Mein erster Gedanke hierbei ist: Java neu installieren (vorher deinstallieren) oder eine andere Java-Version installieren.

Welche Version hast du installiert?

Der Fehler 2318 scheint ein genereller Fehler bei der installierten Java-Version zu sein (Registry unvollständig oder falsch, oder eine wichtige Datei für Java fehlt).

...zur Antwort

Also ich persönlich denke, dass ein selbst geschriebenes Buch zu handgemachten Dingen gehört.

Als Etsy-Verkäufer würde ich nicht die Nase rümpfen, wenn ich sehen würde, dass bei Etsy ein selbst geschriebenes Buch verkauft wird.

Anders als bei anderen angeblich "handgefertigten" Dingen dort ...

Meinen Segen hast du ;-)

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, ob man bei Etsy überhaupt gebrauchte Vintage Sachen verkaufen darf. Soviel ich weiß, müssen die Sachen selbst hergestellt sein, oder?

Lässt Etsy denn Privatverkäufer zu? Die Käufer gehen ja immer vom Kauf bei einem gewerblichen Verkäufer aus, wo man Dinge auch mal wieder zurück geben kann (Widerspruch, Gewährleistung, etc.).

Das solltest du vielleicht nochmal prüfen.

Ansonsten sehe ich hier auch keine Absicht Gewinn zu erzielen. Du solltest dafür natürlich die Rechnung immer parat haben, falls ein Kritiker mal nachfragt ;-)

...zur Antwort

Bei Etsy gibt es wie bei Amazon diverse unterschiedliche Händler. Du müsstest dir den Händler wo du kaufen willst anschauen (seine AGBs und seine Bewertungen), um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob er "seriös" ist.

Bei den allermeisten Händlern bei Etsy ist das Angebot qualitativ gut und der Versand wie angegeben.

...zur Antwort

Natürlich kannst du einfach kommentarlos bei Etsy kaufen :-)

Manchmal erfordern bestimmte Artikel auf Etsy, dass du noch die Farbe oder Größe oder den zu bedruckenden Text angibst (je nachdem was du kaufen willst). Vielleicht hast du so einen Artikel erwischt?

Sind solche Angaben aber nicht notwendig, kannst du einfach bestellen.

...zur Antwort

Ein paar Infos vorab für den Einstieg:

Du musst jede Menge an Artikel bei Etsy einstellen, damit du überhaupt gesehen und wahrgenommen wirst. Vielleicht so 50 Artikel.

Am Besten ist der Verkauf International, da die Deutschen im Vergleich nicht sooo gerne künstlerisches oder handgemachtes kaufen. Aber internal kann der Versand dagegen ganz schön teuer werden ...

Und du musst ein Gewerbe anmelden, um da legal mitmachen zu dürfen. Und nicht zu vergessen sind Themen wie AGB-Texte, Widerrufserklärung, Verpackungslizenzen, ...

Also der Einstieg ist vielleicht etwas mühselig, aber wenn du erstmal drin bist, ist es einfacher ;-)

Hast du noch konkrete Fragen?

...zur Antwort

Das kommt darauf an.

Zum Einen sind deine Lieferungs Einstellungen ausschlaggebend. Hast du Versand nach USA freigegeben?

Zum Anderen kommt es leider auch darauf an, ob der US-Besucher bei Etsy eingestellt hat, dass er auch ausländische Angebote sehen will. 

Vor einem halben Jahr oder so gab es bei Etsy ein Update, womit die Standard-Einstellung bei Käufern auf "nur aus USA" (bei uns dann natürlich "nur aus Deutschland") gesetzt wurde. Das hat bei uns Verkäufern einen Einbruch der USA-Besuchern zur Folge gehabt, weil wir in der USA plötzlich kaum noch zu sehen waren.

Aber setze trotzdem deine Versandeinstellungen so, dass du auch ins Ausland verdendest (wenn du das überhaupt willst). Das erhöht deine Chance, in den USA gesehen zu werden.

...zur Antwort

Hast du mal ein Beispiel Link? Ich kann mir das nicht vorstellen ...

...zur Antwort

Die Seite ist seriös. Der Versand dauert allerdings etwas. Ich glaube, die versenden aus Irland oder England oder so. 

Die geschätzte Dauer und den Preis des Versands siehst du, wenn du die Hülle in dein Warenkorb tust und dann "zur Kasse" gehst (also noch bevor du zahlst natürlich).

...zur Antwort

Ich muss als Kleinunternehmer eine jährliche Umsatzsteuererklärung machen. Weil ich wie die meisten inzwischen eine UstId habe. Meinstest du die mit Umsatzsteuervoranmeldung?

Viele Kleinunternehmer vergessen diese jährliche Erklärung gerne ... in der muss ich dann die Steuern für Amazon und Etsy Gebühren berechnen, angeben und dann zahlen.

...zur Antwort

Wir gehen dann immer ins Abenteuerland in Stuhr.

Oder einfach durch den Weserpark schlendern.

...zur Antwort

Der Rabatt-Abzug kommt normalerweise an der Kasse. Also noch bevor du zahlst. Warst du schon so weit oder hast du nur in dein Warenkorb angeschaut?

...zur Antwort

Als Verkäufer:

Das kannst du selbst einstellen. RedBubble hat ein Grundpreis, für den sie verkaufen, und du stellst ein, wieviel Prozent du davon als Provision haben willst. Das erhöht dann natürlich den Gesamtpreis für den Kunden.
Ich habe bei mir 5% eingestellt. Ich bin mir nicht sicher, ob es da Ober- oder Untergrenzen gibt. Aber letztendlich liegt es an dir, wieviel du auf den Preis drauf schlagen willst.

Als Käufer:

Bis zu 25% - da gibt es fast täglich eine Rabatt-Aktion.

...zur Antwort