Im Grunde genauso wie im Deutschen.
this: dieser/diese/dieses
that: jener/jene/jenes
Wenn du dich auf etwas beziehst, was ,,greifbarer'' ist, dann wird eben ,,this'' verwendet. Damit ist gemeint, dass es sich eben in der räumlichen oder zeitlichen Nähe befindet.
This book, which is lying in front of me, is my favourite one.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das heißt: Gegenstände, aber auch Ereignisse, die im wahrsten Sinne des Wortes weiter zurückliegen o. entfernt sind; bei denen weicht man auf that aus. Das schließt übrigens auch die gedankliche Betrachtungsebene mit ein:
This mother (I met only recently) is quite tall, but that of my friend is a true giant.
Die Mutter des Freundes könnte in der Theorie genau neben ihm stehen. Da aber der Gesprächsgegenstand im ersten Teil des Satzes die andere gewesen ist und nun der Fokus gewissermaßen gesetzt, müsste man dennoch von ,,that'' sprechen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also kann man deinen Beispielsatz schon so schreiben, wie er da steht. Vorausgesetzt es ist deine Intention, um etwas zu bitten, was
1.entweder nicht genau neben dir liegt oder
2.du im Vorfeld über ein Objekt gesprochen hast, welches im Verhältnis zu dem, nach welchem du dich jetzt erkundest, nicht so weit entfernt ist.
This one =/= That one (Gegensatz)
I am currently reading this magazine (this one), but could I get that flyer (the other one), please?