Das ist eine wirklich sehr interessante Frage!
Es ist so, dass wir all das sind, wodurch die Umwelt uns geprägt hat. Unser Geist ist nur das Produkt der durch die Umwelt gesammelten Informationen. 

Genau, die Umwelt formt unser Selbst. Das fängt schon sehr früh an, als wir auf die Welt gekommen sind. Die ersten Einflüsse prasselten auf uns ein und ritzten der noch unversehrten Schallplatte (unser Selbst) eine Fuge nach der Anderen in hinein.

Wir nehmen aber nicht nur Informationen auf, sondern senden diese auch in die Umwelt durch Sprache, Mimik, Gestik und Taten.

Wenn wir eine bestimmte Musikrichtung als schön empfinden, dann ist das auf Umwelteinflüsse zurückzuführen, wenn wir eine Farbe schön finden, dann ist das auf Umwelteinflüsse zurückzuführen, unser Charakter ist auf die Umwelt zurückzuführen. 

Genau, wir sind sozusagen darauf zurückzuführen. Nämlich auf die Informationen unserer Umwelt. Wir finden nicht die Musikrichtung schön, sondern die verschiedenen Schallwellen. Und Schallwellen sind Informationen. Und genauso ist es mit den Farben, denn Farbe ist nicht die Eigenschaft eines betrachteten Objekts oder gesehenen Lichtes, sondern sie ist subjektives Empfinden, dessen physikalische Ursache die Intensitätsverteilung elektromagnetischer Wellen ist. Kurz gesagt, Information.

Musik und Farben sind also Illusionen. Sie entstehen erst durch Emergenz vieler Komponenten und diese nehmen wir dann als Musik oder Farbe im Gehirn wahr. Auch das Ich-Bewusstsein ist eine Illusion des Gehirns.

Wir sind die Besitzer unserer gesammelten Informationen, aber sind wir deswegen auch wir selbst?

Ich wage zu bezweifeln, dass wir die "Besitzer" unserer gesammelten Informationen sind. Ich denke eher, dass wir diejenigen sind, die diese Informationen nur "ausleihen". Informationen kann man nicht besitzen, da diese immateriell sind.

Man könnte sagen wir sind wir selbst, da wir gegebene Informationen neu kombinieren

Wir können Informationen nur neu kombinieren, wenn wir Informationen haben. Egal, was ich sagen oder tun würde, ob Wahrheit oder Lüge... Davor muss immer eine Art Information vorhanden sein.

Der Wohnungsmieter nennt seine Wohnung sein Eigen und sieht sie als Zuhause, er nutzt sie, aber er besitzt sie nicht.

Genau und darin liegt die Illusion. Dieses Beispiel ist, sofern ich es um die Uhrzeit richtig aufgefasst habe, mit unserem Selbst vergleichbar, nämlich, dass wir unser Ich-Bewusstsein (der Mieter, der die Wohnung als sein Eigen nennt) als real betrachten, obwohl es eine Illusion ist - eine Zusammensetzung aus Umgang von damals, Sprache, Umwelt und eigenem Körper. Der Besitzer, also der Eigentümer der Wohnung, wäre in dem Sinne die Information.

Ich hoffe, ich konnte Deine relativ komplexe Frage so verständlich wie möglich beantworten. Da fällt mir doch glatt ein Lied ein, von dem ich manchmal schon ein Ohrwurm hatte. ^^

,,Wir sind wir" ~ Wolfsheim

...zur Antwort

Es ist definitiv nicht strafbar.

Sie scheint ganz offensichtlich einen Fetisch zu haben, den sie ausleben möchte. Ob Du ihr den Wunsch erfüllst, liegt alleine in Deinem Ermessen...

...zur Antwort

Sage Deinem Arzt, dass Du ein Verdacht auf Depression hast und wie Du auf die Vermutung kommst. Er wird dann selbst höchstwahrscheinlich feststellen, dass ein Therapeut in Betracht gezogen werden muss und stellt Dir eine Überweisung aus.

Da der Arzt unter Schweigepflicht steht, kannst Du ihm das ruhig mitteilen, ohne Dir irgendwelche Sorgen zu machen. Der normale Hausarzt wird Dir dabei helfen, auch, wenn er nur die Überweisung ausstellt.

Alles Gute!

...zur Antwort

Ich mache mir tatsächlich Gedanken über die Zukunft Deutschlands. Ich kann sogar von ,,Sorgen" reden. Mehr als spekulieren kann man jedoch nicht, da man es einfach nicht zu 100% weiß, sondern eben nur vermuten kann.

Und der Nationalstolz lässt durch die neuen Generationen tatsächlich immer mehr nach, weil viele sich nicht mehr mit der heimischen Kultur auseinandersetzen, geschweige mit der deutschen Politik. (Nationalstolz hat nicht(!) unbedingt was mit Rassismus zu tun!)

Jetzt befinden wir uns natürlich auch noch in einer sehr schwierigen Zeit, nämlich in der Zeit der Corona-Pandemie, was uns allen zu schaffen macht.

...zur Antwort

Wissenschaft findet nichts. Dazu muss sie erstmal suchen und sie sucht nicht.

Die Wissenschaft untersucht und beschreibt.

...zur Antwort

,,Was wäre wenn...?"

Ich persönlich würde es nicht als produktiv ansehen, wenn alles Negative aus der Welt verbannt werden würde. Alles wäre eintönig und wir Menschen benötigen Auseinandersetzungen und sowas ist auch gar nicht vermeidbar. Auseinandersetzungen sind nicht mal in einer langjährigen Ehe vermeidbar. Es wäre auch nicht gut!

Auch in der Tierwelt kann man Auseinandersetzungen beobachten.

...zur Antwort

,,Wenn sie nicht gestorben sind, fahren sie heute noch mit Pferdekutschen durch die Gassen..."

Heute dominiert ganz klar die moderne Naturwissenschaft und verdrängt ,,Gott" immer mehr von der Bühne des Puppentheaters.

...zur Antwort

Die aktuelle Zeit macht uns aufgrund der Corona-Pandemie leider allen zu schaffen. Ich kenne Deine Situation sehr gut, da ich mich damals auch in solch einer Ähnlichen befand.

Nehme Dir einfach ein Blatt Papier und schreibe Deine Vergangenheit grob in Stichpunkten auf. Und zwar Deine positiven und Deine negativen Situationen, die Dir spontan einfallen. Am besten auch Deine Stärken und Schwächen und dann vergleichst Du einfach das Aufgeschriebene mit Deiner aktuellen Situation. Das mag sich zwar irgendwo nach einem Psychospielchen anhören, hat mir persönlich aber tatsächlich geholfen. So konnte ich meine - zum Teil - vergessenen Stärken und Schwächen wiedererkennen und wieder intensivieren oder umwandeln. Wichtig ist auch, dass Du Dir Deine Zukunftspläne mal verinnerlichst, die Du vor hast irgendwann eventuell umzusetzen.

Des Weiteren haben mir auch Meditationen geholfen.

...zur Antwort

Leider kann ich das nicht genau beantworten. Aber bevor ich mein Auto versichert habe, hatte ich die Versicherungsbeiträge der verschiedenen Versicherungen bei Check24 verglichen. Dort habe ich nur meine Versicherungen gefunden und abgeschlossen... Es gibt aber auch noch andere Vergleichsportale wie z.B Verivox.

...zur Antwort

Eventuell hat sich jemand eingespeist und Euch abgehört. Wer weiß...?

Würde mich heutzutage nicht mehr wundern.

...zur Antwort
Glatze

Ich persönlich würde mir eine Glatze schneiden. Mit Glatze kann man wirklich gut aussehen und ist definitiv pflegeleichter.

Alles Gute!

...zur Antwort

Essigsäureethylester und Wasser werden bei Zimmertemperatur in Essigsäure und Ethanol gespalten (Esterhydrolyse).

Die Veresterung und die Esterhydrolyse sind umkehrbare Reaktionen. Wenn man 1mol Essigsäure und 1mol Ethanol zur Reaktion bringt, so erhält man nicht 1mol Essigsäureethylester und 1mol Wasser, sondern bei Zimmertemperatur nur jeweils 0,67mol. Auch bei der Esterhydrolyse erhält man nicht 100% Produktausbeute. Geht man hier von 1mol Essigsäureethylester und 1mol Wasser aus, so bilden sich nur 0,33mol Ethanol und 0,33mol Essigsäure. Gleichgültig, ob man von der Veresterung oder von der Hydrolyse ausgeht, nach einiger Zeit liegen alle an der Reaktion beteiligten Stoffe als Gemisch vor. Wenn die Temperatur konstant bleibt, ändern sich die Stoffmengen im Gemisch nicht mehr. Die Veresterung und die Esterhydrolyse bilden ein chemisches Gleichgewicht. Die Hin- und Rückreaktion wird durch einen Gleichgewichtspfeil zusammengefasst.

Ich weiß natürlich nicht, ob das Deine Frage überhaupt beantwortet oder eben nur in einer bestimmten Weise.

...zur Antwort