Darf die Schule einen dazu zwingen, trotz Arzttermin nach offiziellem Ende zu bleiben?

Moin zusammen,

ich habe eine Frage zum Schulrecht. Folgende Situation trug sich bedauerlicherweise am Montag zu:

Ich kam nach der Pause ein wenig zu spät zum Unterricht. Nach einer kurzen Diskussion mit meiner Lehrerin sagte sie dann: "Wenn Dummheit glänzt...". Ich beendete den Satz mit "...dann müssten Sie eingesperrt werden, damit die Menschheit nicht verstrahlt wird.". Aus den hinteren Reihen fielen Sätze wie "1:0 für dich.".
Daraufhin sollte ich zum Schulleiter. Nach einem kurzen, recht inhaltslosen Gespräch durfte (eigentlich musste) ich wieder in den Unterricht. Dort habe ich meine Pausenbrotbox rausgeholt und etwas gegessen. Meine Lehrerin stand auf und versuchte, mir die Brotbox wegzunehmen, was damit endete, dass sie quer über dem Tisch hing, ich die Box dann losließ und ihr der gesamte Inhalt ins Gesicht flog. Das trug sich ca. 10 Minuten vor Schulschluss zu. Nach herzlichen Lachern der gesamten Klasse schickte die Lehrerin einen Schüler nach dem Schulleiter. Ironischerweise kam ca. eine Minute später die Konrektorin rein und nahm mich dann mit.
Der Schulleiter, wies mich an, den Vorgang noch in der Schule aufzuschreiben. Das war aber nicht möglich, da ich einen wichtigen Arzttermin unmittelbar danach hatte, der sich weder absagen, noch verschieben ließ. Ich bin daraufhin mit dem Gong und mit Ankündigung gegangen.

Meine Frage konkret formuliert (Ctrl + C aus Fragentitel, JA DOCH!):

Darf die Schule einen dazu zwingen, trotz Arzttermin nach offiziellem Ende zu bleiben?

Herzlichen Gruß

...zum Beitrag

Ich lache immer noch. 😂

Austeilen will die Lehrerin, aber einstecken dann doch nicht. Wie man in den Wald hineinruft...

In dem Moment, wo die angedeutet hat, dass du dumm bist, war sie verloren.

Manche Menschen reden halt, bevor sie denken. Iwie tut sie mir leid.

Hätte sie dich mal wegen dem Essen wieder rausgeschickt, dann wär sie nicht eingesaut worden und du hättest noch was zu essen gehabt. Null Strategie die Frau. Eijeijeijeijei...

Mit solchen Rotzlöffeln darf man einfach nicht diskutieren. 🤦🏻‍♀️

...zur Antwort

Ich habe bei BWL mal durchgelernt bis 5, dann bis 6 geschlafen und dann zur Schule und die Arbeit geschrieben. Hab den Tag offenbar iwie überlebt. Also sollte es möglich sein.

...zur Antwort

Kommt auf‘s Alter des Kindes an und auch individuell auf‘s Kind.

Eine Puppe oder ein Stofftier kann hilfreich sein bei ganz kleinen.

Memory - also diese Kärtchen mit den Bildern und man muss den abgebildeten Gegenstand dann eben benennen.

Wenn das Kind schon zur Schule geht, könntest du mit ihm auch etwas basteln oder zeichnen.

Bildgeschichten oder vorlesen von bebilderten Büchern funktioniert auch gut.

...zur Antwort
Was tun wenn Eltern mich schlagen etc?

Hallo zusammen (ich bin 16 Jahre alt),

Als erstes erklär ich so ein bisschen den Hintergrund von allem. Meine Eltern sind Besitzer eines kleinen Hotels/Restaurants. (Wir wohnen sozusagen in diesem Hotel und haben keinen Privatbereich) Seit dem mein Vater 2014 verstorben ist habe ich mit 11 jahren angefangen als Service Kraft neben der schule zu arbeiten. Irgendwann kam dann der neue Lebensgefährte meiner Mutter hinzu der dann auch hier arbeitete. Bei mir ging es immer mehr auch meinen abschluss zu und ich konnte /wollte auch nicht mehr in dieser Branche arbeiten da es mir auch keinen Spaß macht. Im august 2019 habe ich dann meine Ausbildung begonnen und meiner Mutter versucht zu erklären das ich mein Wochenende nun mit Freunden verbringen mag anstatt 7 Tage die Woche zu arbeiten. Nun zu meinem Problem:

Es ist mittlerweile echt schlimm geworden. Seit der ausbildung soll ich mir Getränke etc selbst zahlen. Ich spüle mittlerweile mein Zeug selbst weil meine Mutter meint ich würde für sowas auch nichts tun. Ich wasche selbst (in begrenztem Zeitraum). sie hat mich nun schon öfter geschlagen vor allem gegen den Kopf und ihr Freund droht mir auch andauern. Sie nahm mir meine Bankkarte weg und wollte auch 200€Miete verlangen. Gestern z.b. kam ich um 19.20 nachhause und wollte mir ein brot machen und ich durfte nicht . Ich bin dann trotzdem in die Küche gegangen und ihr Freund hat mich so lange geschubst bis ich heulend Weggangen bin. Ich kam noch mal runter um meine Tasche zu holen. Ich habe nur zu meiner mom gesagt ob es ihr egal ist wie ihr Freund mit mir umgeht (mit Schlägen droht) und daraufhin fing sie an zu diskutieren und klatschte mir voll gegen den Kopf. Sie meint ich darf bald nur noch bis 17 Uhr raus und ich denk mir halt ich bin 16 das ist doch lächerlich. Ich habe mich mit meiner Schwester (25) ausgesprochen und sie meinte ich soll zum Jugendamt gehen und denen alles schildern um vlt. In ein Betreutes wohnen zu kommen, da es so keinen sinn mehr hat. Das selbe haben meine Freunde mir auch gesagt.

Was soll ich tun?

...zum Beitrag

Mach das! Ist ja wohl kein Zustand bei euch.

Entgegen der Annahme deiner Mutter hat sie für dich zu sorgen, ohne dass du dir deinen „Unterhalt“ verdienen musst.

Ich gehe davon aus, dass sie für dich Kindergeld und eine Halbwaisenpension bezieht. Das sollte wegfallen, wenn auch du wegbist. Aber das ist alles von mir gemutmaßt.

Schlagen oder auch bedrohen darf dich jedenfalls niemand. Ganz klare Kindeswohlgefährdung.

Wenn du dich sowieso um alles selbst kümmern musst, klingt betreutes Wohnen doch super. Bleibt alles beim Alten mit dem Unterschied, dass keiner Gewalt mehr ausgesetzt bist.

...zur Antwort

Diese Frage kannst du dir selbst ganz leicht beantworten: Natürlich musst du ihr helfen, sonst wär' dir das doch gar nicht erst in den Sinn gekommen!

Die richtige Frage ist, wie du dich schützen kannst.

Dem anderen Mädchen würde es mit Sicherheit extrem helfen, einfach nur zu wissen, dass du zu ihr hältst und es verurteilst, was da mit ihr gemacht wird. Du kannst ihr sagen, dass du Angst vor den anderen hast. Wer sollte das besser verstehen, als sie?! Sag ihr, du willst anonym bleiben, wirst aber dafür sorgen, dass ihr geholfen wird. - Das ist der Bonus. Du musst auch gar nicht mit ihr sprechen, wenn dir das Risiko zu groß ist.

Das Wichtigste ist, es deinen Eltern zu sagen. Einer von ihnen soll zu eurem Klassenlehrer in die Sprechstunde gehen und die Situation darlegen und klarmachen, dass du aufgrund der Aggressivität in der Klasse da herausgehalten werden willst und öffentlich auch nichts dazu sagen kannst. Eventuell tippst du am PC den Sachverhalt ab und deine Eltern legen auch das dem Lehrer vor. Wenn dich in der Schule ein Lehrer deswegen befragt, sagst du, dass du nichts dazu sagen kannst und berichtest deinen Eltern, die dann gegebenenfalls nochmals hinmüssen. Wenn die Schule nichts unternimmt, sollen deine Eltern zur Schulaufsichtsbehörde. Mobbing ist keine Lappalie.

Oder du unternimmst nichts. Vielleicht geht es ihr irgendwann so schlecht, dass sie nicht mehr zur Schule kommt oder sie tut sich gar selbst etwas an. Am Ende tun dann alle unschuldig und niemand hat eine Idee, was sie so unglücklich gemacht haben könnte.

Du bist für nichts von alledem verantwortlich!

Du kannst aber bewirken, dass sich etwas ändert oder womöglich verhindern, dass etwas Schlimmeres passiert!

Wer Gutes tut, dem wird Gutes widerfahren!

...zur Antwort

Frag sie zb, was sie am Wochenende gemacht hat oder erzähl ihr, was du am Wochenende gemacht hast. Vielleicht lest ihr ja das gleiche Buch oder geht beide reiten? Ihr könnt auch drüber reden, welche Jungs in der Klasse ihr gut findet. Wenn du sie noch nicht so gut kennst, solltest du vielleicht vermeiden, schlecht über jemand anderen zu reden. Womöglich mag sie denjenigen und du weißt bloß nichts davon.

Hat sie vielleicht Geschwister und du keine? Dann kannst du sie fragen, wie es mit denen so ist.

Oder ihr unterhaltet euch über eine Serie, die ihr grade guckt oder darüber, welche Filme euch gefallen. Vielleicht könnt ihr demnächst ja mal zusammen was unternehmen. Erst shoppen, dann einen kleinen Snack und zum Schluss ins Kino.

Du kannst mit ihr über Haustiere sprechen - auch welches du dir wünschen würdest oder sie, wenn sie eins haben dürfte.

Was ihr nach der Schule mal werden wollt und warum.

Wenn das Gespräch mal am laufen ist, dann passiert eh alles von selbst. Wichtig ist nur, dass man reinkommt.

...zur Antwort

Blödsinn!

Wenn du eine Bewerbung schreibst, einfach kein Zeugnis beilegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du danach gefragt wirst, ist verschwindend gering.

...zur Antwort

Da steht "Sexpartner". Ist das der Mann für's Leben oder rutscht er nur alle paar Tage über dich rüber?

Wenn er nicht für immer dein Partner bleiben soll, würde ich nicht auf Kondome verzichten. Vielleicht verschiedene ausprobieren?

Ansonsten gäbe es zur Empfängnisverhütung noch das Diaphragma, wobei hier tunlichst auf die korrekte Anwendung zu achten ist oder du lässt dir eine Kupferspirale einsetzen.

...zur Antwort

Hmm...

Ich war immer langsam, bei allem, auch in der Schule. Es kam oft vor, dass ich mit Schularbeiten nicht oder nur knapp fertig wurde, obwohl ich - nicht immer - eigentlich alles konnte und gut vorbereitet war. Zwar war mein Notendurchschnitt von der 5. bis zur 7. Schulstufe zumeist schlechter als 2, das führe ich aber auf schlechte Lernmethoden meinerseits zurück und es hat sich dann ja auch gebessert. Später hatte ich immer 1,5 oder besser.

An einen konkreten Fall in der 12. oder 13. Schulstufe erinnere ich mich. Da fragte mich die Mathe-Lehrerin, warum ich nur eine 2 geschrieben hatte. Ich sagte ihr, dass die Schularbeit zu lang für mich war und ich das geschafft hätte, wenn ich mehr Zeit gehabt hätte. Sie meinte, dass es später im Berufsleben auch Abgabetermine gäbe. Ich solle nicht so genau sein und schneller arbeiten, das sei viel wichtiger.

Als ich 2-3 Jahre später anfing, zu arbeiten, hatte ich diese Aussage immer noch im Kopf. Ich habe mich total gestresst und dachte ständig: "Hoffentlich merkt niemand, dass ich langsam bin". Andauernd habe ich mich beeilt. Irgendwann fragte ich meine Vorgesetzte, ob ich eh nicht zu langsam sei und alles zu ihrer Zufriedenheit ist. Da meinte sie, dass das Unsinn sei. Ich könne so lange brauchen, wie ich wolle, Hauptsache alles ist korrekt. Nun arbeite ich in diesem Unternehmen seit 10 Jahren - bin immer noch langsam - und da sich irgendwann doch die Akten gestapelt haben, hat mein Chef zusätzlich noch jemanden eingestellt. - Weil Kompetenz offenbar doch wichtiger ist, als Schnelligkeit.

Wenn euer Sohn nicht irgendwelche anderen "Defizite" hat, als vorsichtig und langsam zu sein, denke ich nicht, dass er Probleme mit seinem Bildungserfolg haben wird. Redet ihm das bloß nicht ein!

Auch meine Freundinnen mussten bei jeder Gelegenheit auf mich warten. Die waren zwar oft genervt, aber trotzdem meine Freunde und manche sind das heute noch.

Wenn ich im Unterricht mit dem Schreiben nicht mitkam, hab ich - je nachdem, wie viel es war - entweder in der Pause von meiner Freundin den Rest abgeschrieben oder mir einfach am Ende des Tages die fehlenden Seiten von ihr kopiert und zu Hause dann abgeschrieben.

...zur Antwort

Geh zum Arzt und erzähl ihm die Wahrheit!

Wenn du wegen dem, was die Chefin zu dir gesagt hat, einen psychischen Zusammenbruch hast, dann ist das durchaus ein Grund, für den der Arzt dich krankschreiben kann.

Außerdem versäumst du so gesehen, ja nicht mal Unterricht, den du aufholen müsstest, weil deine Klasse gar nicht da ist.

Was auch immer sie gesagt hat, nimm es dir nicht so zu Herzen! Vergiss die Frau! Beim nächsten Mal läuft‘s bestimmt besser!

...zur Antwort

Das kommt drauf an, was euch beide interessiert bzw. wie ihr so drauf seid.

Du könntest mit ihr in einen Vergnügungspark gehen. In einer Kletterhalle oder im Hochseilgarten gibt man sich auch mal helfenderweise die Hand. Im Sommer wäre, wenn ihr euch schon besser kennt, auch ein Besuch im Schwimmbad möglich. Oder ihr geht im Park die Enten füttern, in den Streichelzoo oder einfach so in einen Tiergarten. Eventuell gibt es in der Stadt auch eine Ausstellung, die euch beide interessiert. Oder ihr geht ins Kino oder ins Theater/Musical oder zu einem Konzert.

...zur Antwort

Tankstelle 🤷🏻‍♀️

...zur Antwort

Das habe ich mal eine Psychologin gefragt und die meinte, dass sich die meisten Leute nicht an lange Vergangenes erinnern können. Deshalb sind die dann auch so überrascht, weil sie das von sich nicht kennen und sich das deshalb auch nur schwer vorstellen können.

Daran ist also nichts unnormales. Es ist einfach selten, so wie rote Haare.

...zur Antwort

Ich war 12 und ging in eine Klasse mit über 20 Jungs und 3 anderen Mädchen. Die haben irgendwann während der Geografiestunde eine Unterschriftensammlung gemacht, dass sie mich nicht in der Klasse haben wollen und jeder einzelne hat unterschrieben, bis der Zettel zu dem Mädchen kam, das neben mir saß. Mit Tränen in den Augen hab ich stur auf mein Heft gestarrt und versucht, stark zu sein. Meine Sitznachbarin hat gezögert. Sie hatte das Blatt vor sich liegen, den Stift in der Hand und die restliche Klasse im Nacken. „Was ist los? Wieso unterschreibst du nicht? Bist du etwa nicht dafür?“ „Ich bin nicht dafür und nicht dagegen...“ Das hat sie immer wieder gesagt, bis der Lehrer darauf aufmerksam wurde.

Ich wusste, dass sie wusste, dass das alles nicht richtig war und sie gleichzeitig sich selbst vor den anderen schützen musste. Noch heute - nach 17 Jahren - bin ich ihr im Geiste unendlich dankbar und dennoch enttäuscht, dass sie nicht klar für mich eingestanden ist. Trotzdem war sie mein Hoffnungsschimmer, ein Strohhalm, an den ich mich klammerte und mein Grund, daran zu glauben, dass noch nicht alles verloren war.

Der Lehrer kam also zu ihr, griff nach der Unterschriftenliste und sagte: „Aha, was haben wir denn da?“ Das war‘s. Der Mann hat nichts unternommen. Nichts.

Ich wurde noch ein paar Wochen weitergemobbt, mittlerweile wurden sie sogar handgreiflich gegen mich und haben mir auch Sachen gestohlen, die ich nie wieder bekommen habe.

Am letzten Tag des 1. Semesters saß ich wieder mit Tränen in den Augen auf meinem Platz und wartet darauf, mein Zeugnis in die Finger zu bekommen, um endlich nach Hause zu können. Dem Klassenvorstand war das aufgefallen und er fragte mich, was denn los sei. Ich brach in Tränen aus und wusste nicht mal, wo ich anfangen sollte. Ich stammelte nur irgendwas vonwegen, die haben mich bestohlen und ärgern mich immerzu. Ich weiß nicht mehr, was genau er dazu gesagt hat, nur mehr, dass es etwas war, dass mich zu der Überzeugung brachte, er wäre der Auffassung, dass das schon irgendwie meine eigene Schuld wäre. Unternommen hat er nichts. Wieder. Nichts.

Am 1. Tag des 2. Semesters fuhr mich meine Mutter zur Schule, als ich plötzlich im Auto anfing, zu weinen. „Bitte Mama, ich will da nicht hin!“ So fand ich mich im Zimmer des Direktors wieder. Er sagte mir, nachdem ich ihm lang und breit von meinem ganzen Horrorsemester berichtet hatte, dass wir eine persönliche Abmachung treffen würden. Ich musste eine Reihe an Dingen versprechen, wie dass ich nie mehr zu spät kommen würde, gleich sage, wenn etwas nicht in Ordnung ist etc. Dieser Mann machte zusammen mit einer Lehrerin meine Versetzung in eine andere Klasse möglich, wie es bürokratisch wahrscheinlich überhaupt nicht möglich war. Abseits von allen Vorschriften, bin ich an diesem Tag gerettet worden. Endlich.

Zur Verantwortung gezogen wurde niemand. Im Endeffekt war die Unterschriftensammlung erfolgreich. Ich war nicht mehr in der Klasse. Was einmal funktioniert, das tut man wieder.

Ich habe heute Rachegedanken sondergleichen, weiß aber, dass das alles nichts bringt, weil diese Leute heute wie damals mit Sicherheit kein Gewissen haben und die nicht kümmert, was ich tue oder lasse. Die würden in 1000 Jahren ihre Fehler nicht einsehen.

Als ich 15 und mittlerweile in einer anderen Klasse war, kam eine Mitschülerin auf mich zu und meinte voller Stolz, sie mache eine Unterschriftensammlung, dass wir meinen Exfreund am Nachmittag nicht dabeihaben wollen. Déjà-vû. Ich dachte, ich sei im falschen Film.

Sie glaubte natürlich, dass sie da bei mir an der richtigen Adresse wäre, weil wir uns gerade getrennt hatten. Ich habe sie gefragt, ob sie noch ganz dicht ist und ihr gesagt, dass das Mobbing ist und ich das ganz sicher nicht unterschreibe. Total zornig hab ich ihr auch noch gesagt, dass sie den Zettel wegwerfen soll und wenn ich sehe, wie sie Unterschriften sammelt, werde ich das einem Lehrer melden und sie ist dann am A*. Mobbing im Keim erstickt! Ich habe sofort gehandelt, weil ich, was mir passiert ist, niemand anderem wünsche.

Ich verstehe, dass du nicht so direkt aufstehen kannst, da sie sonst auf dich losgehen. Das einzig Richtige ist aber, dass du etwas unternimmst.

Sei sein Lichtblick und sag ihm die Wahrheit! Sag ihm, dass du ihn in Ordnung findest und du weißt, dass es nicht ok ist, wie er behandelt wird. Erzähl ihm, dass du Angst vor den Spinnern hast. Wer sollte das besser verstehen, als er?! Du willst anonym bleiben, wirst aber dafür sorgen, dass ihm geholfen wird.

Dann sagst du es deinen Eltern. Einer von ihnen soll zu eurem Klassenlehrer in die Sprechstunde gehen und die Situation darlegen und klarmachen, dass du aufgrund der Aggressivität in der Klasse da herausgehalten werden willst und öffentlich auch nichts dazu sagen kannst. Eventuell tippst du am PC den Sachverhalt ab und deine Eltern legen auch das dem Lehrer vor. Wenn dich in der Schule ein Lehrer deswegen befragt, sagst du, dass du nichts dazu sagen kannst und berichtest deinen Eltern, die dann gegebenenfalls nochmals hinmüssen. Wenn die Schule nichts unternimmt, sollen deine Eltern zur Schulaufsichtsbehörde. Mobbing ist keine Lappalie.

Oder du unternimmst nichts. Vielleicht bringt er sich irgendwann um oder wird der nächste Schulamokläufer. Da ist dann nicht das Mobbing schuld, sondern die Anime und die Games, die er so furchtbar zurückgezogen womöglich zockt.

Du bist für nichts von alledem verantwortlich!

Du kannst aber bewirken, dass sich etwas ändert oder womöglich verhindern, dass etwas Schlimmeres passiert!

Wer Gutes tut, dem wird Gutes widerfahren!

...zur Antwort

Mir fehlen fast die Worte... Bitte hör auf die Leute, die dir sagen, dass du empathischer sein sollst!

Selbstschuld - ich fass es nicht. Da ist man aber sicher nicht selbst dran schuld. Scheinbar hast du keine Vorstellung davon, wie eine psychische Störung entsteht. Was denkst du, was Anti-Depressiva im Körper machen? Die sorgen dafür, dass die Vorgänge im Gehirn wieder so laufen, wie sie sollten. Abgesehen davon lösen psychische oder auch emotionale Störungen, oft auch "echte" körperliche Symptome aus. Das ist keine Einbildung, sondern kann gefährlich sein! Psychische Probleme können mitunter auch von hormonellen Fehlfunktionen oder Umstellungen kommen. Wer sucht sich denn das aus bitte?

...zur Antwort