Die Mal-Sternchen sind abhanden gekommen. also meine 115; 70; 40 mm gesucht etwa 70; 40; 30 mm
Mein Rat wird Dir nicht schmecken.(Stichwort: Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens.) Ich habe eine LUX 8,5 PS, eine Max 17 PS/250ccm und später eine Susi mit 136 PS gefahren und vermutlich bin ich schon vom Mond wieder zurück. Warte mit dem Führerschein bis Du Motorrad- und Autoführerschein gleichzeitig machen kannst. Mein Vorschlag fahre erst Motorrad, wenn Du 20.000 km unfallfrei Auto gefahren bist und dann keine 125er. Lederkombi unbedingt. Ob sie Dir das Leben rettet?
Noch einen Kommentar. Wenn der Lüfter laut ist, ist das kein Zeichen für einen zugesetzten Luftfilter. Ich würde eher einen Lagerschaden erwarten. Das würde heißen den Lüfter ersetzen. Das Reinigen des Luftfilters ist unabhängig davon eine sinnvolle Wartungsarbeit.
Im stromlosen Zustand des Rechners einen Stabsauger auf das Gitter halten, an dem die Luft reinfließt.
Schnappschüsse mache ich mit großem Bildausschnitt um keine Füße oder Köpfe abzuschneiden und korrigiere mit GIMP den Ausschnitt. Mit kleinen Farbkorrekturen (Farben, Kurven) bearbeite ich Bilder und Bildausschnitte. Aufwendig wird es, wenn Du etwas entfernen willst z.. B. Blitzlichtreflexion (rel. einfach). Personen entfernen und sich den Hintergrund ausdenken ist m. E. das Schwierigste. Technische Zeichnungen lassen sich auch maßstäblich erstellen.
Ich meine Du solltest unbedingt zum Arzt gehen. Ich fürchte Du hast eine Infektion. Im Kopfbereich ist das kritischer als sonst.
Erzähle ein Beispiel, wie Deine Arbeit gewirkt hat. Vorher nachher.
Falls Du eine Milcheiweiß-Allergie hast, ist Butter unkritisch. Das ist im wesentlichen Milchfett. An den Teig mußt Du auch denken.
Jeder Hersteller macht ein klein wenig etwas anderes und benennt es möglichst großartig. Du mußt also kritisch beim Hersteller nachlesen. Generell dürfte es eine elektronisch gesteuerte Bremsung einzelner Räder zur Verminderung ungewollten Schleuderns sein.
Du hast die Batterie geladen, der Motor läuft. Geht jetzt die Batterielampe aus? Wenn nicht ist der Laderegler defekt, d. h. die Lichtmaschine kann nicht wirken und das ganze Auto arbeitet nur, weil die Batterie Strom liefert.
Das liegt am Autor. Zur Festigkeitserhöhung benutzt man u. a. Kohle f a s e r n. (Der Zusatz von Kohlenstoff (C) etwa zu Eisen (Fe) wird in der Regel heute nicht mehr behandelt. Das gilt als selbstverständlich.) (Nanno-Röhrchen u. ähnliches sind erst noch im Kommen.)
Das Lenkradschloß wird durch das beim Einrasten des Steuerrades aufgebrachte Drehmoment blockiert.. (vermutlich) Abhilfe: Das Lenkrad leicht drehen, dass das Schloss beim Schließen mit dem Schlüssel bewegbar wird. Die richtige Richtung in der man am Lenkrad drehen muß kann man ausprobieren. Man kann aber auch die Spannung fühlen und dagegen halten. (Unter Drehen verstehe ich ganz kurze Wege.)
Man prüft die Dichtfläche auf Ebenheit, damit die Dichtung wirkt.
Bleib bei der Wahrheit ! Kein rumtrixen.
Die doppelte Höhe im Dreieck muss gleich sein der Diagonalen über zwei aneinander liegenden Dreiecken in dieser Höhe. Klaro ?
Ich würde meine Mutter um Hilfe fragen. Kann sie Dir helfen, ist das kostenlos. Kann sie Dir nicht helfen, hast Du ihr nahegelegt, dass der Stoff schwierig ist. Dann ist es mit dem Schimpfen nicht so leicht.
Schwieriger sehe ich das Problem der Selbsteinschätzung. Die andere Frage ist, wie fleißig bist Du.
Schau mal unter "bedingte Formatierung"
In dem man sie berechnet. Darüber hinaus ist noch zu entscheiden, wie man sie nutzen will, also den Wirkungsgrad des Energiewandlers. Wenn Du was speziellles wissen willst, mußt Du schon konkreter werden.
Leider habe ich keine Statistikkenntnisse. Aber es ist 0,5 = 50/100 = 50%. Hilft Dir das?
In der Steckdose scheint sich ein Kurzschluß gebildet zu haben. (Überlastungen in der Vergangenheit.Wasserschaden oder ähnliches)