Ich finde es toll, dass die Welt sich mehr und mehr dem Umweltschutz verschreibt. Wir haben rückgängige Abholzquoten, größere Schutzgebiete und mehr. Es ist aber auch schlicht und ergreifend notwendig, bei der Anzahl der Menschen. Mein Wunsch wäre es, das wir am Ende eines Jahres nicht von Verlusten von Regenwäldern, Korallenriffen und ähnlichem sondern von Gewinnen reden könnten. Man kann ja inzwischen schon viel renaturieren. :)
Ich denke, am besten verhält man sich der Umwelt gegenüber, wenn man den eigenen Konsum beschränkt. Kein Billigkram, welchen man nicht braucht. Stattdessen ordentliche Qualität und regionale Produkte, sei es bei Essen oder Kleidung. Wenn die Jeans einen Riss hat, kann man sie reparieren. Und wenn das Smartphone nur alle 5 statt alle 2 Jahre gewechselt wird, ist das auch ein großer Unterschied. Man muss nicht auf Fleisch verzichten, aber man kann den Konsum definitiv reduzieren. Ich würde keinem Flugreisen verbieten, aber sie sind natürlich ein Klimakiller und sollten zumindest wohl überlegt sein.
Am Ende kann man denke ich am meisten für die Natur tun, indem man sie wirklich mögen lernt. Wenn man selber oft in die Natur geht und sie am Ende so hinterlässt wie man gekommen ist, dann sieht man all die kleinen und großen Wunder unserer Erde ^-^