Alternativen gibt es immer, die Frage ist nur, inwieweit man bereit ist den höchsten Preis dafür zu zahlen. Man kann das Gas per Flugzeug, in Gasballons einfliegen lassen. Kosten dann nur 3000 bis 4000 Euro pro 1000m3 Gas oder oder.....d.h. dein Warmes Wasser oder das heizen wird dich dann wahrscheinlich mehr kosten als die Miete deiner Wohnung.

...zur Antwort
Aber wie kann das eigentlich, da Tschetschenien ja ein Teil Russland ist und der islam ja dort eher ziemlich ungern gesehen wird, wie in zB Polen.

Wie kommst du darauf? Russland ist Multiethnisch und mit Muslimen leben die Russen schon länger zusammen, als Deutschland mit Messer und Gabel isst. Und ja, in Tschetschenien leben überwiegend Muslime. Wir Russen hatten noch nie ein Problem mit Muslimen (Navalny ist da eine Ausnahme). Die Moslems haben großen Respekt vor Russen und andersrum genauso.

Respektlosigkeit herrscht nur da, wo man auf verweichlichte-wohlstands-Waschlappen trifft. Das trifft auf viele Europäische Länder zu. Deswegen gibt es in Russland kein Problem mit anderen Kulturen.

...zur Antwort

Wenn du auf den Link https://agsi.gie.eu/#/historical/DE gehst, dann siehst du unsere Gasreserven. Die befinden sich jetzt bei 32....% nächstes Jahr werde es um die gleiche Zeit höchsten noch 10% sein aber nur dann wenn es keinen Kalten Winter gibt. So....das sollte alle kurz zum Nachdenken anregen. Ohne Gas ist der Ofen aus...keine Industrie mehr, keiñ warmes Wasser und kein Strom...willkommen im Mittelalter.

...zur Antwort

Ja, hier https://www.j-k-fischer-verlag.de/J-K-Fischer-Verlag/Vladimir-Putin-Seht-Ihr-was-Ihr-angerichtet-habt--8103.html?MODsid=3m15h8o3ln0bq8dsm75gnldu71

...zur Antwort

Ja das wäre nötig

...zur Antwort

RT sendet sein Fernsehprogramm auf Deutsch aus Moskau, was bedeutet, dass RT DE, die in Deutschland ansässige Tochter von Russia Today, gar nicht der Ansprechpartner für die deutschen Behörden ist, was diese jedoch ignorieren.

Am 2. Februar ordnete die deutsche Zulassungs- und Aufsichtskommission unter Hinweis auf das Fehlen einer Genehmigung durch die nationalen Regulierungsbehörden den deutschsprachigen Fernsehsender RT DE an, Satelliten- und andere Ausstrahlungen einzustellen.

Diese Entscheidung wurde getroffen, obwohl die Medien auf der Grundlage einer von Serbien erteilten Satellitenrundfunklizenz in voller Übereinstimmung mit dem Europäischen Übereinkommen über das grenzüberschreitende Fernsehen betrieben wurden, dem auch Deutschland beigetreten ist.

Von deutscher Seite wurde wiederholt auf die Unzulässigkeit politisch motivierten Drucks auf den russischen Medienbetreiber hingewiesen, auf die Unvermeidlichkeit von Gegenmaßnahmen für den Fall hingewiesen, dass Berlin sich weigere, eine konstruktive Lösung des von ihm geschaffenen Problems mit RT DE anzustreben.

Das Urteil der deutschen Medienaufsicht ist ein eindeutiges Signal, dass russische Bedenken trotzig ignoriert werden. Dieser Schritt nimmt russland jede andere Wahl, als mit der Umsetzung von Vergeltungsmaßnahmen gegen in Russland akkreditierte deutsche Medien sowie gegen Internetvermittler zu beginnen, die die Konten des Senders willkürlich und unangemessen von ihren Plattformen gelöscht haben.

Und warum Spione?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.