Nein, das kann viele Ursachen haben, z.B. - ist sie einfach nicht so frühreif wie die anderen - sie ist zu dünn
Bitte probier es wirklich aus - denn bei uns hilft das allen:
"Verkehrt herum" ein Glas Wasser trinken
Das bedeutet, du beugst dich so weit vorne über, dass du fast "kopfüber" aus dem Glas trinken kannst. Also setzt du den Mund dazu auch an der Glasseite an, die der normalen Trinkseite gegenüber ist. Ich hoffe, ich konnte es verständlich beschreiben. Über eine Rückmeldung, ob es dir genauso gut hilft wie uns, würde ich mich freuen!
Du kannst versuchen, deiner Katze den Käfig zu verleiden, indem du ihr jedes Mal einen Schreck einjagst, wenn sie hineingeht - möglichst, ohne dass sie dich sieht. Hier ist Erfindungsreichtum gefragt und du musst aufpassen, dass du die Kaninchen wegsperrst, damit es nicht die erwischt... Möglich wäre z.B. so ein zischender Katzenschreck (z.B. bei zooplus, teuer), Wasserpistole, eine Konstruktion, die auf dem Käfig einstürzt, wenn man hineingeht.
Außerdem kannst du vielleicht die Hasenstreu gegen eine für deine Katze weniger attraktive eintauschen (diese Maiskügelchen sind sicher furchtbar...). Oder nur in einer kleinen Eckschale (dem Kaninchenklo) platzieren, vielleicht ist das deiner Katze dann zu eng. Kaninchen brauchen nicht unbedingt Streu im ganzen Käfig.
Auch das Katzenklo könntest du attraktiver machen, z.B. indem du bei einer geschlossenen Toilette den Deckel oder zumindest die Klappe weglässt (meine eine Katze hat das gehasst...).
Möglich wäre auch, die Kaninchen vom Tierarzt chippen zu lassen und eine Klappe mit elektronischer Einlasskontrolle an den Eingang zu setzen (Gesamtkosten ca 200 EUR) - so etwas habe ich gebaut, um meine Katzen getrennt füttern zu können und das funktioniert hervorragend.
Am einfachsten ist natürlich - Käfigtür zu oder Katze aus dem Hoppelzimmer.
Viel Erfolg!
Gehen wir einfach davon aus, dass es für den Besitzer das Beste ist, wenn es seinem Pferd am bestmöglichen geht... Dann ist Offenstallhaltung das Beste - wenn sie denn verantwortungsvoll und richtig betrieben wird. Denn da können Welten dazwischen liegen, was einzelne daraus machen... (das Pferd braucht eine gut zusammengestellte Gruppe, individuelles Futter, saubere Fressplätze, ständig (behieztes) Wasser, einen guten Unterstand, drainierte Ausläufe und gut gepflegte Weiden in guter Größe mit sicheren (Holz)Zäunen.)
WENN man aber davon ausgeht, dass der Reiter es gerne bequem und einfach haben will - dann ist für den Reiter Außenboxenhaltung inkl. Rein- und Rausbringedienst eines rührigen Pensionsstallbesitzers das Komfortabelste, was sich auch noch mit den Ansprüchen des Pferdes vereinbaren lässt: Denn das Pferd ist trocken, wenn er kommt, wird ggf. eingedeckt und geschoren im Winter, kann nach dem Reiter leicht wieder weggestellt werden...
Du stellst dich einfach so, dass die Besitzerin zwischen dir und den Pferden ist udn bobachtest erst einmal, wie sie mit den Pferden umgeht. So ähnlich machst du es dann auch. Auf keinen Fall mit mehr "Gewalt" auftreten, als sie das macht (es sei denn, die fordert dich dazu auf), denn Pferdebesitzer finden dich dann schnell zu aggressiv gegenüber ihren Lieblingen.
Auf keinen Fall nimm den berühmten einen Apfel mit in die Herde - am besten GAR keine Leckerlies zwischendurch - es sei denn, die Besitzerin fordert dich dazu auf.
Außerdem kannst du sie im Zweifel vorher auch fragen, wie du dich verhalten sollst, da sie dich ja gewarnt hat, dass ihre Pferde "frech" werden. So eine Frage wird dir mit Sicherheit nicht zum Nachteil ausgelegt. Viel Spaß!
Ich hätte Bedenken aufgrund der Herkunft des Tieres: Eine solche Kreuzung wird nicht von einem erfahrenen und verantwortungsvollen Züchter vorgenommen, sondern entweder von Leuten, die auf die Schnelle Geld verdienen wollen oder von Privatpersonen, die denken, züchten kann doch jeder und mein Hund ist eh ganz toll. Ein "Unfall" ist aufgrund der möglichen Spritze danach so gut wie ausgeschlossen.
Der Haken daran: Bei beiden wird oftmals nicht auf die Qualität der Elterntiere geachtet - kein Röntgen auf HD, kein Zuchtausschluss bei HD in Vorgenerationen, keine Untersuchung auf andere Erbkrankheiten oder Wesensfehlern bei den Elterntieren. Das kann der Kleine dann alles mitbekommen, und zwar mit größerer Wahrscheinlichkeit als bei einem richtigen Züchter (sicher kann man natürlich nie sein).
Dann besteht auch oft nicht so viel Wissen über die Bedürfnisse der Welpen - eventuell werden Fehler bei der Fütterung gemacht (spätere Schäden im Skelett) oder nicht richtig entwurmt oder geimpft... Wurfkontrollen werden nicht durchgeführt. Keiner guckt, ob die Jungtiere Mängel haben (bei richtigen Züchtern sind Nabelbrüche z.B. bei der Wurfabnahme vermerkt) und ob sie vernünftig aufgezogen werden.
Und wenn dann die Sozialisation nicht stimmt, kann solch ein Hund ein schreckhafter Angsthase oder ein aggressiver Ich-beiß-alles werden. Auch werden solche Hunde (entgegen dem Tierschutzgesetz strafbarer Weise) oft schon vor 8 Wochen abgegeben, weil sie dem Vermehrer einfach zu viel Arbeit machen. Diese Tiere sind anfällig und haben kaum wieder gut zu machende Defizite.
Zusammenfassend würde ich entweder bei einem Züchter aus einem richtigen Zuchtverband kaufen oder gleich einen hilfsbedürftigen Hund (allerdings ohne schwere Verhaltensprobleme) aus einem GUTEN! Tierheim mit umfassender Beratung nehmen, wenn es mir nicht auf bestimmte Rasseeigenschaften oder das Kennen des Tieres vom Welpenalter an ankäme. Das umso mehr, wenn ich Hundeneuling wäre
La Boum, allerdings schon ein wenig angestaubt.
Den Hund nicht mehr in zur Mutter geben würde sicher helfen.
Vorsichtshalber abklären, ob es evtl. Zufall ist und die Katze ein anderes Leiden hat (z.B. Würmer, Durchfall, da machen die auch gerne neben die Toilette).
Der Katze eine mit Sicherheit immer Hunde-freie Zone schaffen, z.B. bei einem Haus den Hund nur ins Erdgeschoss lassen. Wir haben z.B. Drübersteigegitter vor dem "Katzenreich" (es ist ein kleiner Hund...)
Dem Hund beibringen die Katzen zu ignorieren und auf Gewöhnung hoffen. In der Zwischenzeit hilft leider nur putzen. Denn wenn die Katze solchen Stress verspürt, dann ist sie im jetzigen Zuhause unglücklich.
Die Katzen in bessere Hände abgeben, wo sie sich wohler fühlen - manchmal ist Tierliebe auch, Tiere in ein besseres Zuhause abzugeben.
Ich habe zu Weihnachten mir selbst eine Daunendecke geschenkt - und wirklich laaaange recherchiert:
Das wichtigste am Bett ist die Qualität der Füllung. Federn machen das Bett schwer und wärmen schlecht, daher sollte der Daunenanteil (das sind diese Flaumteile, die auch den Vogel wärmen) bei guten Betten 100% betragen. KEINE Federn!
Solch ein Bett ist dann deutlich leichter als 1900 g bei der von dir angegebenen Größe, wärmt aber trotzdem sehr gut. Bei den Daunen gibt es auch unterschiedliche Qualitäten, EVENTUELL sind Gänsedaunen etwas besser als Entendaunen, da streiten sich die Gelehrten. Aber man kann es messen, wie gut sie wärmen: Nämlich umso mehr ein bestimmte Menge (30g nimmt man zur Messung) Federn "bauscht" (Platz braucht), desto wärmer. Gemessen wird das in cuin. Schlechte Daunen haben 500 cuin, herausragende äußerst seltene 900 cuin. Die Verkäufer verschweigen den Wert immer, aber wenn man nachfragt, bringt man ihn in Erfahrung und ist erstaunt, wie wenig der Preis mit der Daunenqualität zu tun hat...
Dann kommt es noch darauf an, wie die Daunen in der Bettdecke befestigt sind, denn Daunen, die an den Rand rutschen, wärmen nicht. Am besten sind Kassettendecken mit INNENSTEG (sonst kommt Kälte durch die Naht).
Von der Größe her, würde ich lieber eine Decke nehmen, die für die Bezüge genau passend ist - kaufst du halt ein Winterbett (warm, Stufe 4 oder sehr warm, Stufe 5), dann ist es schon ausreichend. Evtl. stellt ihr aber auch das Bettzeug um, denn 155 x 220 ist schon WESENTLICH komfortabler, kann man sich so toll drin einwickeln (ggf. auch die Füße). Besonders schöne und PREISWERTE Auswahl habe ich bei Ikea an Bettwäsche gefunden.
Viel Spaß beim Schenken!
PS: Hier eine Ausarbeitung die mir sehr geholfen hat: http://www.daunenwelt.de/ratgeber-welche-daunendecke.html#WintersortimentklassischeDaunendecken
und ich habe übrigens bei Ebay gekauft, der Verkäufer hieß 1.bettenwelt (Achtung, auch hier unterschiedliche Daunenqualitäten, frag einfach nach).
Die übliche Schutzgebühr ist um die 250 EUR, manchmal für Rassehunde mehr.
Bratapfel (aber keine aufwändige Füllung, das wird zu viel für den Magen, sondern einfach Apfel aushöhlen, mit Marzipan unten zukleistern, Erdbeermarmelade und Rosinen rein und in den Backofen)
.
Obstsalat - der ist schön einfach und auch leicht für den Magen
Sport!!!
mit der Freundin telefonieren
Bekannte treffen
deine Weihnachtsvorbereitungen abschließen
dir irgendein Ziel setzen und das verfolgen (Instrument lernen, Schulnote verbessern, Sportleistung steigern)
Damit sich der Hersteller ganz sicher sein kann, dass ihr ihn auch bei einem noch so dummen Zufall nicht in Regress nehmen könnt. Zum Beispiel wenn das Tier oder das Kleinkind der Familie die Batterie raus holt und verschluckt... Ob sich unter unglücklichsten Umständen da evtl. so viel Wärme entwickeln kann, dass der daneben hängende Strohstern entzündet, wage ich zu bezweifeln (hab die Dinger auch und lasse sie unbeaufsichtigt).
Die Deutschen Warmblutzuchten selektieren alle auf die Eignung als Sportpferd, also je nach Zuchtgebiet Hannoveraner, Oldenburger, Westfale, Holsteiner usw.oder auch als Bundeszucht Trakehner.
Nein, das klappt leider nicht. Bei einer Glasreibe wird der Apfel auf eine ganz bestimmte Art zerrissen, er wird viel mehr zerstört, als wenn du ihn einfach nur in kleine Schnippsel schneidest. Allerdings kenne ich geriebenen Apfel NICHT als Mittel gegen Verstopfung, sondern allgemein als Magen-Darm-Beruhiger. Da nehmen wir ihn jedenfalls immer und er wird gerne gegessen. Wir lassen ihn vorher immer schön braun werden, weil das wohl ein Zeichen für die Bildung des helfenden Pektins ist.
Bei Verstopfung würde ich es mit viel Trinken, mehr Bewegung und Vollkorn probieren.
Eine Computerzeitschrift mit einer guten CD dabei
Igittigittigtitt - Grabsche-Lehrer gehen gar nicht. Auf jeden Fall mag er dich nicht auf die Weise, wie ein Lehrer eine Schülerin mögen darf, denn er flirtet mit dir. Vermutlich um sein eigenes Ego aufzuwerten, der mag am liebsten sich selbst - ansonsten würde er sich an Gleichaltrige halten.
Ich kaufe Leggings, die sind sowieso "cooler". Allerdings will mein Sohn selbst die inzwischen nicht mehr unterziehen. So haben wir uns jetzt auf gefütterte Hosen bzw. Schneehose zum Drüberziehen über die Jeans geeinigt. Dazu dann normale Socken. Die werden übrigens weggeworfen und nicht gestopft.
Bitte den Lehrer um ein Gespräch. Frag ihn, wie du dich verbessern kannst, ob er dir Bücher, Lernmaterialien empfehlen kann.
Tu dann das, was er dir aufträgt und lasse ihn das auch wissen. Wenn er sieht, dass du dich wirklich bemühst, dann hat er ja über das Mündliche schon erhebliche Möglichkeiten, eine 5 zu vermeiden.
Da wird vieles zusammen kommen.
Wenn du nicht aufpasst, dann weißt du nciht, was der Lehrer hören will. Also doch besser aufpassen. Vielleicht hilft es dir, wenn du dir vornimmst, dich jede Stunde mindestens 10 Mal zu melden UND eine Mitschrift der Stunde anzufertigen.
Die liest du dir vor der nächsten Stunde durch, das schult ungemein. Und natürlich vor der Klassenarbeit.
Vor Klassenarbeiten mach dir einen Plan, was du wann wiederholst. Versuch dir alte Prüfungsfragen zu besorgen oder zumindest Übungsfragen. In Mathe auch die bisher im Unterricht gerechneten Aufgaben nochmals selbst rechnen.
Frag den Lehrer, warum deine Note so schlecht ist und was du anders machen solltest. Gerade in Fächern, wo es Auslegungssache ist, welche Note man verdient hat, wird der Lehrer dadurch eher geneigt sein, die eien gute Note zu geben. Nimm ihn mit ins Boot, indem du ihn fragst. Beteilige dich im Unterricht, damit er weiß, dass du es Ernst meinst und er dann lieber eine gute Note gibt.
Viel Erfolg!