Hallo Shinichi,
"Japanische Brühe" ist etwas zu allgemein um Dir wirklich weiter zu helfen, da es zu viele verschiedene "Brühen" in der Japanischen Küche gibt. Wenn ich Dir ein Dashi-Rezept gebe und du damit eine Suppe machen willst, wirst du vielleicht auf Grund des Grundgeschmacks etwas überascht sein.
Für Ramen eignen sich zum Beispiel folgende Brühen:
Tonkotsu: Die berühmte Schweineknochenbrühe ist ein absolutes Highlight, muss aber je nach Rezept zwischen 8 und 24+ Stunden gekocht werden. Tonkotsu ist für viele der Heilige Gral der Ramen-Brühe, aber eine Kunst für sich und sicher nicht "einfach".
Hühnerbrühe: Ein Suppenhuhn in einen großen Topf Wasser für viele Stunden auskochen, fertig. Optional kann man hier Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Shiitake oder anderes Gemüse mitkochen.
Schweine-Hühnerbrühe: (Siehe videos unten)
Dashi: Dashi ist eine fischige Brühe aus Katsuobushi, (getrockneten) Meeresfrüchten und Kombu-Algen. Oft werden auch Shiitake und weitere Zutaten benutzt. Dashi wird fast nie als pure Grundlage für Ramen benutzt, sondern etwa 1:2 bis 1:1 mit anderen Brühen gemischt. Alternativ kann man auch beim Kochen alle Zutaten für Dashi mit in die Hühnerbrühe oder eine andere Brühe geben. Dashi gertennt an zu setzen ergibt aber ein "klareres" Geschmacksprofil.
Du darfst auch nicht vergessen, dass alle diese Brühen für Ramen ohne Salz gekocht werden und Du in der Schüssel noch Tare und Öl hinzufügen musst. Tare ist sozusagen flüssiges Ramen-Gewürz und kann von einfachem, gelösten Salz und/oder Sojasosse bis zu aufwändigeren Rezepten reichen.
Wenn Dich das Thema weiter interessiert empfehle ich dir die Videoreihe "Ramen Shool", die ich dir hier auch noch verlinke.
Viel Erfolg und guten Apetit
https://www.youtube.com/playlist?list=PLm6gLR_sRM4xiAZXa3X71b4H4Dda1VMKg