Eine Variation eines Assault pack im Woodland tarnmuster mit Molleaufnahmeschlaufen. Mit ein bisschen Glück findest du nach bisschen scrollen unter dem Suchbegriff Molle Woodland assault pack etwas.

Ich habe schon ein paar minuten geguckt, aber nicht so viel. Wenn du weisst was draufsteht könnte das auch noch helfen.

...zur Antwort

Der Unterschied liegt darin, wie der Punkt projiziert wird. Grundsätzlich hat die Form des Punktes (Punkt, Fadenkreuz, Chevron) nichts mit der verwendeten Technik zu tun, allerdings sind unterschiedliche Formen meist bei Holovisieren zu sehen, da es bei der Erzeugung eines Hologramms möglich ist, alle Formen zu erzeugen, inklusive 3D Formen.

Bei einem Reflex-visier wie z.B. Aimpoint, wird von dem konvexen Glas ein Lichtstrahl (kein Laser) in Richtung des Auges projiziert. Die Lichtquelle ist dabei logischerweise zwischen Auge und Glas montiert und zeigt in Richtung des Ziels. Reflexvisiere sind fast parallaxefrei, allerdings nicht so gut wie Holovisiere. Das Glas bei Reflexvisieren hat eine Beschichtung die das Licht reflektieren lässt, allerdings kann es sein dass von vorne ein bisschen Licht sichtbar ist.

Bei Holovisieren wie z.B. EOTech, wird von vorne auf eine Glasscheibe ein Hologramm projiziert, dadurch scheint es als würde der Punkt ca. 50m vor dir sein, bzw. direkt auf dem Ziel. Holovisiere sind mehr parallaxefrei als Reflexvisiere.

Abgesehen von der Technik sind die Hauptunterschiede Batterielebensdauer, die bei Reflexvisieren meist 5-6 Jahre beträgt, bei Holovisieren aufgrund der Holgrammerzeugung nur ein Jahr.

Die Sichtfenstergröße ist bei Holvisieren meist größer, was beim schnellen finden von Zielen hilft.

Die Technik ist von Person zu Person verschieden, allerdings sind sie dazu konzipiert, mit beiden augen offen zu schießen, dadurch sieht man einfach mehr und es ist schneller. Wie man durchschaut hat allerdings nichts damit zu tun, ob es ein Reflex oder Holovisier ist, die verhalten sich beide fast gleich im Gebrauch, sie funktionieren nur unterschiedlich.

...zur Antwort

Ja, sanrenmu ist ganz gut, aber auch ganzo, kershaw oder CRKT kämen in Frage.

Bei Kershaw in der Preisklasse das oso sweet oder cryo 2, bei CRKT das Fossil oder Tighe tac two tanto. Letzteres ist das am coolsten aussehende von den aufgelisteten, das fossil ist das zweitbeste.

...zur Antwort

Wo denn genau? Vielleicht darfst du ja nach Kanada oder Mexico und könntest die person in der nähe der grenze treffen.

...zur Antwort

Da nicht mehr verfügbar sein muss, würde ich einfach einen Palstek oder eine Achterschlaufe bilden und das ende durch die schlaufe ziehen. Verrutscht nicht wenn du dich dranhängst, kannst du aber sehr leicht abmachen oder an einen anderen punkt verschieben.

...zur Antwort

Schau dich mal bei Bates, Danner oder Belleville um.

...zur Antwort

Ein größeres Modell ist viel leichter zu benutzen, auch sollte ein guter Striker dabei sein. Ich bevorzuge einen weichen Feuerstahl, da er die Funken besser wirft und sie daher auch länger glühen. Das kann man aber vor dem Kauf schlecht feststellen.

Im Moment verwende ich den Primus Ignition Steel Large, ich bin damit sehr zufrieden.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das interset ist falsch, es steht für Ikoma Korth bearing system, benannt nach den Designern Flavio Ikoma und Rick Lala von Korth Knives.

Es ist ein sehr gutes und leichtgängiges system, ich besitze das CRKT Fossil mit IKBS, das von Flavio Ikoma designed wurde.

...zur Antwort

Die einzige die mir einfällt die allen anforderungen bis auf einer entsprechen, ist die Olight M2R.

Ansonsten wären auch die Wowtac A1s, Olight M1x Striker und Thrunite TN12 in betracht gekommen, die haben allerdings einen Knopf vorne und hinten. Der an der seite ist dabei nur für die Modi zuständig.

...zur Antwort

5.11 Tactical. Mein Lieblingsmodell ist die Stryke, gefolgt von der Taclite Pro.

Von der Apex höre ich nur gute Dinge, hab aber selber noch keine, da ich mir zuerst deren Defender Flex Jeans gönnen werde.

...zur Antwort
Militärrucksack kaufen. Eure Meinung?

Beschreibung Rezensionen (0) 5.11 TACTICAL - RUSH 24 BACKPACK (medium), multicam

Funktioneller und robuster Rucksack: Der RUSH 24 BACKPACK von 5.11 TACTICAL

Die 5.11-Reihe der RUSH™ Rucksäcke bietet außergewöhnliche Funktionalität und Langlebigkeit. RUSH™ Rucksäcke bestehen aus robustem, wasserdichtem 1050D-Nylon und bieten ein überarbeitetes Kontur-System für die Schulterriemen. Robuste und selbst reparierende YKK® Reißverschlüsse halten Ihre Ausrüstung sicher und trocken.

Diese Modelle, verfügbar in den Grössen-Versionen für 12, 24 und 72 (Stunden - für welche Dauer der Rucksack das Nötigste zu fassen hat), bieten zahlreiche Taschen und eine Organisationsleiste auf der Vorderseite sowie Deckelfächer, Brillenfächer und innen liegende Organisationsleisten/Fächer. Die Rucksäcke verfügen außerdem über ein innen liegendes Fach für Flüssigkeitszufuhr mit Aufhängern und Knebeln.

Ausstattung der RUSH 24 BACKPACK von 5.11 Tactical:

Extrem robuste Handgriffe und Rückengurte Über 14 Fächer für schnelle Organisation der Ausrüstung Vorgeformte Schultergurte mit Bügelsystem Ordnungsfach an der Vorderseite Wasserdichtes 1050D Nylon YKK Reissverschlüsse Netztasche innen für Trinkflasche Fleecegefütterte Taschen für Brillen und elektronische Kleingeräte Klettflächen

Grösse RUSH 24: 51 x 30 x 18 cm, 34 Liter

Farbe multicam

[vid=8sSHlx7VHD8]

Artikel-Nr.56955-169 Hersteller5.11 TACTICAL

Kosten:170 CHF

...zum Beitrag

Bei 5.11 habe ich keine Bedenken bezüglich der Qualität, du musst nur genau gucken was genau du für ein modell willst. Maxpedition ist auch sehr zu empfehlen, leider teuerer, aber noch robuster.

...zur Antwort