Es gibt einige Möglichkeiten, Flugangst selbstständig zu reduzieren. Zunächst einmal können Sie auf einer Skala von 1 bis 10 festlegen, wie stark Sie beim Gedanken an eine mögliche Flugreise Angst empfinden. Wenden Sie dann eine der unten beschriebenen Entspannungsmethoden an. Wiederholen Sie die Übungen, bis die Angst deutlich abnimmt.
Diese Übungen ersetzen nicht den regelmäßigen Besuch beim Psychotherapeuten, können aber bei der Reduzierung von Aviophobie helfen.
Übung 1 – Tiefes Atmen
Der einfachste und vielleicht bekannteste Weg ist es, tief durchzuatmen. Dabei wird langsam tief ein- und ausgeatmet, während man sich auf den Atem konzentriert. Atmen Sie ruhig durch die Nase ein, bis die gesamte Lunge mit Luft gefüllt ist. Atmen Sie auch langsam aus, so dass Sie das Geräusch der ausgeatmeten Luft hören können. Zwischen diesen Schritten kann die Luft für 1 oder 2 Sekunden gehalten werden. Außerdem können wir uns bei dieser Übung vorstellen, dass wir Ruhe und Gelassenheit einatmen und die Anspannung ausatmen, indem wir diese Zustände mit entsprechenden Farben assoziieren.
Übung 2: Safe-Place
Für die nächste Technik brauchen wir unsere eigene Vorstellungskraft. Wir können uns an einen vertrauten oder imaginären Ort bewegen, an dem wir uns sicher fühlen und ausruhen können. Versuchen wir uns dann unter Verwendung der Seh-, Hör-, Tast-, Geschmacks- und Geruchssinne vorzustellen, welche Empfindungen von all diesen Sinnen ausgehen. Stellen wir uns zum Beispiel vor, dass wir am Strand sind. Der Blick auf das schöne, azurblaue Meer ist vor uns. Lasst uns das Rauschen der Wellen hören, den leichten Wind spüren, der sanft unsere Haut streichelt. Lassen Sie sich diesen angenehmen Moment aufnehmen und versuchen Sie, sich so weit wie möglich zu entspannen.
Übung 3: Entspannungstraining nach Jacobson
Auch bekannt als progressive Muskelentspannung. Sie besteht darin, einzelne Muskelgruppen vom Kopf bis zu den Zehen anzuspannen und dann wieder zu entspannen. Das Zeil dieser Übung ist es, den Entspannungszustand zu verinnerlichen und ihn in den Stresssituationen abrufbereit wiederherstellen zu können.
Die oben genannten Strategien können für jemanden mit leichter Flugangst funktionieren. Schwere Phobien bedürfen oft einer psychotherapeutischen Behandlung.
Mehr Informationen zur Ursachen, Symptomen und Behandlung mit Hypnose finden Sie auf unserem Blog: Flugangst: Ursachen, Selbsthilfe und Behandlung mit Hypnose