Nachrichten laufend in hohem Tempo: Verstehen die, die die tagesaktuellen Nachrichten rausgeben, überhaupt immer was da los ist?

Es geht mir nicht darum einzelne Nachrichtenquellen hervorzuheben. Eher darum wie viele Nachrichten über zB die Weltpolitik ständig tagtäglich und stündlich rausgehen bzw. gemacht werden und auch zB über Presseagenturen verbreitet. Manche davon werden auch zu Artikeln.
Klar, es geschieht ja auch ständig was.

Der Punkt worum es mir geht ist:
Wie wollen Journalisten und andere, die die Nachrichten verbreiten, überhaupt bei diesem Tempo immer die ausgegebenen Nachrichten gänzlich verstehen?
Oft haben Nachrichten ja auch nur einen kurzen Infogehalt (der oder die wechselt jetzt da oder dorthin) oder bloßen Ankündigungscharakter (der oder die von Partei x oder y hat gesagt das oder dies, als Willensbekundung), da wird das eben weiter gegeben und mag so reichen.
Aber was zum Beispiel nun in Frankreich passiert (was auch wahrscheinlich auch dort selbst erst mal verarbeitet werden muss), wie da zuordnen was gerade passiert?

Persönlich verstehe ich von einigen Sachen einfach zu wenig. Und die Nachrichten mögen nicht immer die Verpflichtung haben zu erklären, aber das kann ein Problem sein.
Daher kam die Frage auf inwiefern Journalisten nicht auch oft gehetzterweise einfach drauf los Bericht erstatten? Zum verarbeiten bleibt nicht immer Zeit.
Wie verarbeitet ihr Nachrichten?

Nachrichten, aktuelle Themen, Informationsverarbeitung, Journalismus
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.