bei mir heerscht ein tempo von 150 km/h Ich hab schiss...

...zur Antwort

also hallo erstaml!! Vor gut einer woche habe ich das auch mahen lassen und ich würde dir emphelen zu einem juwelir zu gehen!! DA tuts nicht weh und ist professionell!! Vertrau mir!! ich war bei braune und habe nichts gemerkt,.. Lg

...zur Antwort

http://pianolicious.blogspot.de/ schau mal hier

...zur Antwort

och mann ihr jungs!! schau mal .....ich jedenffalls denke es ist egal wie er aussieht denn di inneren werte zählen!!! ich bin schlank,deshalb qaselt mich fast jeder junge an und will irgentein scheiß!! aber die sind alle oberflächlich und wollen nur mit ner freundin cool da stehen... Also so von mädchen zu junge: 1.die inneren werte zählen 2. zeige dem mädchen das du anders bist als die anderen und NICHT SO oberfläschlich bist

Lg Anna

...zur Antwort

C-Dur tonleiter: C,d,e,f,g,a,h,c, D-Dur: d.e.f.g.a.h.c,d G-Dur: g,a,h,c,,d,e,g,

usw...
Also die C Dur Tonleiter setzt sich aus den Tönen = C D E F G A H C zusammen. Man bildet Tetrachords und erhöht den 7 ten Ton und kommt zu G - Dur Tonleiter.

G A H C | D E F G = G A H C D E FIS G

Habe das mal durchexerziert bis zu E! also

C - Dur = C D E F G A H C

Aus dem deutschen H wird ein b wenn es erniedrigt wird. Aus dem Englischen B wird ein B Flat also Bb. Ist leider etwas verwirrend. Bes gibt es auf keinen Fall. Das deutsche H ist ein Übersetzungsfehler und das hat sich bis heute gezogen. Wenn ich die "Macht" hätte würde ich es direkt ändern Very Happy

Was meinst du mit: "Was habe die Töne vor und nach dem C in der Tonleiter zu suchen?"

Ja mit C D E F G A H(B) C hast du die Tonleiter zusammen. Sorry grade nicht mehr Zeit ;/

Achja A wird bei erhöhen zu Ais und bei erniedrigen einfach nur As. Warum das so ist und kein Aes draus gemacht hat ka.


Die Antwort: Üben, üben, üben! Alles eine Frage des Anspruchs!


Das wird relativ leicht zu verstehen, wenn man sich den Quintenzirkel ausdruckt. Das C ist auf 12 Uhr. Alles, was im Uhrzeigersinn (bis 6 Uhr) verändert wird bekommt die Endung "is", zB Fis. Alles, was gegen den Uhrzeigersinn verändert wird bekommt im deutschen die Endung es oder s, je nachdem, ob der Buchstabe des Tons Vokal oder ein Konsonat ist, also As, aber Ces. Im englischen ist es (meiner persönlichen Meinung nach) leichter zu lesen mit dem angehängten # statt IS, gesprochen sharp (also C# sprich C Sharp = Cis ) und b statt S, gesprochen flat (Cb sprich C flat = Ces). Wenn du auf den Quintenzirkel schaust siehst du auch die Anzahl an # oder b, die bei der Tonart in den Notenlinien eingetragen werden. Bei Tonart G wird ein # auf der F Linie eingetragen und macht damit die ganze Linie zu F# (oder Fis), solange kein Aufhebungszeichen kommt. Bei Tonart F wird hingegen ein b eingetragen auf der H (oder englisch B) Linie. Dem entsprechend sind die Noten der Tonart F = F, G, A, Bb (oder im deutschen Sprachraum B), C, D und E.

Man kann also direkt am Anfang des Liedes erkennen, in welcher Tonart das Lied ist, wenn man die Noten hat und auf den Quintenzirkel schaut. Letztendlich hat unsere normale Tonleiter nur 12 Halbtöne. Ob du ein Cis nun Cis nennst, C# oder Des oder Db oder D Flat, es bleibt der gleiche Ton. Ob man nun unbedingt der regulären Nomenklatur folgen und ein F Eis nennen muss sei mal dahingestellt.

G - Dur = G A H C D E fis G

D - Dur = D E fis G A H cis D

A - DUR = A H cis D E fis gis A

E - Dur = E fis gis A H cis dis E

Dies ist soweit verständlich.

Bein F - Dur und H - Dur wird der 4 te Ton erniedrigt! also

F G A H C D E F --> F G A B C D E F = F - Dur

B C D E F G A B --> B C D es F G A B = B - Dur

Noch ein Tipp:

Wenn du Tonleitern bilden musst du dir einfach nur merken, wo sich die Halbtonschritte in einer Tonleiter befinden.

Bei Dur Tonleitern sind diese immer vom Grundton aus gesehen zwischen der 3. und 4. Stelle und zwischen der 7. und 8.

Bei Moll Tonleitern immer zwischen 2. und 3. bzw. 5. und 6. Alles andere müssen Ganztonschritte sein.

Beispiel an G-Dur:

  1. G
  2. A
  3. H (natürlicher Halbtonschritt zischen H und C)
  4. C
  5. D
  6. E
  7. Fis (zwischen 6. und 7. muss ein Ganztonschritt sein, deshalb wird das F um einen Halbton erhöht)
  8. G (vom Fis zum G wieder ein Halbtonschritt wie benötigt)

...zur Antwort

schreib drauf ICH Denke...bitte warten...Und dann so ein ladezeichen

...zur Antwort

du musst ja auch einen adapter dafür haben,wo an einer seite so ein diing ist das du nach oben o. unten schieben musst

...zur Antwort

sido vllt

...zur Antwort

naja ABER PINK?!?

...zur Antwort

mc donnels

...zur Antwort