Audiokabel eingesteckt?
Bei HDMI auch im Computer die Soundausgabe darüber aktiviert?
Audiokabel eingesteckt?
Bei HDMI auch im Computer die Soundausgabe darüber aktiviert?
In den Poren der Aktivkohle können herstellungsbedingt eine große Zahl an Stoffen sein. Selbst wenn sie sauber währe, auch CO2 kann sich in die Poren einlagern und dann mit dem Wasser sauer reagieren. Also die Aktivkohle vor Verwendung ein bis zwei Tage in destilliertes Wasser legen, und das Wasser mehrmals wechseln.
Nutzt euer natürliches Modell als Kontrolle für das Künstliche. Aus Steinen, Kies und als letzte Stufe vermutlich Sand nennenswerte Mengen Salz auszuschwemmen ist wohl eher schwer.
Klassische Methoden, Salz loszuwerden sind manche Holzarten, die man ins Wasser legt, sowie Kartoffeln.
Die Interessanteste Frage ist jedoch: Wie wurde das Wasser vorher und nachher analysiert. Messfehler? Insbesondere wenn der Salzgehalt danach gleich hoch ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Glucose Da sind schöne, saubere Grafiken drinnen.
Ich persönlich sehe kein Problem, Geräte (insbesondere ungenaue wie Bechergläser) mit Zewa auszuwischen. Wenn es sich um sauberes, frisches Papier handelt, ist die Hauptkontamination "Fussel", und wie viele man davon brauch um einen Wassertropfen von der Masse zusammen zu haben, darf jeder selbst ausrechnen.
Ganz davon abgesehen, das auch das Wasser, wenn es nur ein paar Tröpfchen sind, in keine nasschemische Analyse reinspielt. Geräteanalytik, meinetwegen, aber nicht im Analysenpraktikum. Ebenso die vielen bösen Fingerabdrücke auf den Geräten bei der Gravimetrie. Da hat es so viele Fehlerquellen, gerade für Ungeübte, wenn das nicht klappt war der 0.2 mg Fingerabdruck sicherlich nicht das Problem.
Ganz im Gegenteil sehe ich das mit dem Aceton. Wenns pappt, dann Aceton, aber wer meint das Glas nach dem Praktikums-Aceton sauber und fettfrei ist, der soll davon mal nen halben Liter abrotieren und sich den Rückstand anschauen, das ist (gerade in diesen Mengen) nur ein technisches Produkt, vielleicht (aber eher nicht) etwas besser als das Baumarktaceton. Heisses Seifenwasser, gut mit VE-Wasser nachspülen. trocknen lassen, das ist für sowas wie Pipetten und Büretten das Beste (falls mehr als ein simples durchspülen überhaupt notwendig ist). Wer es gerne schnell hat, der zieht Luft durch das Gerät, dann aber bitte die offene Seite mit einem Filterpapier gegen die "dreckige" Laborluft schützen.
Ganz davon abgesehen, das nicht optimal konfiguriert ist. Besser als ein Boxed Kühler darf es schon sein. Und 350W sind sehr knapp bemessen. In ähnliche PCs werden 600-750Watt verbaut.
Die Antworten hier sind ja schon recht interessant. Mal sehen. Ein Kilogramm Fett hat abzüglich von Verlusten bei der Verwertung etwa 7000 kcal. Am Tag braucht man, bei normaler Betätigung etwa 2000-3000 kcal. Würdest du, bei normaler Flüssigkeitszufuhr von 2-2.5 Litern pro Tag drei Tage nichts Essen, wärst du gut dabei. Vier Tage um sicher zu gehen. Für ein Kilo.
Knackpunkt: Da der Körper ja nicht blöd ist, hat er sich die letzten paar hunderttausend Jahre Methoden zugelegt, um Perioden mit Nahrungsabwesenheit zu überstehen. Er fängt also als erstes mit Sparen an, und fängt dann an Muskeln aufzulösen, da die ollen Dinger nur Energie verbrauchen. Um das zu verhindern, musst du dich weiterhin bewegen. Und da fällt das simple "ich esse nichts" System zu sammen. Ein Kumpel von mir hat das spaßeshalber ausprobiert, einfach ein paar Tage nichts zu essen. Schon ab Tag zwei war er ziemlich schlaff, und Tag drei war schon nurnoch Bettchen angesagt. Ohne Todesangst für das Adrenalin ist das wohl alles, was der Körper dann hinbekommt.
An Mangelernährung wirst du nach drei Tagen nicht sterben, solange du halbwegs gesund und nicht schon dünn bist. Aber dann würde das ja auch keinen Sinne ergeben.
Würdest du hingegen 1000 kcal zu dir nehmen, hättest du in 7 Tagen immerhin und vielleicht 1-2 Kilo runter. Good Luck! Ich sage nur, das der Körper viel zu gerne Nahrung aufnimmt, um bei vollem Kühlschrank zu Hungern.
Rechte obere Magengegend? Könnten beispielsweise Gallensteine sein.
Aber Arztbesuch ist unvermeidbar. "irgendwie im Bauch" ist so viel Zeug, was krank sein kann, das kann nur ein Fachmann abklären.
Kinder, geht doch mal wieder raus und spielt mit stöcken.
Bauten zerstören? Klagen? In Minecraft?
Ich wiederhole das nochmal. ER will dich verklagen, wenn du nicht aufhörst, ihm zu sagen das seine fiktiven, nonrealen 3D Bauten Müll sind? Hast du dir das mal durch den Kopf gehen lassen? Kicken, muten, gut ist. Ein SPiel. Klagen. Ich fasse es nicht. Auf was will er dich denn verklagen?
Wohlgemerkt, etwas anderes wäre die Bitte die Werke zu entfernen. Das wäre durchaus gerechtfertigt (aber kein Recht). Vor allem da kein finanzieller Wert aus irgendwas gezogen wird. Das ist alles brotlose Kunst. So ein Schwachsinn.
GTX 660 oder 670 sollte derzeit Preis/Leistungsmäßig weit oben rangieren. Aber warum 200-300 fps wenn du 30 nicht sehen kannst und 60 absolut flüssig sind?
Ich sah vor kurzem einen Fachartikel über eine simple Lithiumzelle. Ich werde mich später mal auf die Suche nach dem Magazin machen, dann kann ich ihn dir vielleicht scannen.
In Kurzform ging es um die Elektrolyse von Lithiumchlorat mit Graphitelektroden. Dabei lagern sich Lithiumionen und Chlorationen in die Graphitschichten ein, beim herauswandern wird Strom erzeugt.
Kommt auf die Wirkstoffklasse an. Wirkstoffnamen googeln. Ist es ein Tetracyclin, dann keine Milch, ist es ein Penicillin, dann macht Milch nichts.
Auf der Seite "seilnacht.de" findest du bei den Chemikalien Hinweise dazu, ob sie zu schülerversuchen zugelassen sind. Oder anders, alles was keinen Totenkopf hat und/oder CMR-Stoff ist, sollte klargehen.
Die Grenzfrequenz müsste ein scharfer Punkt sein, ab dem es erstmals zur Spannung kommt. Dein E fängt zwar bei 0 an, aber deine Frequenz nicht. Du fängst ja nicht mit 0 Hz an, sondern mit...ka, rotem Licht. Das hat ja schon eine Frequenz. Und die ist dann deine Grenzfrequenz.
Willst du die Ablösearbeit berechnen, dann nimmst du die Spannung, rechnest die in Energie um, und ziehst die von der Energie des eingestrahlten Lichts ab. Denn alles über der Ablösearbeit wird in die kinetische Energie der Elektronen (Spannung) investiert.
Die Steigung deiner gerade hingegen ist der Weg, um die Planckkonstante (h) zu berechnen. Da gilt: E= h*v, h eine Konstante ist, steigt dein Graph mit hv, v als x. Das kannst du dann auf h zurückrechnen.
Schau dir doch einfach mal den Mechanismus auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Kolbe-Schmitt-Reaktion#Mechanismus
an. Du musst nun sicher nicht alles verstehen, was dort passiert, anschauen sollst du dir den letzten Schritt. Dort siehst du, das ein Proton (H+) von der Schwefelsäure das Zielmolekül vom Salz (mit Na+) zur freien Säure macht. Dort kommt also schonmal Säure vor. Die Säurekatalyse ist etwas irreführend, da man das normalerweise wasserfrei und unter Druck macht. Da es aber nur ein Schulchemiebuch ist, kann man darüber hinwegsehen.
Deine zweite Frage wird hier beantwortet:
h*tp://de.wikipedia.org/wiki/Aspirin#Herstellung
(Stern entfernen, die sämliche Seite interpretiert das als Spam) Ich würde es dir gerne selbst verständlicher aufmalen, aber scheinbar kann man hier keine Bilder in der Antwort anhängen.
Wie kann man mit 23 Schülerin sein?
Du erhälst doch bereits Hilfe, mit all dem Zeug. Ziehst du um, mit geänderter Miete bekommst du möglicherweise mehr (oder auch weniger) Bafög.
Oder du suchst dir einfach einen Nachmieter, wenn dein Mitbewohner auszieht.
Kommt darauf an, was du ausrechnen möchtest. Ausserdem gilt der Satz des P. ohnehin nur in rechtwinkligen Dreiecken.
Der Staat sparen, das heisst er streicht unnötige Ausgaben, entlässt Personal oder betreibt Aufgaben effizienter (ein tolles Beispiel wäre ein Autobahnbau, der 5 statt 15 Jahre braucht). Leistungen können gekürzt werden (Umstellung auf das Hartz-System), oder auch effizienter genutzt werden (so zum Beispiel der medial bekannte Zustand in Griechenland, wo scheinbar über Jahre Rente an bereits Verstorbene ausgezahlt wurde.)
Er kann auch sparen, in dem er Schulden abbezahlt, und daher die Raten auf Kredite senkt.
Im großen und ganzen kann ein staat nur sparen um mehr von dem übrig zu haben, was aus Steuern reinkommt.
Wenn du abnehmen willst, mach Sport und ess weniger. Je nach dem wie du das anstellst, hast du da auch nach wenigen Tagen schon die ersten Erfolge.
Diese ganzen Produkte sind doch Augenwischerei. Wenn das Zeug auch nur eine Spur von Wirkstoff enthalten soll, müsste es mindestens Apothekenpflichtig sein. Was soll denn auch in solchen Beeren drin sein, das all deine Abnehmprobleme löst. Das ist doch physiologisch gar nicht möglich.
Also ich liebäugele schon länger mit Silikonschläuchen (und auch mit dem Glasmundstück), weil ich meine Schläuche gerne nach dem Rauchen auswasche. Normale Schläuche verrosten da irgendwann. Von daher würde ich deiner Wahl recht geben. Das mit den Endstücken ist so ne Sache. Es scheint nur eine Größe zu geben (?), aber von Hersteller zu Hersteller ist man da scheinbar etwas Lasch beim passgenauen Umsetzen (generell muss für Shishaverbindungen dringend ne DIN-Norm her :) ). Im Fall der Fälle hat es bei mir oft geholfen einfach den Dichtungsgummi zu verschieben, manchmal muss er ganz vor, manchmal eher in die Mitte. Wenn er nur ganz vorne drin ist, sollte man halt eher ruhig sitzen, sonst wird er locker, aber das ist ja kein problem.
Wie schon einige gesagt haben, Ursache finden ist erste Priorität. Wenn es muffig riecht, also nicht direkt stinkt, währe Wasser im Fahrgastraum ein erster Anhaltspunkt.
Und wenn du die Ursache gefunden hast, solltest du das Symptom behandeln. Viele von den Tipps hier übertünchen letztenendes nur den Geruch. Glück könntest du mit dem Kaffeepulver haben, auch eine größere Menge Soda soll gerüchteweise helfen.
Richtig rangehen könnte man mit einem Ozongenerator, den einige Werkstätten/professionelle Autoreiniger leihweise vergeben, oder auch mit Aktivkohlesäckchen. Ersteres oxidiert und zerstört damit die Geruchsmoleküle, auch in oberen Polsterschichten, letzteres absorbiert große Moleküle (wie Geruchsstoffe), braucht aber dann auch seine Zeit (definitiv länger als Übernacht).