Meiner Meinung nach echt miese Kopfhörer.. das rechte Bluetooth Signal vom linken zu trennen macht für mich 0 Sinn denn 1. kann man sich nicht mit jedem Gerät mit beiden Signalen verbinden und 2. wenn die einmal runterfallen könnte eine einseitige Latenz passieren was sich bestimmt beschissen anhört
ja same, aber mich regt es sogar auf wenn ich beim Einschlafen jemanden Atmen höre😂
Das ist bestimmt eine E-Gitarre.
Das Instrument, das später noch hinzukommt ist allerdings ein anderes. Vielleicht eine Sitar?
Weiß nicht wie gut du dich damit auskennst, also mag mein Vorschlag für dich etwas blöd erscheinen, aber gibts da einen Wet/Mix/Level Knob? Den hochzudrehen würde die Menge des Autotunes erhöhen
Lg ;)
Hi, auf den ersten Blick würde ich mich eher auf das SPL verlassen. Hab allerdings beide noch nie probiert. Um dieses Geld gibt es aber auch deutlich bekanntere und evtl empfehlenswertere Interfaces. Aber wenn du dich mit SPL und RME schon gut anfreunden konntest, warum nicht die kaufen?
Das RME Interface hat jedenfalls viel mehr Ein- und Ausgänge als das andere, was nützlich ist wenn du mehrere Instrumente zugleich einspielen möchtest und über mehrere Audio Monitors verfügst. Falls du aber nicht so viele Ein- und Ausgänge benötigst reicht das SPL Interface völlig aus
Lg ;)
Es seine schon -30db recht schwer zu höheren, hellen aber evtl den Klang einer Aufnahe oder generell von abgespültem Sound auf (minimal natürlich)
-60db ist dann schon fast garnicht mehr zu hören außer du drehst das Volumen voll hoch rauf
bei -97 dürfte es auch dann kaum hörbar sein.
Die Minuswerte sind deshalb eben im Minusbereich weil 0db Obergrenze sind und wenn du die Lautstärke änderst wird das Rauschen immer 97db unter der von dir eingestellten Lautstärke sein.
(Bessert mich bitte aus falls ich Schwachsinn rede haha hab das nämlich nie 100%ig bestätigt bekommen)
lg ;)
Weiß nicht, die Vocals sind viel leiser als der Beat und die Audio-Spur sieht etwas unbalanced aus.
dass die vocals so leise sind könnte, aber auch ein eigener Stil sein, unterscheidet den Song auf jeden Fall von allen anderen. Bin mir aber nicht sicher ob ich ein Fan davon bin.
Das meiste wurde schon erwähnt, würde aber noch M-Box von Samsara hinzufügen, falls du Melodien mit Spieluhren einbauen möchtest, es hat etwa 18 presets (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Dafür dass es gratis ist, ist es sehr powerful und bringt den Klang sehr schön und natürlich rüber :)
Klassische Instrumente sind schwierig, aber wenn du die Akustische Instrumente mit einem etwas älteren Klang suchst dann würde ich Sonatina Orchestra empfehlen (dass es alt ist heißt nicht, dass es schlecht ist. Ein alt klingender Sound kann bei manchen Tracks ziemlich was raus holen)
Gibt nichts besseres als sich die Soundtracks eines Spiels anzuhören nachdem man das Spiel durchgespielt hat. Man erinnert sich dabei an manche Szenen wieder.
ich zum Beispiel höre mir letztens gerne Soundtracks von The Witcher 3 an.
Das sind einfach Dialekte, stell dir das vor wie der Unterschied in der Sprache zwischen Deutschen und Österreichern.
Deutsche sagen zb. ein (unbest. Artikel)
während Österreicher dazu „a“ sagen.
diese Unterschiede im Dialekt gibt es in der Englischen Sprache auch. (Amerika und Großbritanien)
Ich finde allgemein Psytrance gut als Party Lieder. Vielleicht so in die richtigen Progressive Trance.
True face von Harlekin ist meiner Meinung nach ein richtiger banger.
Ich kann eigentlich nur FL Studio weiterempfehlen, weil dies sehr anfängerfreundlich aber dennoch sehr professionell ist. Die Benutzeroberfläche ist sehr einfach gehalten und da es auch eines der größten und beliebtesten DAW‘s auf dem Markt ist, gibt es dazu auch sehr viele Tutorials auf YouTube womit du die Benutzeroberfläche sogar noch schneller und einfacher lernen kannst.
Um nun auf Darkpsy bzw. PsyTrance im allgemeinen einzugehen: Du solltest dir auf jeden Fall sample packs kaufen wo du verschiedenste Effekte zum producen finden kannst. Du kannst aber deine Effekte und synths auch selber erstellen indem du dir ein VST Plugin kaufst/runterlädst. Welches du da verwendest ist ganz deine Entscheidung und beruht vollkommen auf deinem Geschmack.
Was noch erwähnt werden muss:
es ist nicht so dass FL Studio das Programm für PayTrance ist. Du kannst wahrhaftig jedes Programm für PsyTrance verwenden.
Weitere DAWs:
Ableton
Cubase
Reason
Pro Tools
schau dir einfach mal zu allen DAWs ein YouTube Video an und entscheide für dich selbst welches für dich am sympathischsten erscheint. Denn nur weil ich mit FL Studio gut klarkomme heißt das nicht dass du das auch tust. Vielleicht bist du sogar eher der Typ für Ableton.
Hoffe ich konnte dir helfen :)
Hi Leon, Ich produce ebenfalls PsyTrance und verwende auch FL Studio (was ich nur weiterempfehlen kann). FL Studio ist sehr anfängerfreundlich und es ist recht einfach die Benutzeriberfläche zu verstehen.
Allerdings würde ich dir stark empfehlen die „Producer Edition“ zu kaufen (ca. 180€) einfach deshalb weil man da noch einige plugins dazu bekommt, die zum Mastering notwendig sind.
(Mastering nennt man den letzten Prozess beim erstellen eines Tracks. Es soll deinem Track noch den letzten Schliff geben und störsignale/stichige Resonanzen und der gleichen entfernen bzw. normalisieren)
zu den samples:
ja samples wären definitiv notwendig wenn du dich in Sachen Sound-Design noch nicht so sehr auskennst. Allerdings ist es nicht gerade schwierig sich das beizubringen, erfordert aber viel Zeit und Geduld bis man das „Gefühl“ dafür hat. Es gibt aber genug Tutorials auf YouTube um das zu lernen :)
ach ja und du hast für jedes sample das Du dir runterlädst die Lizenz. Bei gratis samples ist keine Lizenz notwendig und bei gekauften bekommst du wahrscheinlich eine Datei dazu geschickt die beweisen soll dass du den Kauf Legal getätigt hast.
wenn du willst dann kannst du mir deine Email Adresse geben und ich schicke dir ein paar Samples, YouTube links und Producing Tips etc. zu.
keine Angst ich bin nicht irgendein perverser 60 Jähriger der sich im Internet rumtreibt, sondern ein 16 Jähriger der einfach gerne sein Wissen mit anderen teilt :)
Lg Leon (und ja ich heiße auch so) ;)
Testversionen von verschiedensten DAW‘s sollten ausreichen. Beispielsweise FL Studio. Du kannst deine gespeicherten Projekte in der Testversion zwar nicht erneut öffnen, aber wenn du diese als .mp3 oder .wav (was auch immer) abspeicherst, kannst du dir deine selbstgemachten Beats immerwieder anhören.
Vielleicht entscheidest du dich ja mal dafür das Programm zu kaufen und das ganze etwas professioneller zu machen :)
A Nightmare on Elmstreet. Ist zwar ein ziemlicher Klassiker, darf aber meiner Meinung nach in jeder Liste von Horrorfilmen nicht fehlen ;)