Hallo,

vermutlich Antriebsriemen gerissen und Teile davon blockieren nun die Festriemenscheibe/Variomatic auf der Kurbelwelle.

Extremfall wäre Kolbenfresser oder defekte Kurbelwellenlager.

Ferndiagnosen sind immer schwer zu stellen.

...zur Antwort

Überprüfe mal die Kraftstoffversorgung. Wenn nicht genügend Benzin im Vergaser ist, magert das  Kraftstoff-Luftgemisch extrem ab, Motor dreht hoch und geht danach aus.

...zur Antwort

Da sollte man erst einmal Ursachenforschung betreiben, denn ein Kühlsystem ist nicht ohne Grund leer!

Anleitung auf dem Gebinde beachten. Frostschutz nie unverdünnt verwenden und ist Prestone Kühlerschutz für den Fahrzeugtyp vom Hersteller zugelassen?

...zur Antwort

Erst mal müsste man die Marke kennen und ob es sich um ein Mofa im klassichen Sinn handelt oder um einen gedrosselten Roller.

Wasser im Vergaser produziert ähnliche Symptome, dann müsste die Kerze nass sein. Kraftstoffzulauf kontrollieren, Vergaser reinigen - Düse/Düsen reinigen, dabei auf leichtgängiges Schwimmernadelventil achten.

...zur Antwort

Auf alle Fälle, Ausweis, EC-Karte und Verdienstbescheinigungen der letzten 3 Monate.

...zur Antwort

Die Möglichkeit besteht, es gibt Katzen die sehr wählerisch sind, wenn sie ein aus ihrer Sicht besonders leckeres Futter fressen. Dieser Umstand kann dann auch sehr nervend sein, kommt natürlich immer auf die Katze an.

Habe die Erfahrung selber schon gemacht.

...zur Antwort

Google mal Förster ,der ist für die Pflege des Waldes zuständig und jagt keine Tiere. Er kann allerdings einen Jäger beauftragen um wirtschaftlichen Schaden am Wald, durch zu viel Wild zu minimieren. Da gibt es Quoten , da musst du schon einen Jäger fragen.

...zur Antwort

Wenn die Ölkontrollleuchte bei laufendem Motor leuchtet ,könnte auch der Öldruckschalter defekt sein. Bei entsprechendem Öldruck unterbricht er die Masseverbindung. Ziehst du Kabel A ab erlischt die Ölkontrollleuchte. Brennt die Ölkontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung nicht so besteht auch die Möglichkeit eines Kabelbruchs. Zur Kontrolle einfach Kabel A auf Masse halten. Nun könnte natürlich auch die Kontrollleuchte selbst defekt sein, falls nichts leuchtet.

Warmes Öl dehnt sich aus , Ölstand im kalten Zustand auf MAX , dann hast du im warmen Zustand zu viel drin.

...zur Antwort

Hi,Thermostat auf den roten Strich / Punkt stellen ( 3 / Mittelstellung ) ,der sollte nach oben zeigen. Gewindering ansetzen und Thermostat gegen das Ventil drücken, dort sollte eine Arretierung spürbar sein, nun nur noch den Gewindering festdrehen.

...zur Antwort

Hallo, grundsätzlich sind Kurzstrecken für Verbrennungsmotoren Gift. Egal ob Saug.- oder Turbomotor. Da im kalten Zustand (Warmlaufphase) eine größere Kraftstoffmenge benötigt wird, setzt sich immer ein wenig Kraftstoff an den Zylinderwänden ab, vermindert somit die Schmierung und erhöht den Verschleiß. 

...zur Antwort

Hi, 2 oder 4 Ventiler ? Starthilfe kann von jeder 12 Volt Batterie gegeben werden, also auch von einem Auto. Vergaser richtig einstellen, gegebenenfalls reinigen. Ventilspiel überprüfen! Besonders die 4-Ventiler mit Plättchen sind äußerst  empfindlich, da hier oft das Ventilspiel zu eng ist.

...zur Antwort

Wenn die Felgen eine ABE für dein Fahrzeug haben, dann ja.

Einfach wahllos Felgen auf ein Fahrzeug zu montieren geht nicht, nur weil es besser aussieht. 

Lochkreis, Einpresstiefe und Felgengrösse müssen schon passen.

...zur Antwort

Bei Piaggio gibt es dafür eine Nuss, da die Nutmutter mit Drehmoment angezogen wird !Größe kann ich nicht nennen, steht nicht drauf .Nimm einen Messschieber und miss Durchmesser und Nuttiefe, dann hast du einen Anhaltswert.

...zur Antwort

Ja ,ist normal, fahre eine FZ 600 ,da geht das genauso.

...zur Antwort

Deine Frage klingt schon mal gut, Kurbelwellengewinde abgenutzt. Wusste nicht, dass das Gewinde ein Verschleißteil ist und sich abnutzt. Kommt halt vom rumbasteln. Die Mutter wird mit 40 Nm angezogen, Haltewerkzeug vorausgesetzt.

Du brauchst, Kurbelwelle,2 Lager, Wellendichtring rechts und links, Gehäusedichtung, Kolbenringe, Kopf.- und Fußdichtung und jemanden der dir den Motor fachgerecht repariert.

...zur Antwort
Hilfe Katze verstopft?

Mein 3 Jahre alter Kater lässt mich langsam verzweifeln ...

Von anfang an:

Vor ca 3-4 monate haben wir das trockenfutter auf ein hochwertigeres umgestellt. Weil wir wollten dass wenn unsere katzen trockenfutter haben, qualitativ in ordnung ist. Soweit so gut.

Vor gut 2 Monaten fing es dann an, dass ein kater nur mehr geduckt durch die Wohnung schlich, er war komisch, anders als sonst.

Also packten wir ihn ein und fuhren zum TA

Dort wurde er geröngt und es wurde festgestellt, dass er extrem verstopft war. Zum teil voll mit fellknäuel und kot.

Er bekam einen Einlauf und musste auch über Nacht dort bleiben.

Wir bekamen ihn wieder heim und alles war gut.

Vor 3 Wochen das selbe wieder, wir fuhren zum TA und der stellte wieder eine Verstopfung fest.

Ausserdem sollten wir ihm nun 3x wöchentlich eine paste geben, die ua haarballen aufzulösen helfen soll.

Dazu sei gesagt, er bekommt katzengras, frisst es auch aber er kann nicht kotzen. Er konnte das noch nie.

Jedenfalls bin ich seitdem schon richtig panisch wenn er sich nur etwas anders verhält als sonst, dass er wieder etwas hat.

Unsere maßnahmen:

Er bekommt das alte trockenfutter wieder (aber wenig), denn seit der umstellung hat das ganze dilemma angefangen (oder zufall?)

Bekommt mehr nassfutter für flüssigkeit

Sie haben einen trinkbrunnen wo er brav trinkt

Er wird jeden 2ten tag gebürstet um dem verschlucken von vielen haaren vorzubeugen

Er bekommt 3x die paste und zusätzlich sollen wir ihm parrafinöl geben (obwohl ich davon nicht begeistert bin) aber er schluckts brav mit der pipette

Er wird versucht mehr mit ihm zu spielen, damit der darm angeregt wird durch bewegung aber er ist nicht sonderlich daran interessiert

seit heute schleicht er wieder so komisch geduckt durch die gegend und ist teilnahmslos, was mir schon wieder nicht gefällt und ich weiss langsam nicht mehr was ich machen soll :(

Die TA meinte, bis DO abwarten, sonst sollen wir kommen, er wird wieder geröngt und falls er wieder verstopft ist bekommt er einen einlauf

Aber ich kann ja nicht alle 2 wochen zum TA einlauf machen

 

...zum Beitrag

Hallo, ich kenne dieses Problem, hatte unsere Katze auch. Allerdings hat sie ihre Haarballen ausgekotzt.

Hat der TA mal das Blut untersucht, ob organisch alles O.K ist ?

Wir haben unserer Katze zur Vorbeugung Milch angeboten, täglich morgens und abends ,Tagesdosis ca 30-40 ml. Dadurch hatten wir mit Verstopfung keine Probleme mehr, da die Milch den Kot geschmeidiger machte. Für den Notfall hatten wir auch immer Microlax vorrätig.

Übrigens, ein guter TA kann eine Verstopfung auch ertasten, aber das Geld fürs röntgen nimmt man gerne mit.

...zur Antwort