Hallo. Also das erste wäre "Hoschi'eni" und das zweite "Ozreni" (langes i am ende und das o ist geschlossen wie in "Schloss") Lieber Gruß aus Leipzig
Erst einmal etwas Grundsätzliches: das Christentum teilt sich in mehrere Strömungen, die größten sind der Katholizismus und der Protestantismus. Der Papst ist das Oberhaupt der Katholischen Kirche - Protestanten haben mit ihm also nix am Hut. Zweitens: Christus ist nicht unser Prophet, sondern Sohn Gottes/Teil Gottes. Der Papst steht in der Folge großer Apostel (der erste war Petrus, dem Christus vor seinem Tod die Schlüssel des Himmelreichs gegeben hat). Es ist ein Amt, dass immer weitergegeben wird. Der Papst gilt als Stellvertreter Jesu auf Erden und somit als Oberhaupt der (katholischen) Kirche. Aber er hat keinen göttlichen Anteil, er ist ein Mensch, der vermittelt.
in der arthur-hoffmann-straße in der südvorstadt soll es einen recht guten und billigen geben.
das was die manchen leuten entfernen ist aber NICHT der blinddarm, sondern der wurmforsatz. sonst würde ein enscheidender teil im verdauungstrackt fehlen und die ganze masse vom magen würde auslaufen :(. hier auf dem bild sieht man blinddarm und wurmfortsatz (das ist der teil der entnommen wird. ist aus der evolution übrig geblieben und hat keine funktion mehr. daher kann man auch gut auf ihn verzichten).
zirkulationen sind immer folge von wind (daher v.a. im frühling und herbst), dabei wird praktisch das wasser im see "gemischt" (von oben bis unten). bei der stagnation geschiet das auch aber nicht so sehr und nur in der obersten schicht des wassers. die schichten des sees werden dabei nicht überschritten sondern beibehalten. auf dem bild sieht man das ganze mit frühling und sommer noch mal.
guck mal unter T- und B-Lymphozyten. Da findet sich das. Es kommt dabei auf die art der immunantwort an.
es gibt tierisch viele. für fast jeden erreger (antigen) gibt es einen entsprecheneden antikörper, der speziefisch für das antigen ist. man unterscheidet dabei allerdings in obergruppen an antikörpern: IgE, IgG, Ig... usw. die findest du alle im netz
die werden zum einen im blut und zum anderen im plasma gebildet von lymphozythen. Dabei unterscheidet man T- und B-Lymphozythen. "T" heißt, dass sie im Thymus (Hormondrüse) differenziert werden, die B-L. finden sich im Blut. Je nach Erreger (Antigen) werden dann bei der Immunantwort (siehe wikipedia oder so) antikörper geblidet. wie genau die dinger dann aussehen, kannst du auch im netz finden.
hier noch bild:
Zellmembran: gelb: proteine in der membran schwarze striche: lipide
lila: zellkern
Zellwand: rot: mittellamelle hellblau: primärwand grün: sekundärwand orange: tertiärwand lücken dazwischen: Tüpfel
Eine Zellmembran ist mehr oder weniger eine bewegliche, halbdurchlässige, locker zusammengehaltene Abtrennung einer Zelle. betehend aus Lipiden, Proteinen und Kohlenhydratketten. Die Lipide sind locker nebeneinander, so dass kleine Stoffe (O2 und so) einfach hindurch können, größere Stoffe durch Transportproteine durch die Membran befördert werden.
Die Zellwand ist eine feste und stabile Abtrennung der Zelle, bzw. die Substanz zwischen allen Zellen. Die tritt nur bei Pflanzenzellen auf und folgt dort nach der Membran der Zelle. Die Zellwand besteht aus Primär-, Sekundär- und Tertiärstruktur, der Mittellamelle und Tüpfeln. Die Tüpfel sind kleine Unterbrechungen in der Zellwand. Nur DORT können Stoffe durch. Ansonsten ist die Zellwand v.a. aus Cellulose.
stalinismus ist speziell auf stalin bezogen, marxismus ist bezogen auf die grundlegende idee des sozialismus/kommnismus mit diktatur des proletariats und eine kommuistischen endgesellschaft.
guck dir mal die reaktionsprodukte der photosynthese und die ausgangsstoffe der zellatmung an... dann erkennst du den zusammenhang von selbst ;))
sie hatten keine politische vertretung. das kam erst in der ersten phase der revolution. 1789 wurden die generalstände eröffnet. seit dem hatte der 3. stand eine politische vertretung (die antionalversammlung).
ich kenns auch nur als plural von "solo" (alleine). also kann ein musiker ein solo oder mehrere soli haben^^
man nimmt immer präsens. ob bei nacherzählung/ zusammenfassung, interpretation, erörterung... nur, wenn man einen rückblick macht nimmt man die vergagenheitsform.aber auch nicht präteritum, sondern das andere: nicht: er sagte sondern: er hat gesagt
ich schreib da immer die grundinfos des textes rein. also: - autor - titel - erscheinungsjahr - genre - kernthematik
es gibt auch so ne art elektro-zigarette. die glüht vorne und sieht auch so aus wie eine echte. macht aber glaub ich nur sehr wenig qualm. da wird irgendein ersatzstoff verräuchert, aber ich weiß nicht mehr welcher. hab ich vor einigen ajhren mal gelesen. vlt. findet man genaueres im netz.
naja, die stimmbänder sind nicht entsprechend ausgebildet. dazu fehlen im hirn besondere dinger und weitere kleine organteile für die silbenbildung.
in deutschland gibt es dieses beim bundeskanzler. der präsident und die regierung kann dem kanzler das vertrauen entziehen (Misstrauensvotum) und ihn aus der regierung feuern, aber nur, wenn sie einen geeigneten kandidaten haben, der nachrücken kann (konstruktiv). so hab ich das damals verstanden.
vor ein paat tagen gabs hier ne ähnliche fragen ("Ursachen des 1.Weltkrieges") da kannst du alles nachlesen