Definitiv der falsche Weg. Das setzt Dir das ganze innenleben der Maschine zu!
Vier Tassen sollten kein Problem sein, verwechsel aber nicht den "Echten" Cappuchino mit einem löslichen Pulver aus der Dose, da sind nämlich sehr viele Kalorien drin.
Normalerweise geht es auch ohne; schau mal in der Bedienungsanleitung nach. Was Du nicht machen solltest ist den Filter einfach ewig drin lassen, irgendwann verkeimt der völlig und Du hast mehr schaden als nutzen.
Auch in Holland gibt es Supermärkte, z.B. "Albert Heijn" gibt es fast überall.
Teile Dir das Geld ein, sobald Du es bekommst, also jeden Tag einen bestimmten Betrag. Versuche dann immer noch weniger auszugeben als geplant und steck den Betrag der übrig bleibt in eine gut verschlossene Spardose.
Natürlich geht das, ist halt nur ein Tipp, der auf der Packung steht...
Die Werbung zu entfernen, wird immer schwieriger, der Klassiker ist "Adaway", dafür musst Du Dein Handy rooten. Wenn Du Dich damit nicht auskennst, lass es sein... Für "Adguard" musst Du es nicht rooten, kostet aber Geld.
Such mal bei Tchibo, die veröffentlichen jedes Jahr einen Kaffeereport, dort findest Du sicher interessante Themen
Für einen Kaffee braucht man ca. 7-8 Gramm Bohnen
Gerade für Nespresso gibt es sehr viele Anbieter die passende Kapseln anbieten. Die Originalen sind teuer schmecken mir aber am besten
Irgendwo alles Geschmackssache; der Aldi Süd Espresso kannst Du mal probieren
Das geht so: Vom Handy per Bluetooth in den Transmitter von dort über "Funkwellen" in das Autoradio. Das Autoradio denkt dann das Funksignal ein Radioprogramm ist und spielt dann logischerweise die Musik genau so ab wie das Radioprogramm. (Alles vereinfacht ausgedrückt)
Es gibt auch spezielle lte Router die mit einer SIM-Karte funktionieren. Aber das es Volumenbegrenzungen bei LTE gibt hast Du ja schon selbst erkannt.;
Jo...Schule oder Verein sind wohl die besten Tipps. Du musst Dich halt überwinden...Nur noch zuhause rumhängen wird Dir nicht weiterhelfen.
Für eine gute Antwort müsstest Du vieles näher beschreiben (würde ich aber an Deiner Stelle hier nicht machen). Aber gegen einen Neuanfang in Berlin scheint nichts einzuwenden zu sein.
Mach Dich im Internet schlau und versuche Stück für Stück den Wert zu ermitteln; zwischen dem damaligen Kaufpreis und dem heutigen Wert muss nicht unbedingt ein Zusammenhang bestehen.
Das sieht schon ganz gut aus, Du musst versuchen Dich immer weiter zu entwickeln.
Das ist eine philosophische Frage, von 20 Minuten bis 2 Stunden: schon alles erlebt.
Die Post ist hier nur Dienstleister für die Hypothekenbank; die Bearbeitung / Weiterbearbeitung hängt dann eher von der Bank ab.
Ja soweit ich mich erinnern kann mindestens einen Begrüssungsbrief, mit der Clubkarte im Scheckkartenformat. Ansonsten ca. alle 6 Monate eine "Postkarte" mit besonderen Aktionen. Also übertrieben viel ist es nicht.