Wochen kann viele, auch ganz unproblematische, Gründe haben. Zum anderen, weil es in meinen Augen Respekt bedeutet, anderen Menschen nicht ungefragt in Herzensdingen reinzureden. Außer natürlich, wenn eine Gefahr droht, die Du absehen kannst, der / die andere jedoch nicht. Anders ist es, wenn Sie Dich nach deiner Meinung fragt. Dann würde ich schon grundsätzlich ehrlich antworten - aber dazu sagen, dass es sich um eine Vermutung handelt, die nicht stimmen muss. Aufbauen kannst Du sie in jedem Fall: Beispielsweise indem Du ihr Deine Freundschaft zeigst und ihr sagst, dass sie sich auf Dich verlassen kann. Herzliche Grüße
Hallo,
Deine Angst vor Ärzten ist vielleicht stärker als die von anderen Leuten, aber Ärzte kennen das schon von vielen anderen Patienten. Viele haben z.B. einen höheren Blutdruck, wenn der Arzt ihn misst, als wenn die Sprechstundenhilfe das macht. Mein Arzt nennt das "Weißkitteleffekt". Ist also nicht wirklich peinlich.
Vielleicht hilft es Dir schon, wenn Du gleich zu Beginn des Gesprächs zum Doc sagst: "Ich bin gerade etwas aufgeregt". Oft legt sich die Angst schon, indem man sie erwähnt, ein wenig. Außerdem weiß der Arzt dann Bescheid und kann besser reagieren, Dir im Gespräch vielleicht sogar die Angst nehmen. Ein guter Arzt kann meist eine Vertrauensbeziehung herstellen. Wenn Dir das mit Deinem Arzt nicht gelingt, obwohl Du offen mit ihm sprichst, hilft es vielleicht, den Arzt zu wechseln.
Wichtig wäre noch, zu wissen, ob Du mal schlimme / extrem schmerzhafte Erfahrungen beim Arzt bzw. im Krankenhaus gemacht hast. Wenn das als Kind oder gar als Säugling der Fall war, ist starke Angst völlig normal. Das kann im Extremfall, wenn Du vielleicht dort allein warst oder lebensbedrohlich krank oder riesige Schmerzen hattest, zu einem Trauma geführt haben. Kann, muss aber nicht. Es gibt auch Menschen, die als Säugling allein im KH waren, mehrfach operiert wurden und als Erwachsene keine Probleme haben, zum Arzt zu gehen.
Traumata hören nicht einfach auf, nur weil seitdem viel Zeit vergangen ist. Da hilft oft (nur) eine (Psycho-)Therapie. Empfehlenswert zur Bearbeitung von Traumata ist für viele Menschen beispielsweise Somatic Experiencing (SE) oder auch eine andere Therapierichtung. Ein Arzt kann dazu Tipps geben.
Last but not least kann Angst auch ein Schutz sein. Viele Menschen vertrauen Ärzten blind. So blind, dass sie buchstäblich alles schlucken, was ihnen gesagt oder verschrieben wird, ohne sich selbst Gedanken zu machen oder nachzufragen. Obwahl Vertrauen grundsätzlich gut ist, ist allzu blindes Vertrauen oft problematisch...
Beispiele: 1) Mir hat mal ein Arzt "prophezeit", meinen Heuschnupfen werde ich mit ins Grab nehmen. Ich habe den Arzt gewechselt und konnte den Heuschnupfen durch eine einfache Darmsymbioselenkung erfolgreich los werden. 2) Ein Zahnarzt sagte mir im Jugendalter voraus, wenn ich mir nicht den Kiefer aufschneiden lasse, um meine Zahnfehlstellung zu korrigieren, würde ich mit 30 ein ganz schiefes Gesicht haben. Ich verzichtete auf diesen heftigen Eingriff. Jetzt, mit Mitte 40, ist mein Gesicht immer noch völlig gerade. 3) Eine gutartige Zyste im Bauchraum sollte durch einen Bauchschnitt weg operiert werden. Mehrere Ärzte rieten zu dieser OP. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass es auch anders gehen könnte. Am Ende half ein paar Mal Akupunktur und die Zyste verschwand von selbst.
Ich könnte noch mehr eigene Erfahrungen nennen, die dafür sprechen, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen statt Ärzten blind zu vertrauen. Wenn Deine Angst also dazu führt, dass Du aufmerksam bist, ist es gut. Wenn sie Dich aber blockiert und / oder wichtige Arztbesuche verhindert, kannst Du etwas daran ändern (wie oben beschrieben).
Viel Erfolg und herzliche Grüße,
Rittersfrau