Ja ist es. Mach dir keinen Kopf. Mein Onkel ist durchs Abi gefallen und hat danach eine glatte Karierre als Jurist hingelegt. Umgekehrt kenne ich viele, die ohne Sitzenbleiben durch die Schule kommen, Abi machen und dann keinen Plan haben, was sie damit machen sollen. Entscheidend ist, dass man sich das passende Studium raussucht und dann am Ball bleibt, ohne zu übertreiben. Klar - jetzt in diesem Moment fühlst du dich deutlich älter, aber glaub mir, die Studienzeit ist noch lang und wer weiß was mit den anderen "unterwegs" noch so passiert. Im Übrigen wirst du wahrscheinlich bis ungefähr 75 arbeiten müssen. Bei einer so langen Arbeitszeit wird es viele geben, die vielleicht auch erst mit 40 feststellen, dass sie gerne auch nochmal in einem anderen Beruf arbeiten möchten. Vermutlich muss sich die Gesellschaft umstellen und lernen, dass Berufseinsteiger nicht nur 25 sein können...
Zieh dir beim nächsten Konzert was Schönes an!
Hallo Vanilleeis,
mach dir nicht so Sorgen. Wichtig ist, dass es der Braut und dem Bräutigam gefällt und im Prinzip können sie machen was sie wollen. Wenn sie eine große Party mit Sektempfang und Seifenblasen möchten, können sie das machen. Vielleicht hat der Bruder der Braut ja schon mit ihr darüber gesprochen. Als Gast muss man da im Zweifel durch. Man kann es ja bei seiner eigenen Hochzeit anders machen. Lass die beiden einen schönen Tag haben. Manche Seifenblase platzt im übrigen schneller als man denkt.
In den großen Hörsälen mit mehreren 100 Leuten musst du keine Vorträge halten. Das würde ja auch ganz schön lange dauern, wenn alle mal dran kommen sollten! ;-) Neben den großen Vorlesungen gibt es kleinere Seminare oder Arbeitsgruppen, Da musst du in der Regel eine Hausarbeit anfertigen und auch ein Referat halten, manchmal einzeln oder in der Gruppe. Du hast auch nicht den ganzen Tag Vorlesungen, es ist von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich.
Gesten: Wenn du es ernst meinst, schaust du ihr dabei in die Augen. Richtig tief. Du kannst ggf. auch ihre Hand berühren, nach Möglichkeit die rechte. Keinesfalls während des Dates das Smartphone benutzen.
Schlüsselwörter: Liebe - ich - du :-) Nein, im Ernst, du wartest auf die passende Situtation - z.B. am Ende von einem gemeinsamen Essen. Dan kannst du es einleiten mit "Ich weiß nicht, ob das der richtige Moment ist, aber es gibt etwas, was ich dir sagen möchte/ dich fragen möchte..." .
Viel Erfolg! :-)
Pgt
Kennst du nicht den Spruch "Tausend Männer eine Frau - ich studier Maschinenbau"?! Den gibts auch noch in einer ganz anderen Version! :-))) Also Vorurteile gibt es gegen alles und jeden.
Googel doch einfach Bilder von Flammen und male diesen anstelle der Haare zu der von dir entworfenen Frau!
Also ich kann mich an keinen Schulsprecher und an keine SV erinnern, die irgendwas tolles bewegt haben! Wie denn auch?? Die Lehrer vergeben die Noten und Schüler können schlecht über das Budget der Schule in punkto Umbauten / Baumaßnahmen entscheiden. Uns wurde von diversen Schülersprechern mal Licht an den Fahrradständern, warmes Essen in der großen Pause oder ein größerer Oberstufenraum versprochen- nichts wurde realisiert. Ich denke, du solltest realistisch bleiben und vor allem kleine machbare Dinge auf dein Programm setzen! Was das an deiner Schule genau heißt, solltest du als künftiger Schulsprecher am besten selber wissen! :-))
wenn überhaupt ist das wohl eher im Sommer möglich... aber überleg auch mal, dass es im KH auch viele andere Patienten gibt und ob die Lust haben, dir dabei zuzusehen, wage ich zu bezweifeln..
Hallo Biomonthebest11,
mein Vorschlag hat indirekt mir ungesunder Ernährung zu tun:
"Du bist was du isst."
Zahnpasta hilft tatsächlich, den Pickel austrocknen zu lassen. Es bildet sich dann schneller Krust und er heilt ab. Den selben Effekt hat auch ein großer Klecks Abdeckcreme. Jeden Tag neu drauf machen. Und nicht mehr dran rumpulen. Manche nehmen auch Teebaumöl, aber der Geruch ist sehr speziell. Wichtig ist auch nach dem ausdrücken gleich mit ein bisschen Wasser die Stelle zu reinigen.
Die genaue Marke kann ich dir nicht sagen, aber das sieht aus wie einer dieser Seidenschals der großen Luxusmarken wie z.B. Chanel oder so. Geh mal zu Karstadt da findest du solche Tücher.
Schule/ bzw. Arbeit/ Studium / Ausbildung - Redestoff ohne Ende.
Gut auch: Wohnort, Urlaub, Musik, Aktuelles (GNTM , WM, ESC, was eben gerade läuft..)
Mein Exfreund hat Wirtschaftsjura an der FH gemacht, u.a. weil er auch dachte, er will er nur in die Wirtschaft und nicht als Anwalt arbeiten und so kann er sich das Examen sparen. Er hat es mega bereut!!!!!!!! Als erstes hat er nach dem FH Abschluss noch einen Master gemacht - wieder ein Jahr Lernstress. Danach hat er sich noch durch eine Doktorarbeit gequält, und das alles nur, um das fehlende Volljuristendiplom auszugleichen. Selbst mit zusätzlichem Masterabschluss und Doktortitel hatte er mega Schwierigkeiten am Arbeitstmarkt, da fast alle aus Prinzip den Volljuristen möchten.
Ich kann dir nur raten: mache Volljura, alles andere bringt enorme Schwierigkeiten!!!
Viel Glück,
Preguntita
Hi,
es gibt auch Sprachportale wie z.B. Babbel, da kann man online Lernen und sich austauschen.
Viel Erfolg!
Hallo Jann,
rede mit deiner Mutter, mit Freuden oder suche dir professionelle Hilfe bei Beratungsstellen. Du bist ja noch jung und hast die ganze Zukunft noch vor dir. Es gib ganz bestimmt auch für dich eine Arbeit die dir liegt und der du trotz deiner körperlichen Einschränkungen gewachsen bist. Die aktuelle Ausbildung ist nichts für dich, das hast du klar erkannt und vielleicht auch dein Körper - da er ja öfter streikt und dir signalisiert, dass du es absolut nicht willst. Es hat also in der Tat keinen Sinn, auf Biegen und Brechen die Ausbildung abzuschließen, wenn du in dem Beruf eh nicht arbeiten willst und wirst. Vielleicht kannst du ja eine neue Ausbildung finden, in der du einige der bisher erlernten Fähigkeiten einbringen kannst, so dass die bisherigen 2,5 Jahre Ausbildung für dich selbst nicht ganz umsonst waren. Doch auch wenn du in eine fachlich ganz andere Richtung gehst - im Prinzip ist nichts was du tust umsonst, sondern bringt dir Lebenserfahrung. Ganz wichtig: Denke positiv! Im Moment sieht es schwierig und kompliziert aus, aber wenn du in ein paar Jahren in einem für dich passenden Beruf stehst, fragt kein Mensch mehr nach den ersten Jahren. Es ist auch normal, sich umzuentscheiden, lass dich von allen "ich hab es durchgezogen obwohl ich es nicht wollte" Schreibern nicht verunsichern. Auch viele Studenten wechseln ihr Studienfach. Das Arbeitsleben ist noch lang genug und steckt auch voller Unsicherheiten und Unwägbarkeiten. Wichtig ist das du etwas tust, von dem du innerlich überzeugt bist, sonst wirst du komplett unglücklich. Durch deine körperlichen Einschränkungen ist dein Leben schon hart genug. Arbeit darf Spaß machen! Also suche dir etwas, dass dir und deinen Möglichkeiten liegt! Viel Glück dabei! Kopf hoch und denke dran: Alles wird gut. Du bist der Gestalter deines Lebens.
Best wishes,
Pgt
Hallo Juesahr,
vielleicht hast du es inzwischen schon selber rausgefunden, aber sonst hier der Weg.
Du öffnest Chrome, klickst auf das Einstellungssymbol (der Button mit den drei Querstreifen oben rechts) --> Lesezeichen --> Lesezeichenmanager . Dann erscheinen alle deine Lesezeichen in einem neuen Tab aufgelistet. Hier kannst du mehrere Lesezeichen wie sonst auch mit STRG+ Pfeil nach oben Taste auswählen und durch Rechtsklick löschen.
MfG,
Pgt
Hallo Mrquestboy97,
auffallen zu wollen wollen viele ab einem gewissen Alter. Das geht durch verschiedene Sachen - negative und positive. Wenn man mal die negativen weglässt und davon ausgeht, dass du ein im positiven Sinne "besonderes" Leben haben möchtest, geht es nur durch Anstrengung. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Engagiere dich sozial, spiele ein ausgefallenes Instrument auf Band bzw. Orchesterniveau, habe in einem bestimmten Bereich ausgerwöhnliche Kenntnisse (Sprachen, Mathe, Informatik..). Noch bis du ja in der Schule und da ist man natürlich in einem recht strengen Rahmen, der einem nicht viel Freiheit für Individualität lässt. Aber nach der Schule bist du frei und kannst dein Leben selber in die Hand nehmen und deinen Weg planen. Dafür mein Rat: Reise viel, jobbe im Ausland, das erweitert den Horizont ungemein. Du wirst die unterschiedlichsten Leute kennenlernen, Erfahrungen sammeln, dich beweisen müssen und 1000 verschiedene Wege kennenlernen, sein Leben zu gestalten. Eine abgeschlossene Ausbildung, ein guter Job, Auslandserfahrung, eine stabile Beziehung - wenn du all das erreichst, hast du schon sehr viel geschafft. Viel Erfolg! Ach ja: und letztlich muss es auch nicht immer etwas mega spektakuläres sein, was einen besonders macht: man kann auch durch besonders nettes Verhalten in seinem Umfeld etwas sehr besonderes sein... :-)
Deine Lehrerin ist einsam und frustriert. Auch ein Sozialstaat funktioniert nur, wenn man zusätzlich zu den staatlichen Hilfen persönlich aktiv wird.
Hey suessemaus,
das haben so viele! Aber wie monsteraprojekt schon schreibt, geh regelmäßig hin, dann wird es Routine. Bei Zahnärzten gibt es Praxen, die sich auf "Angstpatienten" spezialisiert haben. Guck mal in den gelben Seiten. Beim Frauenarzt kann es vielleicht helfen, zu einer Ärztin zu gehen, dann fühlen sich viele Frauen schon entspannter.
Grundsätzlich helfen auch Entspannungstechniken, wie z.B. Autogenes Training. Wenn du die Grundübungen beherrschst, kannst du dir ganz gezielt Vorsätze sagen, wie z.B. "Beim nächsten Arztbesuch bleibe ich ruhig und gelassen". Dafür muss man aber natürlich eine Zeitlang üben. Je nach dem was du erlebt hast, kannst es natürlich auch sein, dass ein Besuch beim Psychologen hilfreich ist.
Was mir persönlich hilft ist auch mir vorher nicht so viele Gedanken zu machen. Am Tag des Arztbesuchs geh in der Stunde vorher raus und durch Geschäfte, die Fußgängerzone oder was eben in der Nähe ist und erledige etwas. Wenn dann der Termin ist, bist du ein bisschen müde und somit ruhiger und es fällt nicht mehr so auf "ohhh, jetzt ist der Arztbesuch", sondern es fühlt sich mehr an wie ein weiterer normaler Termin, da du ja vorher auch schon unterwegs warst.
Und denk immer dran: Ärzte sind keine übergeordneten Autoritätspersonen sondern gewissermaßen Klempner in weiß. Sie leben davon, dass Patienten ihre Dienstleistung in Anspruch nehmen, wie Kunden in einem Laden. Also stehst du und deine Bedürfnisse im Vordergrund. Wenn du dich unwohl oder nicht adäquat behandelt fühlst und deswegen nicht gerne hingehst, wechsel den Arzt!