Mir hilft es manchmal wenn ich die ganze Zeit Kaugummi kaue... Ich weiss zwar nicht ob das stimmt, aber die Einbildung dass sich damit mein Magen wegen der Kaubewegung auf neue Nahrung einstellt und somit schneller verdaut, hilft mir dann meistens schon ;D

...zur Antwort

Viele Hunde, die ich kenne, haben auch Freude daran, wenn das Herrchen (oder eben dann auch ich ;D) Gehorsamkeit üben. Spezielle Befehle, was nicht unbedingt apportieren sein muss. Zum Beispiel kann man auch gut Rally Obedience auf dem Spaziergang üben, oder wenn man Dogdancing macht, kann man sicher auch kurz einen Stopp dafür einlegen. Denn damit bekommt dein Hund Aufmerksamkeit von dir, was ihm sehr wichtig ist.

Liebe Grüsse

...zur Antwort
Mein Hund will sich nicht beschnuppern lassen und schnappt zu?

Hallo,

ich habe einen charakterstarken Hund, Rasse Dobermann - der sich nicht beschnuppern lassen will!

Vorweg: Sie ist KEIN Hund zur Verteidigung des Hauses, wurde von klein auf an menschlichen Kontakt durch Fremde gewöhnt (mein Freund hat ein Geschäft wo sie als Welpe tägilch war). Jeder Fremde kann sie anfassen, sie ist sehr kontaktfreudig mit Menschen, auch Kindern. Jeder Einbrecher wäre herzlich willkommen zum spielen ;-) Sie ist extrem gehorsam und dressiert.

Allerdings haben wir täglich das gleiche Problem. (seitdem sie vor 4J sterilisiert wurde) **Sobald ein anderer Hund sie beschnuppern will, fängt fängt sie an zu schnappen. ** Die Situation ist die selbe wenn sie an oder ohne Leine ist.

Verlauf: Hund nähert sich an, sie wird starr, schielt den Hund an, angespannte Körperhaltung, Berste stellt sich auf, Lefzen gehen hoch, sie knurrt und zack- springt rum und schnappt zu. Es kam nie zu einem (wirklichen) Kampf oder Biss. Aber die meisten Besitzer haben Angst.

Meine Annahme: durch das Wegziehen der Besitzer und den Ausgang als ständiger Sieger wird sie in Ihrem Verhalten bestätigt dass sie der King ist.

Auffallend ist, dass WENN der andere Hund zurückschnappt, sie sofort Schwanz einzieht, jault und wegrennt oder zu mir rennt und Schutz sucht. oder mich anbellt ("hast du gesehn was der andere hund gemacht hat mit mir")?!

Annahme: Daher denke ich dass sie eigentlich ein totaler Schisser ist und durch ihr dominantes Verhalten eine Show ist (was ja auch zu 99% klappt!)

Ich suche immer gezielt nach Leuten die keine Angst vor der Konfrontation haben und wenn wir die Hunde unter sich gelassen und uns abgewandt haben, dann hat sich mein Hund immer super mit den anderen verstanden und sie haben gespielt irgendwann. Einer dieser Hund spielt übrigens NUR mit meiner Hündin, sonst lässt er niemanden an sich ran. (Strahlt sie am Anfang vielleicht solch eine Dominanz aus, dass er sie daher akzeptiert hat?)

**Nächster Punkt:**** Dadurch dass ich schon diese Angst ausstrahle wenn ein Hund auf ihr Hinterteil zustrebt habe ich die Befürchtung dass ich diese Energie auf meinen Hund übertrage und es noch schlimmer mache. Ich fühle mich nach einer "Attacke" hilflos und renne hinter ihr her wie blöd. (dann hört sie nämlich nicht mehr, klar ;-() Wenn ein Hund v weitem auf den eingezeunten Hundeplatz kommt weise ich ihn auf den Charakter meiner Hündin hin und leine sie entweder an oder gehe.

Aber eigentlich möchte ich die Situation nicht durch vorheriges Gehen vermeiden sondern lieber wissen woher diese Unsicherheit oder Dominanz kommt und was ich machen kann.

Zudem kommt dass wir in eine anderes Viertel umgezogen sind und ich hier nicht als "der böse Dobermann kommt wieder" gesehen werden möchte!

Danke für Eure Ratschläge,

Larissa (und Zoe der Satansbraten Dobermann)

...zum Beitrag

Hey Keine Ahnung ob das vielleicht funktionieren könnte, aber was wäre, wenn du sie anleinst (z.B. auf dem Spaziergang) und wenn dann ein anderer Hund vorbeikommt und sie schnappt, du einfach mit der Leine weitergehst und sie nicht beachtet. Weil bei Hunden ist es ja so, wenn sie Aufmerksamkeit für Tun bekommen, fühlen sie sich bestätigt. So merkt sie vielleicht, dass sie so nicht mit andern Hunden spielen darf weil sie sofort wieder weiter muss. Dann denkt sie vielleicht, dass sie ihr Verhalten ändern muss und sobald sie es dann einmal 'richtig' macht dass du sie dann belohnst (mit Stimme, Aufmerksamkeit, Leckerchen oder so)...

Wie gesagt, absolut keine Garantie, wäre nur so etwas, was ich ausprobieren würde, wenn Meine Schwierigkeiten machen würde ;D

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Glaub mir, es ist nicht so, als ob dich niemand wollen würde. Ich habe keine Ahnung von deinem Leben, aber das ist bei niemandem so. Vor ungefähr einem Monat musste ich erfahren, dass ein Kollege von mir sich das Leben genommen hat, weil er dachte, dass alle anderen ohne ihn besser dran sind. Er hat sich so getäuscht. Ich rate dir einfach mit meiner persönlichen Erfahrungen: Stell nichts Dummes an! Auch ich hatte schon solche Gedanken, auch ziemlich häufig hab ich mir einen Unfall am Zebrastreifen gewünscht. Seit damals nicht mehr.

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Auf jeden Fall ist es wichtig, dass du für Arbeiten relativ ausgeschlafen bist. Natürlich sollte man wohl auch ein bisschen gelernt haben, aber soweit ich weiss ist es sinnvoller, am Abend einmal das Lernen abzubrechen und dafür schlafen zu gehen, als die halbe Nacht durchzulernen. Vor Allem wenn es etwas ist, wie Mathe eben, wenn man logisch denken muss. Denn wenn man wirklich sein Hirn braucht, braucht dieses Energie und Energie bekommt man durch Schlafen. Wenn es Sachen sind wie Vokabeln lernen oder sowas dann empfehle ich, sofort schlafen zu gehen und es am Nächsten Morgen, halt dafür etwas früher aufstehen, anzuschauen. Denn dann ist man, vielleicht nach einer kleinen Weile, wieder einigermassen wach (auch wenn man sich nicht danach fühlt) und kann sich die Wörter besser merken. Zudem sind sie auch besser im Kurzzeitgedächtnis abgespeichert ;D

Zudem ist es ja auch so, dass einem Selbstvertrauen auch hilft, wenn man sich selber davon überzeugen kann, dass man es schaffen wird. Es kommt halt darauf an, mit welcher Einstellung man daran hingeht.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen ;D Liebe Grüsse

...zur Antwort

Ach ja, hat sich erledigt... war an der Yukon ;D Aber danke ;D

...zur Antwort

Bei den Leuten, die ich jetzt so kenne, war das so, dass es nicht von Anfang an sehr stark war. Also vielleicht das erste Mal nur ein Tag lang und einfach kaum etwas. Dann war es bei manchen Leuten auch braun. Da reichte eine einfache Slipeinlage, die ja viele auch schon vorher tragen, einfach nur wegen dem Weissfluss. Bei den nächsten Malen habe ich es einfach daran gemerkt, dass plötzlich ein wenig da war. Ich hab dann meistens so schnell wie möglich geschaltet und habe halt auch überall hin Material mitgenommen (also in der Schultasche etc.). Sobald du das dann wahrscheinlich auf Toilette siehst, kannst du da ja wechseln.

...zur Antwort

Diese Fälle kenne ich. Da war mein Abschlusslager ein Horror. Etwa drei Mädchen, die nichts essen wollte. Bei einer war die Magersucht schon lange bekannt, und bei ihr hat man sich wirklich Mühe gegeben. Sie hat Früchte aufs Zimmer bekommen, dass sie nicht unter dem Stress ist, dass alle schauen, wie sie isst. Sie war auch schon wegen einem Gehirnödem eineinhalb tage im künstlichen Koma. Eine andere war gerade eben erst hineingerutscht. Sie hats aber kaschiert, indem sie sich einfach als Veganerin beschrieben hat. Wobei sie auch kaum Salat und all das gegessen hat. Bei der dritten wars noch nicht so tragisch, aber sie war auf dem besten Weg dazu, genau dort hin zu kommen. Die erste ging dann schlussendlich auch nach Hause, weil sie es selbst eingesehen hat. Der zweiten wurde es nur angedroht. Im Sinne von, wenn du das nächste Mal nicht mehr isst, musst du nach Hause. Sie hat dann die Lehrer ausgetrickst. Aber auf jeden Fall können die Lehrer Schülerinnen und Schüler nach Hause schicken, wenn sie das Essen verweigern. Tatsächlich einfach wegen der Verantwortung und den Konsequenzen, die sie wohl kaum tragen wollen, wenn eine Schülerin zusammenklappt und ins Spital muss. denn sie hätten es ja verhindern können, was sie tun, wenn sie jemanden nach Hause schicken.

...zur Antwort

Offiziell sollte er das sein, was in den Papieren steht. Tatsächlich ist er aber entweder ein kleiner Grossspitz oder ein grosser Mittelspitzt. Kann immer und überall vorkommen. Jedoch sieht man es auch der Körperstatur an. Grossspitze sind wesentlich stämmiger gebaut, während Mittelspitze tatsächlich sehr feingliedrig sind. Sollte dein Hund aber keine Papiere haben, kannst du ja vielleicht dort nachfragen, von wo du ihn her hast. Vielleicht kennen sie entweder die Eltern des Hundes oder wissen allgemein, um welche Rasse es sich handelt. Vielleicht wusstest du schon, dass es früher nur eine Rase gab, nämlich den Spitz. Danach erst hat man angefangen, aufgrund von Grösse und Farbe Unterschiede zu machen. So gab es erst den Grossspitz und den Kleinspitz. Danach kam auch noch der Mittelspitz dazu und bis heute gibt es auch noch den Zwergspitz, den Japanspitz und den Wolfspitz. Was heisst, dass es zwischen den Rassen einmal wirklich nur die Unterschiede von Grösse und Farbe gab. Aber bis heute hat man mehrere Unterschiede hineingezüchtet, was dieses Argument zunichte macht.

...zur Antwort

Es kommt natürlich auch darauf an, ob du den Welpe im Ausland holen willst. Und dann spielt es auch noch eine Rolle, ob dir der Züchter eine Garantie für Ausstellungen und Ankörung gibt. Wenn ja, dann ist der Preis ziemlich höher, er würde dir aber auch zurückerstattet, wenn der Hund dann schlussendlich doch nicht geeignet ist. Aber in Deutschland ist dieser Preis (von einem anerkannten Züchter mit FCI-Papieren) wahrscheinlich auch so um die 900-2000 Euro, wie MichaelKus bereits erwähnt hat. Die 2000 Euro eher mit der Garantie, die 900 ohne.

...zur Antwort

Na ja, ich meinte nicht, dass man einfach eine Unordnung hat, was ja wirklich ein Messie ist, der nicht aufräumen und Ordnung behalten kann... wenn alles schön aufgeräumt ist und man zum Beispiel das Zeugs, das man nicht braucht, in Kisten im Keller hat oder so, aber es nie schaffen würde, es wegzuwerfen.

...zur Antwort

Wenn eines zu gross oder zu klein ist kannst du, solltest du es in verschiedenen Ebenen haben, auf Ebene -> Ebene skalieren oder als Werkzeug das Skalierwerkzeug ausprobieren. Wenn du dies dann hast, kannst du die Bilder aufeinander legen, so wie du sie möchtest und schauen, dass sie einen transparenten Hintergrund haben (wenn nicht, einfach neue Ebene, Hintergrund Transparent und dann nach unten vereinen)... dann kannst du die Obere auswählen und den Radiergummi mit einem grossen Circle Fuzzy nehmen. Dann kannst du die Übergangsstelle verblenden, falls es das ist, was du wissen wolltest =D

lg

...zur Antwort

Hast du denn das Gimp für Mac oder Windows runtergeladen?

...zur Antwort

Ich kann dir nur http://pixlr.com/o-matic/ empfehlen, wobei das etwas anders ist als Picnik...

Oder natürlich Gimp, aber das müsstest du downloaden...

...zur Antwort

Mit Gimp kann man so ziemlich alles an Fotomanipulation machen. Gutefrage.net erklärte dies schön mit diesem Text:

Die freie Software Gimp ist schon seit längerem kein Insidertipp mehr, da sie einerseits kostenlos ist (Freeware) und andererseits Qualitäten bietet, die den Marktführern ähneln oder sogar noch übertreffen. Dabei kann man Gimp auf sehr vielfältige Weise nutzen - Zur Bildbearbeitung, zum Erstellen von Animationen, Bearbeitung von Fotografien, Ändern von Hintergründen, zum Zeichnen und mehr.

...zur Antwort
depressionen? warum kommen sie wieder?

hallo,

ich war vor zwei monaten in einer psychiatrie und danach ging es mir auch eine zeit lang relativ gut. ich kriege eine hohe dosis antidepressiva und sie haben auch lange gut gewirkt. ich habe dank der psychiatrie auch wieder eine perspektive und ich weiss, was ich machen will. ich habe mir neue hobbies zugelegt und bin damit auch sehr zufrieden. aber einen therapeuten habe ich nicht und konnte mich bisher auch nicht dazu überwinden, einen zu kontaktieren. jetzt geht es mir aber immer schlechter. ich wehre mich mit händen und füßen dagegen. ich will nicht, dass es mir wieder so schlecht geht wie vor der psychiatrie. aber ich kann mich kaum dagegen wehren! ich werde von tag zu tag lustloser, gelangweilter und einfach innerlich immer "leerer". und egal, was ich mache, der prozess schreitet vorran und ich denke bald wird es mir wieder richtig schlecht gehen. ich vergrabe mich den ganzen tag von morgens bis abends in meinem größten hobby, der mathematik. habe keine freunde mehr. hatte in der psychiatrie welche kennengelernt, aber eine seitdem nicht mehr zurückgerufen und mit einem anderen hatte ich mich zwei mal getroffen, aber er meldet sich seit zwei wochen nicht mehr und antwortet auch nicht auf emails. aber ich möchte wirklich nicht, dass es mir wieder schlecht geht. nur der prozess schreitet vorran und ich kann irgendwie nichts dagegen machen. jetzt werdet ihr alle sagen, ich soll bei dem wetter mal rausgehen, aber ich gehe nicht gerne raus, schon gar nicht im sommer, weil ich hitze nicht ausstehen kann. außerdem weiss ich nicht, was ich draußen machen soll. was kann ich sonst tun, um diesen prozess aufzuhalten? danke

...zum Beitrag

Ich würde versuchen, etwas vollkommen neues in dein Leben zu bringen. Ein neues Hobbie, nicht immer nur die Mathematik. Klar, die ist für dich wahrscheinlich sehr interessant, aber auch dann kann es geistig sehr anstrengend sein. Vielleicht ist ja Wasserball etwas für dich. Da bist du im Wasser und spürst die Hitze nicht, vielleicht bist du ja sogar im Hallenbad. Oder wenn du Tiere magst, kannst du ja vielleicht im Tierheim in deiner Nähe aushelfen. Einfach einmal etwas Neues ausprobieren, und wenn dir das nicht gefällt, etwas anderes.

Und vielleicht solltest du dich doch überwinden und einen Therapeuten organisieren. Sollte eigentlich nicht schaden.

Das war jetzt nur so meine Meinung als Laie =D glg

...zur Antwort