Hallo,

Ich bin seit dem 01.01. Arbeitslos und beziehe ALG1. Davor habe ich super verdient und benötige als Alleinerziehende Mutter die nur Unterhaltszuschuss erhält keine Sozialleistungen etc.

Mein ALG1-Betrag ist nun aber zu hoch um Bürgergeld aufstockend zu erhalten, aber zu niedrig um meine jetzigen Lebensunterhaltungskosten zu tragen (Mietpreisstufe 6, 2 Kinder in Kindergarten und Hort). Da ist es naheliegend Kinderzuschlag/Wohngeld zu beantragen- dachte ich.

Obwohl ich bei den Anträgen angab, ab Januar 25 nur noch Betrag xx aus Alg1 zu beziehen, ist der Berechnungszeitraum für die Hilfsleistungen 6 Monate VOR Antragstellung. Dass ich da ja aber gut verdient habe und jetzt unverschuldet nicht mehr wird nicht berücksichtigt.

Somit bekomme ich jetzt weder Wohngeld noch Kinderzuschlag. Bürgergeld steht mir aber auch nicht zu.

Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen welche Leistungen ich zudem noch beziehen könnte?