Hallo zusammen,
wir haben eine echte Oddyssee hinter uns, bis wir endlich das richtige Futter gefunden haben. Das Futter sollte nicht zu proteinhaltig sein, zu viele Proteine können Shar Pei Fieber begünstigen. Dies gilt für die ausgewachsenen Shar Pei und nicht für Welpen.
Shar Pein reagieren oft sehr allergisch und mit Hautreizungen auf das falsche Futter. Pfötchen lecken, Hautaufkratzen und auch rosa Flecken auf der Haut sind ein deutliches Signal, das etwas nicht ok ist. Sollten Milben und Parasiten ausgeschlossen sein, kann es am Futter liegen. Auch Pupsen ist ein Indiz, dass mit seiner Verdauung etwas nicht in Ordnung ist.
Unserer ist allergisch gegen: Rind, Huhn, Wild, Ente. Das haben wir durch ein Futtermittelausschlussverfahren rausgefunden, indem wir 12 Wochen Kamel PUR von Wolfsblut gefüttert haben. Das Kamelfleisch ist im Vergleich zu den oben genannten eher trocken und wurde nicht so gut angenommen. Jetzt füttern wir Forelle und Vier Sorten Fisch, Nassfutter und ebenfalls von Wolfsblut. Wir haben gelesen, dass keine E Zusatzstoffe, Zucker und Färbemittel enthalten sind, das hat uns überzeugt. Unser Hund frisst es sehr gerne.
Viel Erfolg bei der Suche und alles Gute 🍀