Das geht nur dir so, Miro.
Ach ja, die gute alte Angst.
Sie ergreift den Normalbürger und die Normalbürgerin des Nachts, um 00 Uhr 56. Dann kann die Normalbürgerin nämlich nicht schlafen, steigt womöglich gar aus dem Bett und sagt sich:
Da melde ich mich doch gleich mal bei 'Gute Frage' an
und frage auch gleich die anderen: "Müssen wir normal Bürger angst haben?"
Vielleicht kann sie danach ja doch noch einschlafen, wenn vielleicht ein paar andere Menschen in ihren Antworten auch ein wenig mitgezittert und gebebt haben.
Sofern sich Ratgeber finden, die in dem Gewusel von missverständlichen Andeutungen in der "Frage" dieser Normalbürgerin irgendeinen Faden entdecken können ...
Nun melden sich aber bisher nur Ratgeber, die die Angst der Normalbürgerin so gar nicht teilen oder gar ins Feld der Propaganda verweisen.
Trägt das denn nun zum Angstabbau bei der Normalbürgerin bei?
"Erste farbige Filme sind bereits seit dem Jahr 1896 bekannt. Im Jahr 1905 führte Pathé Frères das Schablonenverfahren ein, um die Kolorier-Arbeit zu erleichtern. Bei dieser Methode durchlief jeder Film der Reihe nach Farbe für Farbe die Schabloniermaschine." (Wikipedia, Farbfilm)
Na, das geht bei dir ja erstaunlich durcheinander.
In deiner Vorstellung wurde Deutschland also "von Frankreich, USA, England, Polen, Russland usw. angegriffen" ?
Das ist entweder völlig ahnungslos oder aber böswillig falsch.
Die Antwort "Es ist Winter" wird Dir kaum weiterhelfen.
In der Tat kann ich persönlich nur den Eindruck bestätigen, dass die Durchschnittsmenge der Mücken oder auch Stubenfliegen, denen ich begegne, in der Tendenz signifikant abgenommen hat. So erst recht andere Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge. Sowie Vögel und und und ...
Alarmzeichen.
Interessante Überschrift. Und dann vor allem aber eine interessante Fokussierung auf "Juden" im Fließtext. Aber zum Glück verrätst du uns, dass du kein Nazi bist.
Meine Meinung: Dein Problem besteht so nicht.
Verfassungsgemäß - die Wahlen haben ja immerhin mehr oder weniger stattgefunden - sollte dann der designierte Vize, der erzreaktionäre Mike Pence (der bisher den Gouverneur von Indiana darstellt) das Amt irgendwie ... halten,
bis in den USA wieder einigermaßen zivilisierte Zustände herrschen.
Blödsinn.
Ja ... ich denk scho'. Warum fragst du?
Den US-Demokraten konnte kaum etwas Besseres passieren als Trumps Nominierung für die Republikaner.
Noch immer nicht begriffen?
Mit deiner Islamisierung kommst du hier nicht weit.
Fettgedrucktes bitte verbessern: Die gesuchte Vokabel steht jetzt im Text:
Bonjour, je m'appelle Alice. J'ai 16 ans et j'habite à X avec mes
parents. Et maintenant je veux parler de ma famille. J'aime ma petite
famille. J'ai une soeur, qui s'appelle X et elle a X ans. Elle est
déménage à X. J'aime visiter la, parce-que nous sommes de bonne humeur.
Nous regardons des films, discutons et nous mangons des gâteaux. J'ai un
cousin X et une cousine X. J'aime jouer avec leur. Je souvent visite
mes grand-parents et mon arrière-grand-mère aussi. A ma anniversaire je fait une fête avec la tout famille toujours et nous sommes de bonne humeur.
Als ich das gelesen habe habe ich gedacht mensch plant der eigentlich seine rede nein dachte ich mit das tut der nicht der haspelt sich wahrscheinlich auch genau so dicht durch seinen alltag bei der wucht an vorurteilen und missverständnissen gehts dem bestimmt nicht so gut dachte ich mir und dann habe ich es genau so hingeschrieben echt die reine wahrheit (ey)
Hübsch. Aber "à côté de moi" wirkt in dem Zusammenhang kontraproduktiv, beinahe so, als hättest Du die "espoirs" beiseite oder gar links liegengelassen. Vielleicht meinst Du "à mes côtés"?
Je me souviens de ... benötigt die Erweiterung durch ein Nomen bzw. ein Pronomen (wegen "de"): Je me souviens de l'affaire / de lui. Erinnerst Du Dich nun an einen ganzen Sachverhalt (Satz), brauchst Du "que": Je me souviens qu'il est revenu un jour. Manche Franzosen übertreiben es auch, indem sie sagen: Je me souviens de ce qu'il est revenu un jour.
Na, ist doch klar: Jedes zweite Kind kommt offenbar nur zu zwei Fünfteln auf die Welt. Man braucht davon fünf, um zwei ganze zu haben.
Shakti und Rajesh.
Bitterkraut hat Recht: Außer der Ummeldung (Einwohnermeldeamt) liegt nichts Amtliches an, "nur" deine eigenen Lebensumstände musst Du regeln.
Allerdings sollte Dein Freund sich schlaumachen, ob Dein Zuzug in seine offenbar staatlich bezuschusste Wohnung an diesem (seinem) Status etwas ändert, ob er nämlich dadurch womöglich weniger Zuschuss zur Wohnung bekommt.
Das ist gut so, besser als vieles Andere.
Du bist entweder Anhänger einer eher traditionellen kommunistischen Partei, wie es früher PCF in Frankreich war und deren Äquivalent es in (West-)Deutschland nur marginal gab, oder Du bezeichnest Dich selbst so, und zwar unabhängig von einer Parteizugehörigkeit, aus bekundeter Überzeugung, dass Du Anhänger der Idee einer tiefgehenden Gleichheit der Menschen bist.
Nur verbohrte Antikommunisten werden Dir mit dem Einwand kommen, Du hingest einer "überholten Ideologie" nach:
Wie viel Zukunft diese Idee hat, werden wir noch sehen.
Das Bundeskanzleramt hat die deutschen Strafverfolgungsbehörden ermächtigt, Böhmermann gemäß §103 anzuklagen. Bis jetzt hat es aber - so viel ich weiß - noch kein Staatsanwalt getan.