In zahlreichen älteren Büchern aus dem 19. Jahrhundert (und auch in einigen modernen) findet sich diese Abkürzung bevor ein zitiertes Werk oder eine zitierte Stelle erwähnt oder auf diese verwiesen werden.

Doch wofür genau stehen diese drei Buchstaben " frd. " ??? Danke im Voraus!

----- BEARBEITUNG 1

ERLÄUTERUNG ZUR FRAGE:

Wie erwünscht sind hier Beispiele:

Sehr gut zu sehen bei diesem Text ( https://archive.org/details/bub_gb_wWEfAAAAMAAJ ), klickt man rechts auf "FULL TEXT" dann kann man mit der Suchfunktion schnell Stellen mit " frd. " finden. Oftmals wird hierbei auf zitierte Werke verwiesen die bereits erwähnt worden sind. Bei anderen Texten aus dem selben Zeitraum ist dies auch häufig anzutreffen ( archive *DOT* org/details/zeitschriftfrd19wiesuoft  ).

Anmerkung: Es geht dabei häufig um mittelhochdeutsche Literatur. Wenn diese Abkürzung also so obskur ist, dann kann sie kein geläufiger Begriff in der Literatur sein. Vielleicht handelt es sich hierbei auch um ein mittelhochdeutsches Werk aus 12.-14. Jahrhundert, doch es entzieht sich mir, welches dies sein könnte.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.